Berichte & Kommentare

Neu: Kommentare ohne Registrierung

Testphase - Testphase - Testphase

Ab heute bieten wir für eine Testphase von ca. 3 Monaten die Möglichkeit, unsere Berichte zu kommentieren, ohne sich zuvor bei twoday registrieren zu müssen.

Die Kommentare sollen eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich der Webmaster vor, Kommentare sofort zu löschen (z.b. Kommentare, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind).

Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.

Datenschutz-Hinweis:
Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr (User-)Name und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen von uns genutzt oder zitiert werden können. Bitte bedenken Sie, dass (User-)namen und Kommentartexte auch von Suchmaschinen regelmäßig indiziert und ausgegeben werden.

(Kwok-Wai Yu)
359

Leistungscheck Saison 2013/14

Freud und Leid lagen in dieser Saison dicht beieinander

Die aktuelle Spielzeit ging im April für unsere Mannschaften zu Ende: ein sehr spannendes Jahr mit vielen Höhepunkten und Bestleistungen. Nun wollen wir nochmal auf die Saison und die jeweiligen Highlights der Mannschaften zurückblicken. Konnten die zu Saisonbeginn genannten Erwartungen erfüllt werden? Insgesamt war der Meisterschaftsbetrieb der MTV Herrenhausen in dieser Spielsaison leicht durchwachsen.

Die 1. Herren: Lars Delventhal (Mannschaftsführer), Jonas Schneider, Jan Bierschenk, Andre Dietrich (Hinrunde), Philipp Schulz (Rückrunde), Dennis Buchmann und Arek Fahner ─ 1. Bezirksklasse Staffel 7
Die 1. Herren hatte es diese Saison sehr schwer: Nach zwei Aufstiegen in Folge waren wir alle gespannt, wie die Mannschaft um Lars ihr Debüt in der 1. Bezirksklasse präsentieren würde. Insgesamt konnte die Mannschaft nicht ganz mit sich zufrieden sein, da eine bessere Platzierung in dieser Staffel durchaus machbar war.

Nach der Hinrunde stand die Erste mit nur zwei gewonnenen Spielen auf einem Abstiegsplatz. Durch die Verstärkung mit Philipp Schulz aus der 2. Herren gab es berechtigte Hoffnung, in der Rückrunde besser abzuschneiden. Zumindest sollte der Relegationsplatz erreicht werden, um in der 1. Bezirksklasse bleiben zu können. Schließlich konnte die 1. Herren den Abstieg aber nicht verhindern: Zwar stellte Philipp mit Sicherheit die erhoffte Verstärkung dar. Aber insgesamt ließ die gesamte Mannschaft ihre Spielstärke zu wenig aufblitzen (wie bei den 8:8-Unentschieden gegen den Tabellenzweiten und -vierten). Mit 3:9 Spielen blieb z. B. Dennis in der Hinrunde noch weit unter seinen Möglichkeiten. Mit 9:7 Spielen war er in der Rückrunde dann auf dem besten Weg, seine Normalform wiederzufinden. Lars, der in der Hinrunde sensationell 13:5 Spiele erkämpfte hatte, konnte sein Ergebnis in der Rückrunde nicht halten (5:7 Spiele). Insgesamt wurden in der Rückrunde in vielen knappen Spielen (wie 7:9 gegen Gümmer oder 6:9 gegen Seelze) zu viele wichtige Punkte liegen gelassen. Ein weiteres Problem war das Verletzungspech, das trotz vorhandener „Ersatzverstärkung“ nicht kompensiert werden konnte. Mit insgesamt 10:26 Punkten und dem vorletzten Rang bedeutet dies den Gang zurück in die 2. Bezirksklasse. Ich bin jedoch sicher, dass die Mannschaft in der neuen Saison alles daran setzt, um sich den Wiederaufstieg zu erarbeiten. Dafür viel Erfolg!

Die 2. Herren: Philipp Schulz (Hinrunde),Maik Klie, Andre Dietrich (Rückrunde), Philip Wunderwelt, Friedrich Giesler, Yannick Kemper und Jörg Raveling (Mannschaftsführer) ─ Kreisliga Staffel 10
Mit Stolz können Captain Jörg und seine neu formierte und stark verjüngte Mannschaft auf diese in der Kreisliga zurückblicken. In der Hinrunde belegte die 2. Herren mit nur einer Niederlage gegen den späteren Meister SV Velber und mit 16:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Aber nach der Hinrunde musste die Mannschaft Philipp schweren Herzens an die 1. Herren abgeben. Der Punktevorsprung der Vorrunde auf den Verfolger TuS Harenberg konnte nicht gehalten werden und bei einigen Spielern lief es plötzlich nicht mehr so rund wie vorher. Trotz eines wieder in alter Form aufspielenden Andre konnte die 2. Herren das hohe Niveau aus der Hinrunde nicht mehr ganz halten. So musste die Mannschaft nach einem fantastischen, aber verlorenen Endspiel gegen Harenberg mit 29:07 Punkten und dem dritten Tabellenplatz vorlieb nehmen. Alles in allem war die vergangene Punktspielsaison jedoch stets spannend und es herrschte eine positive kämpferische Grundstimmung.

