Berichte & Kommentare

Dieses Spiel gilt!

Tuspo Almhorst ─ MTV Herrenhausen II 9:6
(Doppel: 1:2; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 1:3)


Denn, sollten wir dieses Spiel für uns entscheiden, wären wir vorzeitig sicher vor dem Abstieg. Aber wie es anders kommen sollte, geschah es nicht so wie gedacht.

Nun aber erstmal zum Spielverlauf gegen Tuspo Almhorst. Die vollständig angetretene Mannschaft muss genauso gewinnen wie wir es müssen. Auf beiden Seiten waren alle Spieler angetreten.
Dann ging es zunächst an die Doppel. Unsere, leider, bisherige schlechteste Disziplin. Wie immer treten Tien und Jörg (Do2) gegen Doppel 1 an. Schnell, muss man hier leider sagen, verloren sie 0:3, was letztlich wohl auch auf unseren geringen Trainingsaufwand im Doppel zurückzuführen ist. Ralf und Lukas (Do2) hingegen, wie immer, ein starkes Doppel. Sie ließen dem doch recht stark anmutenden Gegner kaum eine Chance ins Spiel zu finden und gewannen ohne einen Satz abzugeben. Unser Sorgen-Doppel Yannick und Philip (Do3) konnte wieder leider kein Doppel holen, trotz knappen Sätzen. Wann kommt der Durchbruch, fragen sich alle? Etwas positives hat es ja doch: Gewinnen wir irgendwann, wird es umso geiler!

Nun galt es wiedermal, einen 1:2 Rückstand aufzuholen. Wie immer ein recht schwerer Einstieg. Doch dann kam gleich eine starke Überraschung zu Anfang. Ich hätte es zum Beispiel nicht gedacht, dass Lukas, der bestens vom Coach Kwok vorbereitet wurde, ohne Satzverlust gegen Rommel gewinnt. Und dann auch noch in deutlichen Sätzen. Nicht schlecht! Weiter ging es mit Ralf, der mit mir des Öfteren trainiert hat. Das zahlt sich diesmal aus. Er konnte nach verlorenen ersten Satz seine Spielweise entsprechend Kwoks Anweisungen umstellen und gewinnt mit 3:1. O-Ton von Kwok nach den ersten Satz: "Wenn Du so weiter spielst und nichts änderst, kannst Du nur verlieren!". Training hilft? In der Hinrunde war mir das egal. Doch diesmal half es wirklich und ich konnte gegen Gröhl endlich mal gewinnen. Und zwar nicht knapp: 3:1 für mich! Tien startet dann gegen die Nummer 4 aus Almhorst, mit dem er absolut keine Probleme hatte. Er holte das Spiel mit 3:0. Captain Jörg konnte seine Trainingserfolge irgendwie nicht abrufen, kam absolut nicht ins Spiel gegen Rindfleisch. Nicht sein Spiel. Er verlor ärgerlich 0:3. Yannick startete zuerst gegen Nummer 6. Mit Problemen fing dieses Spiel an, denn auf einmal führte der Gegner 2:0! Wie aus dem Nichts konnte sich Yannick jedoch ins Spiel finden und gewann dann noch 3:2! Gut gespielt!

Jetzt war eine Runde rum, und es sah zunächst gar nicht so schlecht aus für uns. Insgesamt führten wir mit 6:3. Ganz gut eigentlich! In sicherem Polster wogen wir uns, und fielen hart auf den Boden, denn das Spiel drehte sich.

Ralf konnte gegen Rommel nicht viel ausrichten, der heute einfach stärker war. Er verlor 1:3. Lukas konnte seine starke Leistung gegen Rommel nicht komplett wiederholen, Nach anfänglicher Schwierigkeiten erkämpfte sich Lukas zwar eine 2:1-Satzführung. Aber in einem spannenden Spiel verlor Lukas doch noch mit 2:3. Schade! Tien durfte nun auch gegen meinen vorherigen Gegner ran. Gröhl ließ Tien keine Chance, sein Spiel richtig spielen zu können und blockte ihn einfach aus. Tien verlor 0:3. Und manchmal ist Training nicht alles, ich verlor 1:3, wenn auch in knappen Sätzen, gegen die Nummer 4. Das Spiel ging allmählich den Bach runter. Das Polster wurde langsam dünner. Wie es nicht anders kommen sollte, hatte auch Yannick gegen Rindfleisch arge Probleme und verlor 1:3. Captain Jörg startete gegen Nummer 6 und kam wieder nicht ins Spiel rein. Es war einfach nicht sein Tag. Er holte zwar einen Satz. Diese Aktion schlug allerdings doppelt so hart zurück, denn den letzten Satz verlor er deutlich.

Wer jetzt mitgezählt hat, hat jetzt 9 Punkte für Tuspo gezählt. So was blödes. Naja, egal, abhaken und weiterlaufen. Das war recht knapp und ärgerlich, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend. Ich persönlich glaube, wir haben einfach nicht richtig zuende gespielt und uns zu schnell in Sicherheit gewogen.