Zum einen waren ein starker Mannschaftszusammenhalt und die Ausgeglichenheit der Paarkreuze die Grundsteine des Erfolges. Zum anderen stellten die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Coach und Mannschaft sowie die tollen Fans als „siebtem Spieler“ etwas Besonderes dar. Von Captain Jörg bereits lobend berichtet, „reisen unsere Fans selbst zu den teilweise weiten Auswärtsspielen mit, unterstützen, trösten (falls notwendig), feuern uns an und ziehen sich Rückenleiden auf den harten Hallenbänken zu. Hoffnungsvolle Nachwuchs-Autoren schreiben Spielberichte auf der Homepage oder bringen Live-Berichterstattungen per Handy“. Insgesamt wird mit Sicherheit der sportliche Erfolg in Form eines Aufstiegs in die 2. Bezirksklasse nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Die 3. Herren: Ralf Kotte, Lukas Mollnau, Sascha Papendorf (Mannschaftsführer), René Kuhn, Tien Ho, Tim Pendzialek und Marc Reubert ─ Kreisliga Staffel 9
Nicht unbedingt überraschend, aber angesichts der Konstanz in den Spielen doch bemerkenswert ist das Auftreten der 3. Herren in der Rückrunde. Mit starken Auftritten in den entscheidenden Spielen sicherte sich die 3. Herren mit 15:21 Punkten ohne Probleme den Klassenerhalt in der Kreisliga. Nach der Vorrunde hatte man zwar gerade noch zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Neben den Pflichtsiegen gegen den Tabellenletzten aus Velber sowie gegen den Tabellenvorletzten aus Ihme-Roloven gab es dann noch zwei unerwartete Unentschieden in Kirchdorf und Egestorf und einen Sieg gegen Redderse, so dass es zum Schluss nicht mehr unnötig spannend wurde. Im letzten Saisonspiel konnte die Mannschaft sogar einen 9:4-Sieg gegen den bis zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Langreder erzielen, so dass ein erfreulicher 6. Platz erreicht wurde.

Besonders die Leistungen von Ralf und Tien ragten heraus: Schon seit einiger Zeit zeigt uns Ralf exzellente Leistungen. Egal, wo er spielt, immer gehört seine Paarkreuzstatistik zu den besten der Staffel. Auch in dieser Saison bewies uns Ralf mit einer Bilanz von 21:11 Spielen eindrucksvoll, wie konkurrenzfähig er im oberen Paarkreuz der Kreisliga ist. Auch im Doppel konnte er mit Lukas eine hervorragende Bilanz von 14:4 als Doppel 1 aufweisen. Und Tien, der als einziger Spieler neben Ralf einen positiven Bilanzwert hat, erreichte bei der Winterrangliste des TTVRH einen hervorragenden Platz 2 in seiner Gruppe (Gr. 5). Aber auch jeder weitere Spieler der 3. Herren hat sich in der Rückrunde enorm steigern können, so dass der Klassenerhalt mehr als verdient war. Eine Super-Leistung!

Die 4. Herren: Jürgen Schulze, Serhan Toprakli, Michael Gaßner, Matthias Richter, Wolfgang Wandiger, Bernhard Wendorff und Han-Luong Duong (Mannschaftsführer) ─ 1. Kreisklasse Staffel 10
Unerklärlich und überraschend war das Abschneiden unserer 4. Herren in der 1. Kreisklasse: Obwohl die Mannschaft nach der Hinrunde noch auf Platz 4 stand, wurde sie in der Rückrunde quasi nach unten durchgereicht. In der Hinrunde stimmten zumindest noch die Ergebnisse: Man verlor ganz knapp mit 7:9 gegen den Tabellenführer. Gegen Stöcken, den Tabellendritten, hat man sogar einen 9:5-Sieg einfahren können. Aber mit nur einem knappen Sieg in der Rückrunde gegen den Tabellenletzten aus Berenbostel steht die 4. Herren zum Schluss mit 9:23 Punkten auf Platz 8, was gerade noch den Klassenerhalt bedeutet. Insgesamt konnte nur Wolfgang eine positive Einzelbilanz aufweisen. Betrachtet man nur die Spiele im unteren Paarkreuz, wo er gemeldet ist, so hat er sogar mit 9:2 ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Auch das „Oldie-Doppel“ mit Bernhard konnte ein sehr gutes 8:2 aufweisen. Und für die 4. Herren ist das schlechte Abschneiden der Saison gleichzeitig eine Motivation, um in der nächsten Saison entsprechend zu reagieren. Da bin ich mir ganz sicher!

Zu diesem Zeitpunkt steht leider fest, dass uns Michael im Sommer verlassen wird. Er hinterlässt mit Sicherheit ein großes Loch, das nur schwer zu füllen sein wird. Daher möchte ich nicht versäumen, ihm für sein großes Engagement im Verein zu danken! Alles Gute von uns Michael, du wirst sicherlich auch weiter an unserem Vereinsleben teilhaben, die Berichte auf der Homepage machen es möglich.

Die 5. Herren: Pascal Gutofski, Holger Netz, Sören Kokott (Mannschaftsführer), Carsten Müller, Tien Trinh, Hendrik Wolff, Gregor Eldracher, Rolf Delventhal, Alexander Aust und Anton Sasse ─ 2. Kreisklasse Staffel 5
Die 5. Herren war diese Saison unser Aushängeschild. Die Mannschaft dominierte nach Belieben ihr Staffel in der 2. Kreisklasse und errang mit 28:0 Punkten und +93 Sätze souverän den Meistertitel. Bereits nach der Hinrunde hatte man mühelos die Tabellenführung inne gehabt. Mit weiterhin konzentrierten und guten Leistungen in der Rückrunde konnte der Aufstieg bereits frühzeitig gesichert werden. Das Doppel mit Holger und Sören blieb ohne Niederlage und ging mit 13:0 Spielen durch die komplette Saison. Andere Top-Einzelbilanzen haben Pascal (21:5), Holger (20:4), Sören (16:2), Tien Trinh (8:1) und Hendrik (12:1). Der Gewinn der Meisterschaft in der 2. Kreisklasse bedeutet, dass wir nächste Saison in der 1. Kreisklasse starten dürfen. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Mannschaftsergebnisse in Click-TT

Zum Abschluss der Saison steht noch das vereinsinterne Turnier, voraussichtlich im Juni/Juli, auf dem Terminplan. Noch vor den Sommerferien wollen alle TT-Spieler bei der Vereinsmeisterschaft ihre Form nochmal überprüfen, um ihre Leistung aus der abgelaufenen Saison zu krönen.

Ich persönlich möchte mich bei allen Spielern für ihren Einsatz und die Zeit bedanken, die sie für unseren Saisonerfolg geopfert haben. Genauso möchte ich auch allen danken, die uns besonders bei Heimspielen unterstützt, z.B. als „Zähler“, und angefeuert haben. Den Spielern, die noch an gesundheitlichen Beschwerden laborieren, wünschen wir gute Besserung, wir brauchen euch ganz schnell fit zurück.

Als Letztes möchte ich noch an das Herrentraining erinnern, das ab 29.4. wieder stattfindet. Dort können wir die Saison aufarbeiten und uns für die kommende neue Saison entsprechend vorbereiten. Nicht zu vergessen sind die Freundschaftsspiele, die noch organisiert werden - aber bereits fest im MTV-TT-Kalender eingeplant sind.

Bis zum nächsten Leistungscheck wünsche ich allen Spielern einen schönen Urlaub, eine gute Vorbereitung für die neue Saison und viel Spaß!

(Kwok-Wai Yu; Erscheint ebenfalls im Sport COOP 2014-1)
1001

Gekrönter Klassenerhalt

TSV Langreder I - MTV Herrenhausen III 4:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:2; Unten: 2:0)


Heute stand es an, das letzte Saisonspiel der dritten Mannschaft. Wie im Hinspiel spielten wir beim Gastgeber aus Langreder, da wir aufgrund Terminprobleme das Heimrecht aufgegeben haben. Dennoch in neuer Halle, weil diesmal schlugen wir direkt in Langreder im Dorfgemeinschaftshaus auf!

Die Begrüßung fiel sehr herzlich aus und man merkte schnell die gute Stimmung beim Gastgeber. Waren sie doch schließlich ungeschlagen Staffelmeister!

Langreder trat ohne ihre Nummer 1 und 3 an. Ersterer ist gerade zum Afghanistan-Einsatz unterwegs (alles Gute dorthin) und die 3 war noch etwas krankheitsbedingt geschwächt. Wir hielten mit Bestbesetzung dagegen.

Nach den Doppeln gingen wir 2:1 raus. Lukas und Ralf souverän, ebenso Marc und Tien. Tim und meine Wenigkeit waren weniger erfolgreich, wobei Tim unter meinem Spiel zu leiden hatte. Ein Satz mit x ...

Oben musste Lukas zunächst gegen Christian ran und beide lieferten sich ein immer besser werdenden Fight. Ein sehr tolles Spiel, das Lukas mit einem bärenstarken 5. Satz für sich entschied! Ralf hatte etwas weniger Mühe gegen Mario, der unter erschwerten Bedingungen spielte und die Meisterschaft schon etwas früher feierte als seine Mannschaftskollegen.

In der Mitte musste Tien gegen "Wolle" Wolfgang ran und gab den ersten Satz ab. Danach aber spielte er so bärenstark, dass selbst der Gegner höchsten Respekt zollen musste. Immerhin mit einer 18:4-Bilanz auch kein schlechter Gegner! Zu meinem Spiel verliere ich jetzt mal nichts, nur so viel: Die Spiele oben gegen Redderse haben viel mehr Spaß gemacht :D

Taktik-Fuchs Marc machte es wie Tien. Ersten Satz abgeben und dann gewinnen. Noch leichter fiel es Tim in 3 Sätzen, der nun seit März fünf seiner letzten Spiele gewann und damit eine stark ansteigende Formkurve zeigt! Nach dem Einzeldurchgang stand es dann 7:2

Oben musste Ralf sich dann geschlagen geben. Jedoch waren die drei Sätze hart umkämpft. Zweimal die Verlängerung verloren und mit bisserl Glück geht es andersrum aus. Lukas machte den 8. Punkt perfekt und feuerte aus allen Rohr und machte einen Schnelldurchgang draus.

Mitte musste ich auch mein zweites Spiel abgeben. Einfach nicht mein Tag. Tien hingegen machte mit einer kleinen Auszeit in Satz 3 alles klar und holte uns den 9:4-Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer. Mit diesem Ergebnis kletterten wir in der Tabelle noch ein paar Plätze hoch und schließen die Saison mit einem sensationellen 6. Platz ab!

Hinterher: Als wir uns gerade erhoben, um den Weg in die Kabine zu nehmen wurden wir noch aufgehalten von den Gastgebern, wo nun einer nach dem anderen noch eine kleine Ansprache halten musste! Da wurde wirklich jedem gedankt, nur der Hund von der Gastwirtin blieb unverständlicher Weise unerwähnt :D Zum abschließenden Schnitzelessen blieb ich noch etwas vor Ort, während die Mannschaftskollegen sich nach Hannover verabschiedeten.