Als nächstes geht es gegen Marienwerder III zuhause weiter. Mal schauen, was sich da holen lässt. Wir lassen uns überraschen. Es bleibt weiter spannend!

Ich bin ein Spielbericht bei click-TT

(Philip Wunderwelt)
430

MTV III dreht auf

MTV Herrenhausen III ─ TuS Gümmer VII 9:3
(Doppel: 2:1; Oben: 2:2; Mitte: 3:0; Unten: 2:0)


Heute stand ein schweres Spiel auf dem Programm, wir mussten uns zu Hause der 7. Mannschaft des TuS Gümmer stellen. Und wir waren heiß aufs Spiel und einen Sieg. Warum? Erstens, weil wir aus dem Hinspiel wieder was gut machen wollten. Zweitens, weil wir nach 2 Unentschieden zu Hause in der Rückrunde endlich mal wieder gewinnen wollten. Also ich wollte das zumindest, ich hoffe meine Mannschaft auch :D

Doppel waren mal wieder etwas enger nach Sätzen. Tim und Friedrich hatten gegen das Doppel 2 der Gäste, die ersatzgeschwächt antraten, nur im ersten Satz Mühe, ansonsten lief´s! Axel und Ruben konnte ich nicht genau beobachten, nur die Verlängerung von Satz 4 habe ich gesehen, wo einfach der Punkt für uns nicht fallen wollte und so mussten sie sich dem D1 von Gümmer geschlagen geben. Das ruhmlose D3 aus Marc und mir wollte in der Rückrunde endlich mal ein Spiel gewinnen. Und tatsächlich, in 5 Sätzen hieß der Sieger Papendorf/ Reubert. Keine Ahnung was da geschehen war, es war ein kleines Wunder :D Das wichtigste aber! Endlich mal 2:1 aus Doppeln raus!

Für den ersten Einzeldurchgang versuche ich mich mal kurz zu halten:
Ruben: souveränst
Friedrich: ärgerlich
Sascha: verwaltet
Axel: nervenstarkes Krümmelmonster
Tim: rumgedaddelt
Marc: solide

Und nun finde raus, wer sein Einzel verloren hat in dieser Runde. Die Auflösung findet ihr weiter unten!

Im zweiten Durchgang zählten nur noch 3 Spiele, sorry Axel der sein 2. schon gewonnen hatte! Ruben verlor gegen die starke Gümmerer 1 in 3 Sätzen! Friedrich hingegen hat sein Spiel in 3 Sätzen gewonnen. Den ersten Satz gar 11:0! Zumindest sagt mir das hier mein Formular. Mitbekommen habe ich nichts davon :) Glückwunsch Friedrich. Ich habe Satz 1 mit 12:14 verloren dank 4 "Hunden" Aber ich wusste stets, das kann ich nicht verlieren. Und so war es auch. In 5 Sätzen holte ich den Punkt zum 9:3

Halb zehn waren wir durch. Endlich mal in Ruhe duschen :D War heute etwas leichter als erwartet. Nichtsdestotrotz haben wir heute auch endlich mal die dreckigen Spiele geholt sowie alle 4 5-Satz-Spiele. Muss auch mal sein. Schade, dass wir nur noch 2 Spiele haben. Am Ende der Saison wird 1 Punkt zu Platz 5 fehlen! Von daher hoffen wir mal auf Platz 6. Möge dieser Platz zum Klassenerhalt reichen :D Aber das soll uns heute nicht jucken, wir freuen uns über den Sieg. Danke an alle, die uns heute unterstützt haben! Schönen Abend noch!

Grüße
Sascha

Klickt mich für den Spielbericht!

Der "Loser" war Friedrich, Glückwunsch an alle die richtig geraten haben :D
404

Noch nen Punkt!

MTV Herrenhausen III ─ TTC Groß Munzel 8:8
(Doppel: 1:3; Oben: 1:3; Mitte: 4:0; Unten: 2:2)


Heute stand das Spiel gegen den TTC Groß Munzel auf dem Programm. Die bisherigen Begegnungen gegen diese Mannschaft waren nicht wirklich spannend, um die deutlichen Niederlagen mal glimpflich zu formulieren. Aber dennoch, wir sind ja Sportler, wollen immer 110 % geben und so haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Gäste nicht mit allzu vielen Gastgeschenken zu verwöhnen!

Unterstützt von Kwok begann unser Doppel 1 mit Friedrich und Tim souverän und legten zum Satzende immer wieder etwas zu und gewannen dann glatt in drei Sätzen! Ruben und Axel waren auch souverän in drei Sätzen, nur nicht erfolgreich. Und auch Marc und ich als Doppel 3 verloren nach guten und erfolgreichen Auftaktsatz etwas den Faden und mussten den Punkt auch rausrücken! 1:2 nach Doppeln.

Ruben erwischte gegen Koch einen guten Start, jedoch legte sein Gegner dann eine kleine Schippe drauf und so musste sich Ruben dann in knappen 4 Sätzen geschlagen geben. Also 1:3 zurück. Doch dann legten wir eine kleine Siegesserie hin. Friedrich und Axel verloren zwar jeweils den Auftaktsatz, danach gaben die