Nach einem leckeren Schnitzel mit einem kühlen Blonden wurde noch viel erzählt, geschnackt und gezockt. Und irgendwann schaffte ich es auch, den Weg nach Hause auf mich zu nehmen und nahm Mario von unseren Gastgebern mit (der in der Zwischenzeit auf der Bank in der Umkleide sich ausstreckte und uns mit Schnarchgeräuschen unterhielt) . Und Ralf, ich hoffe du bist auf meinem Weg nach Hause nicht wach geworden. Aber Mario hat mit meinem Handy rumgefummelt und hat dich dabei um halb vier Uhr morgen angerufen :D Konnte es nicht rechtzeitig unterbinden :)

Klickt mich für den Spielbericht!

Saisonfazit:
Eine tolle erste Saison für mich mit der Mannschaft, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe! Die Entwicklung von allen war echt klasse. Ich bin stolz darauf, diese Mannschaft als Captain angeführt zu haben. Wenn schon nicht sportlich, konnte ich wenigstens auf diesem Wege etwas dazu beitragen :D Ein Riesen-Dankeschön an unsere zahlreichen Ersatzspieler, die uns des öfteren ausgeholfen haben!

Kurzer Überblick über die Ergebnisse der einzelnen:

Doppel: 33:24 (Vorrunde 15:13)
Ralf: 21:11 (11:5)
Lukas: 14:19 (7:8)
Sascha: 9:21 (4:11)
Rene: 1:6 (0:5)
Tien: 17:10 (6:4)
Tim: 10:15 (3:10)
Marc: 12:14 (4:9)

Sportliche Grüße
(Sascha Papendorf)

P.S.
Meine Helden des Tagen sind alle, die den Bericht vollständig gelesen haben :D
502

Saisonhöhepunkt oder Showdown in Harenberg

TuS Harenberg II ─ MTV Herrenhausen II 9:7
(Doppel: 1:3; Oben: 1:3; Mitte: 2:2; Unten: 3:1)


MTV_2H_FANS_2013Unsere erste Berichterstattung zur Saison 2013/14 begann beim Vorbereitungsspiel gegen den HSC II mit einem Mannschaftsgruppenfoto. Und zum letzten Spiel der Saison beenden wir unsere Berichterstattung mit einem Mannschafts-Fan-Gruppenfoto. Einige Spiele gingen verloren aber auch durch die hervorragende Unterstützung unserer Fans konnten wir viele, viele Siege einfahren. Das Highlight der Saison ist mit Sicherheit das heutige Endspiel um einen Relegationsplatz für einen möglichen Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Und das haben wir uns wirklich verdient! Nach dem Vortagessieg in Gümmer waren die Weichen für das finale Spiel zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation gestellt. Velber enteilt, Harenberg aber in Schlagdistanz um Platz 2. So konnte die Saisonplanung gar nicht besser enden, als bei frühlingshaften Temperaturen die Harenberger Mehrzweckhalle zu entern. Nach netter Begrüßung durch das Geburtstagskind der Harenberger, Einladung zu Kaffee und Kuchen inbegriffen, ging es mit Hochspannung um 15:30 Uhr endlich los.

MTV_2H_DoppelAm Anfang gleich der Paukenschlag! Ein Fehlstart wie er im Buche steht! In der gesamten Rückrunde zeigen Maik und ich bislang eine solide Doppelleistung. Aber ausgerechnet heute beginnen wir mit einer unterirdischen Spielweise die Doppelrunde und verlieren in fünf Sätzen gegen ein gegnerisches Doppel 2, das bislang noch kein Doppel gewinnen konnte! Wie bereits in Velber eindrucksvoll bewiesen, sind Andre und Friedrich in der Lage, gegen jedes Doppel zu gewinnen. Aus taktischen Gründen haben wir sie daher trotzdem im Doppel eingesetzt, obwohl Friedrich in der gesamten Woche durch eine Erkrankung gehandicapt ist. Hoch konzentriert gewinnen sie zunächst wie geplant den ersten Satz, nur die Kräfte lassen schnell nach und so sind sie in vier Sätzen chancenlos gegen das gegnerische Doppel 1. Einziger Lichtblick in der Doppelrunde ist das Doppel 3 mit Philip und Yannick, die sich souverän in drei Sätzen durchsetzen und damit auch unsere beste Doppelpaarung in der gesamten Punktspielserie stellen.

Dann weiter in den Einzeln, die ersten vier laufen alle relativ deutlich gegen uns, Coach Kwok gibt alles, um uns aufzumuntern, den Einzelnen an seine Stärken zu erinnern oder noch eine Wende durch taktische Tipps hinzubekommen, nur es fruchtet nicht. Zwischenstand 6:1 gegen uns und lange Gesichter bei unseren zahlreich mitgereisten Fans und uns selbst. Dann muss die Wende halt im unteren Paarkreuz kommen.

Für Sascha und die 3. Herren war Serhan als Ersatzspieler beim Auswärtsspiel gegen Kirchdorf der „TT-Gott“ und für uns ist es Lukas, der tatsächlich die Wende einleitet. Ein sattes 3:0 für ihn gegen Herre, der seine Noppe gegen die Angriffsschläge nicht zur Geltung bringen kann. Hiermit sage ich auch mal ein dickes Dankeschön an Sascha und Lukas, die uns bei Ausfällen ergänzt haben, beide bei uns mit einer makellosen zu Null Bilanz in der Rückrunde. Mein Einzel verläuft ähnlich deutlich in drei Sätzen und plötzlich ist wieder die Anspannung spürbar, wir sind wieder drin. Maik zwar ohne Chance gegen den großartig spielenden Ludowig (Rückrunde 13:1-Punkte), dafür Andre ganz variabel siegreich gegen Langer, der letzte Saison noch erfolgreich in der Bezirksliga gespielt hat. Philip und Yannick hauen sich ihren Frust aus der ersten Einzelrunde von der Seele, klasse Leistung Jungs, damit Yannick auch mit der besten Einzelbilanz, und plötzlich steht es nur noch 7:6 für die Harenberger. Ein Unentschieden reicht uns nicht, um sie zu überholen, es darf also kein Punkt mehr verloren gehen. Lukas befolgt das Rechenspiel, total unaufgeregt, wie vorher abgesprochen, zerlegt er seinen Gegner in drei Sätzen, nur ich komme mit dem Noppenmaterial nicht klar, und da ist er, der verd... 8te Punkt für Harenberg.

Harenberg bleibt vor uns in der Tabelle und kann sich nun in der Relegation versuchen. Wenigstens das Schlussdoppel wollen Maik und ich dann noch zu unseren Gunsten entscheiden, allein es bleibt trotz Kampfes bis zum Umfallen und klasse Ballwechseln beim Versuch, Harenberg gewinnt das Entscheidungsdoppel, das Spiel und das Rennen um Platz 2. Dann wünschen wir euch Harenbergern aber jetzt auch alles Gute dafür. Wenn ihr nicht aufsteigt, sehen wir uns zur Revanche in der nächsten Saison.

MTV_2H_YingYingAch ja, und was sind geschundene Tischtennis-Spieler und mitleidende Fans nach so einem Tag? Richtig: hungrig und durstig! Und deshalb sind wir danach im Ying Ying bei unserem Sportfreund Luong nebst Frau und Namensgeberin eingefallen und haben ihren Arbeitstag verlängert.

Mein Fazit mit einem Tag Abstand:
Das war meine schönste Saison seit einigen Jahren, so motivierend, so frisch, wir haben 3 Spiele verloren - aber 14 Siege geholt, sind verdient auf Platz 3 in der Abschlusstabelle und das mit einer so jugendlichen Truppe, mich ausgenommen ... Wir haben Fans und was für welche. Selbst zu den teilweise weiten Auswärtsspielen reisen sie mit, unterstützen, trösten (falls notwendig), feuern uns an und ziehen sich Rückenleiden auf den harten Hallenbänken zu. Ihr seid super! Hoffnungsvolle Nachwuchs-Autoren schreiben Spielberichte auf der Homepage oder bringen Live-Berichterstattungen per Handy. Und mein ganz besonderer Dank gilt Coach Kwok, der mal mahnend, mal milde, immer die richtigen Worte und Tipps parat hat und mich als Mannschaftsführer ganz toll unterstützt und entlastet hat, der so ganz nebenbei (nein, das ist richtig Aufwand!!!) die Homepage lebendig und interessant gemacht hat, das Sponsoring in dieser Saison entscheidend mitgeprägt hat und ganz viel Kraft für unsere Begleitung bei den Heim- und Auswärtsspielen aufbringt, danke!

Den Ausblick kann und will ich hier noch nicht wagen. Vielleicht verlieren wir berufsbedingt einen mir persönlich sehr wertvollen und ans Herz gewachsenen Mitspieler, da werde ich wohl ganz „unmännlich“ ein paar Pakete Taschentücher verbrauchen. Vielleicht werden die Mannschaften durchmischt, vielleicht bekommen wir ein paar nette Neuzugänge. Ich freue mich aber auf jeden Fall auf meine Saison Nr. 32 beim MTV Herrenhausen. Euer Jörg.

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
711

Noch ein Sieg bis Harenberg!

TuS Gümmer VI ─ MTV Herrenhausen II 3:9
(Doppel: 2:1; Oben: 4:0; Mitte: 1:2; Unten: 2:0)


Beim vorletzten Saisonspiel in Gümmer zählte nur ein Sieg, damit wir die Chance auf den Relegationsplatz aufrechterhalten und morgen in Harenberg ein wahres Endspiel um die Relegation haben. Obwohl Friedrich krankheitsbedingt nicht mitspielen konnte, sind wir als klarer Favorit nach Gümmer gefahren und haben von vorne rein nichts anbrennen lassen.

Zum Spiel: Die Doppel waren abwechslungsreich. Maik und Jörg konnten ihr Doppel mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden. Da hatten Philip und Yannick, die heute als Doppel 2 antreten mussten größere Schwierigkeiten und konnten nur durch Kampf dagegenhalten, was leider am Ende nicht belohnt wurde und in einer 1:3 Niederlage endetete. Als Doppel3 haben Lukas und Ich einen guten Start hingelegt, mussten aber trotz einer 2:0-Satzführung noch das Zittern anfangen und einen fünften Satz spielen, den wir dann am Ende aber noch knapp mit einem 11:7 für uns entscheiden konnten.

Nach den Doppel also 2:1-Führung für den MTV.

Als erstes musste Ich das Einzel bestreiten, nach zwei schwierigen ersten Sätzen, in denen es 1:1 stand, konnte ich die Partie mit einem 3:1 für mich entscheiden. Parallel spielte Maik in einem hochinteressanten Fünf-Satz-Angriffsspiel, wobei er diese Partie nach einem 1:2 Rückstand noch mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Die Ziele einer frühen Führung konnten somit direkt erfüllt werden und die Vorfreude auf das Spiel gegen Harenberg wuchs schon jetzt. Das nächste Einzel wurde von Yannick bestritten, der heute an Nummer 4 spielte. Er unterlag seinem Gegner auf dem Papier zwar deutlich mit 3:0, meiner Meinung nach war trotz des klaren Ergebnisses mehr drin. Direkt im Anschluss musste sich auch Philip 3:0 geschlagen geben, wodurch unsere Führung auf ein 4:3 schrumpfte, es war wieder höchste Konzentration angesagt. Diese brachte Lukas dann direkt an den Tisch. Durch seine starke Vorhand ließ er seinem Gegner vor allem im ersten Satz keine Chance und gewann das Spiel sicher mit 3:1. Auch Jörg begann sein Spiel mit höchster Konzentration und konnte sich eine klare und verdiente 2:0 Satzführung in der zunehmend wärmer werdenden Halle herausspielen. Durch einen leichtfertig und durch viele kleine Fehler verlorenen dritten Satz verspielt Jörg den angepeilten 3:0 Sieg und musste am Ende noch in den Entscheidungssatz gehen, den er am Ende auch knapp mit 11:8 für sich entscheiden konnte.

Somit war unsere Drei-Punkte Führung wiederhergestellt ─ 6:3.

Nun waren Maik und Ich wieder an der Platte. Maik legte einen Traumstart hin und konnte die ersten beiden Sätze klar für sich entscheiden, somit konnte er auch den knapp verlorenen dritten Satz locker verkraften und sich dann im vierten Satz über einen 3:1 Sieg freuen. Jetzt mussten nur noch Philip und Ich unsere beiden Einzel gewinnen, um morgen ein Endspiel zu haben. Im ersten Satz kam ich jedoch kaum ins Spiel, trotzdem verlor ich den Satz nur knapp mit 9:11 und konnte meinen Gegner schon sichtlich mit der Noppe nerven. Die nächsten drei Sätze kam ich dann besser ins Spiel und konnte einen 3:1-Sieg feiern.

Zwischenstand: 8:3

Jetzt musste nur noch Philip sein Spiel gewinnen. Nach einem knapp gewonnen ersten Satz, musste Philip sich im zweiten Satz dem Gegner geschlagen geben und es sollte weiter abwechslungsreich zugehen. 2-1 für Philip, direkter Ausgleich des Gegners zum 2-2. Also ein Fünf-Satz-Spiel für das Endspiel in Harenberg. Erfreulicherweise konnte Philip dann den Entscheidungssatz für sich entscheiden und somit hatten wir unser Endspiel erreicht. Die Freude war groß, dennoch wurde schon jetzt der Fokus und die volle Konzentration auf Harenberg gelegt.

Abschließend möchte ich mich im Namen der Mannschaft bei allen Fans und Zuschauern bedanken, die uns das ganze Spiel unterstützt haben.

Spielbericht in Click-TT

(Andre Dietrich)
417

Starkes letztes Heimspiel der III.

MTV Herrenhausen III -SSG Redderse I 9:5
(Doppel: 2:1; Oben: 1:3; Mitte: 4:0; Unten: 2:1)


Zum letzten Heimspiel der Saison mussten wir auf unsere Nummer 1 Ralf verzichten, der an die erste Herren abgegeben worden ist. Über die Prämie müssen wir nochmal verhandeln :) Für ihn spielte Wolfgang, der mit einer kämpferischen Leistung sich in den wohlverdienten Urlaub verabschiedete. Eine schöne Zeit euch da :)

Die Doppel wurden wieder mal durcheinander gewürfelt. Das neue Doppel 1 aus Lukas und mir gewann ebenso souverän, wie das Doppel 1 aus Redderse gegen Marc und Tien. Tim und Wolfgang siegten auch glatt in 3 Sätzen.

Oben trafen wir auf ein starkes Paarkreuz. Dementsprechend eng verliefen die meisten Spiele da. Ich kam mit den Gegnern anscheinend etwas besser zurecht als Lukas, der leider beide Spiele verlor. Ich kam auf ein 1:1, einmal knapp in 5 für und einmal knapp in 5 gegen mich.

Die Mitte heute war bomben- und nervenstark. Sowohl Tien als auch Tim gewannen ein Spiel nach Rückstand in 5 Sätzen und einmal souverän in 3 Sätzen. Von Tim war ich heute echt begeistert, schon im Doppel war er klasse, aber im Einzel zeigte er seine beste Saisonleistung.

Unten ärgerte Wolfgang den Ackermann von Redderse ein bisserl mit einer guten Leistung. Leider reichte es nicht ganz, dennoch vielen Dank für deinen Einsatz an diesem Tag! Marc hingegen blüht in der Rückrunde regelrecht auf und siegte in beiden Spielen.

Endstand 9:5 für uns. Damit stehen wir 8:8 Punkte in der Rückrunde und beenden die Rückrundetabelle mindestens mit Platz 6! Eine tolle Entwicklung der Mannschaft. Jeder hat seinen Beitrag zu dieser tollen Saison beigetragen. Mir selber macht es richtig Spaß mit euch spielen zu dürfen.

Hinterher feierten wir mit Trainer und 5. Herren noch im Ying Ying deren Meisterschaft und unseren Klassenerhalt. Auch Philipp und Ralf stoßen noch dazu. Und vielleicht sollten wir öfters mit ohne Ralf spielen :P Nein, keine Panik Ralf, du wurdest schmerzlichst vermisst, wenn mit Wolfgang auch gut vertreten :)

Klickt mich für den Spielbericht!

Sportliche Grüße
(Sascha Papendorf)
408

Locker leicht in Ihme-Roloven

SV Ihme-Roloven I - MTV Herrenhausen III 2:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Wir, die dritte Mannschaft, haben heute in einem relativ kurzen Prozess den SV-Ihme-Roloven mit einem klassischen 9:2 Sieg niedergezwungen. Nach 2:1 Doppeln musste nur noch Lukas sein Einzel in einem spannenden 5 Satzspiel abgeben. Alle anderen Einzel gingen relativ deutlich für uns aus. Neben dem Sieg hatte das Spiel noch etwas außergewöhnliches zu bieten. Wir waren nach unglaublichen 1,5 Stunden fertig. So war letztenendes auch noch Zeit für ein Siegerbier, dass uns die Gastgeber netterweise gesponsert haben. Danke. Ein gelungener Abend!

Klickt mich für den Spielbericht!

Sportliche Grüße
(Tim Pendzialek)
370

Auch in Unterzahl ein Sieg für MTV Herrenhausen V

VfL Hannover IV ─ MTV Herrenhausen V 5:9
(Doppel: 2:1; Oben: 4:0; Mitte: 1:3; Unten: 2:1)


Vergangenen Freitag traten wir beim Vfl Hannover an. Aufgrund zahlreicher Ausfälle (Arbeit sowie Krankheit) mussten wir zu fünft antreten. Anton durfte hierbei auch noch sein Herrendebüt feiern.

Die Doppel wurden während der Anfahrt aufgestellt und so spielten neben Holger und mir das ehemalige Jugenderfolgsdoppel Gregor/Anton. Beide Doppel konnten gewonnen werden und so führten wir trotz abgegebenem Doppel 2:1.

In den Einzeln konnten Holger in vier Sätzen und Pascal in drei Sätzen den Vorsprung auf 4:1 klar ausbauen. Gregor verlor gegen einen Gegner mit einer „ekligen“ Spielweise und mit viel Pech sein Spiel nach 2:1 Führung leider noch, während ich meinen Gegner in drei Sätzen eine Niederlage beibrachte. Anton spielte locker auf und konnte sein erstes Herreneinzel mit einer schön anzusehenden, offensiven Spielweise gewinnen. Das sechste Einzel musste wiederum kampflos abgegeben werden und so stand es nun 6:3 für uns.

In der zweiten Einzelrunde gewannen Pascal und Holger ihre Einzel in gewohnter Manier souverän in drei Sätzen. Mein zweites Einzel sollte für mich eine Saisonpremiere werden: Ich verlor leider nach mäßiger Leistung mein Spiel mit 2:3 Sätze, obwohl ich zwischenzeitlich einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen konnte. Da auch Gregor sein zweites Einzel leider nicht gewinnen konnte, durfte Anton nun auch seinen ersten „Matchball“ bei den Herren erleben. Er ließ sich nicht zweimal bitten und gewann in vier Sätzen auch sein zweites Einzel. Ein gelungenes Debüt!

Nach knapp 2 Stunden Spielzeit fuhren wir einmal mehr glücklich und mit zwei Punkten mehr auf dem Konto in Richtung heimische Halle!

Das letzte Spiel am Freitag, den 28.03. beim Hallennachbarn Polonia wollen wir natürlich noch einmal mit einem Sieg feiern. Bei Speis und Trank wird die Saison anschließend ein feucht-fröhliches Ende erleben!

Spielbericht in Click-TT

(Sören Kokott)
325

Klassenerhalt trotz Hausmeisterstreik

MTV IV spielt nicht und gewinnt trotzdem

Den Seelzer Zuwanderern aus der 2. Bezirksklasse sei Dank. Ähnlich unserer letzten Saison, wo uns Philipp Schulz von drängenden Abstiegssorgen befreite, spielten sich die Seelzer mit neuem oberen Paarkreuz auf Platz eins der Rückrundentabelle und haben unsere Abstiegssorgen mit einem klaren 9:3 gegen Mitabstiegsaspirant Berenbostel beendet. (Ihre eigenen hatten sie schon länger begraben können.)
Ansonsten hätte es für uns am heutigen Dienstag das Endspiel um den Klassenerhalt gegen Lohnde gegeben, wenn die Hausmeister uns denn gelassen hätten.
Jetzt können wir gegen Lohnde im Nachholspiel am 9.4. - wegen getauschten Heimrechts in Lohnde - noch einen Platz gut machen und gegen Lathwehren am 1.4. zu Hause geben, was wir zu geben haben, um den Abschluss der Saison versöhnlicher zu gestalten.

Und wir können unserer Ersten am Freitag alle Daumen drücken, damit auch sie gegen Empelde punktet und den direkten Abstieg vermeidet!
(MiG)
360

Das wichtigste Wort an diesem Abend: WIR!

MTV Herrenhausen I ─ SV Wacker Osterwald 9:6
(Doppel: 1:2; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 4:0)


Am Freitag sind die erste und zweite Mannschaft in gemeinsamer Mission im wichtigen Heimspiel gegen SV Wacker Osterwald angetreten, um einen bedeutenden Beitrag für den Erhalt der 1. Bezirksklasse für unsere 1. Herren zu leisten.

Durch die krankheitsbedingten Ausfälle von Lars Delventhal (Nr. 1) und Philipp Schulz (Nr. 4) musste die Aufstellung kräftig verändert werden. Jan Bierschenk rückte ins obere Paarkreuz und spielte an der Seite von Jonas Schneider. Unser unteres Paarkreuz (Dennis Buchmann und Arek Fahner) schlug erstmals zusammen im mittleren Paarkreuz auf. Die 2. Herren verlegte ihr Training für das kommende Spitzenspiel gegen Harenberg in den Abstiegskampf der 1. Herren. Die „Ersatzverstärkung“ im Einzel bestand aus Maik Klie und Andre Dietrich. Im Doppel wurde auf die inzwischen eingespielte Kombination Andre Dietrich und Friedrich Giesler gesetzt.

Zum Spielbeginn um 19:30 Uhr ist das gesamte Team sowie die Zuschauer hochkonzentriert und bereit für drei Stunden Abstiegskampf! Da kommt plötzlich die Hiobsbotschaft von unserem Gegner Osterwald! Die Nummer 2 muss auf Grund von gesundheitlichen Problemen vor dem Spiel aufgeben! Das MTV Team ist überrascht und selbst mit dem Wissen der drei kampflos erhaltenen Punkte geht sie konzentriert in die Partie!

Das Doppel 1 geht kampflos an den MTV. Doppel 2 und 3 starten nervös in die Duelle. Beide gleichen nach 0:1- sowie 1:2-Rückständen aus und zwingen Osterwald in den fünften Satz. Die mutigen Bälle im Entscheidungssatz reichen jedoch nicht und die 2:3 Spielverluste stehen fest.

Zwischenstand: 1:2 nach drei Doppeln.

Unsere heutige Nummer 1 Jonas gewinnt auf dem Papier 3:0 und bleibt zunächst Zuschauer. Jan hat mit Hettergott einen starken Gegner am Tisch und bemüht sich, aber muss sich deutlich nach 1:3 Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Paarkreuz bestätigt Dennis seine Form mit einem Einzelfight über 5 Sätze! Auch hier müssen die Rückstände (0:1 /1:2) aufgeholt werden. Im fünften Satz behält Dennis aber die Nerven und spielt ihn konzentriert nach Hause! Im vierten Einzel steht Arek der Nummer 3 der Gäste gegenüber. Nach dem erkämpften Ausgleich im zweiten Satz und dem knappen dritten Satz konnte Osterwald den 4. Punkt einfahren. Zwischenstand: 3:4! Im unteren Paarkreuz müssen jetzt unbedingt Punkte eingefahren werden, damit wir im Spiel bleiben! Maik spielt mit überlegten Angriffsschlägen gegen Osterwalds Sechser und geht knapp, aber verdient 2:0 in Führung! Jetzt wendet sich das Blatt und die Sätze 3 und 4 gehen verloren. Wieder Entscheidungssatz! Im umkämpften fünften Satz setzt sich Maik aber durch und gewinnt 11:9. Im letzten Einzelspiel findet Andre mit variablem Vorhand-Topspin-Spiel seinen Rhythmus, welchem sein Gegenüber nicht standhalten kann. Am Ende heiß es 3:1-Sätze für Andre.

Zwischenstand: 5:4 - Auf zu Runde zwei!

Im oberen Paarkreuz kommt es zur Punkteteilung. Jonas schrammt in seinem ersten Spiel an diesem Abend an einem Sieg gegen Hettergott vorbei. Das aktive Verteidigen bringt zuerst die 2:0 Führung. Die Zuschauer sehen ein sehenswertes Spiel. Leider ohne positiven Ausgang für uns (2:3). Das mittlere Paarkreuz tritt an und will punkten. Dennis siegt deutlich mit 3:0 und Arek erspielt sich parallel eine 2:0 Satzführung. Danach reißt der spielerische Faden und er kann leider nicht mehr an die starken ersten beiden Sätze anknüpfen. Zwischenstand: 7:6! Es geht an die finalen Entscheidungen des Abends! Maik holt souverän mit einem 3:0 seinen zweiten Punkt! Andre hält die Spannung hoch und sorgt für Unterhaltung! Das Entscheidungsdoppel geht schon in die Aufwärmphase. Durch die 8:6 Führung ist ein Punkt sicher! Im letzten Einzel erspielt sich Andre nach 0:1 Rückstand eine 2:1 Satzführung. Im vierten Satz will der Matchball für den MTV nicht fallen und endet mit 13:15! Wie schon so oft an diesem Abend. Entscheidungssatz bei Andre!
Das Entscheidungsdoppel liegt nach gutem Start (1:0) mit 1:2 hinten und die Spannung, aber auch Nervosität bei Heim- und Auswärtsmannschaft steigen. Im letzten, entscheidenden Satz gewinnt Andre die Oberhand und holt den wichtigen Punkt mit einem 11:7.

Schlussstand um 22:45 Uhr ─ 9:6

Fazit: Das WIR aus 1. Und 2. Herren war entscheidend, um dem Relegationsplatz etwas näher zu rücken. Dennoch sind diese Punkte mit Vorsicht zu genießen, da die drei kampflosen Punkte diesen Sieg erst greifbar gemacht haben!

Durch die parallele Niederlage (4:9) von unserem direkten Konkurrenten Empelde gegen Velber können wir seit langem den direkten Abstiegsplatz verlassen und sind nun auf dem 8. Tabellenplatz, welcher die Relegation ermöglicht!

Für das Endspiel gegen und in Empelde am kommenden Freitag gilt es motiviert und konzentriert anzutreten! Erst in diesem Spiel fällt die Entscheidung für Relegation oder direkten Abstieg!

Die 1. Herren bedankt sich für die tatkräftige und erfolgreiche 4:0-Unterstützung von Maik und Andre!

Spielbericht in Click-TT

(Philipp Schulz)
882

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren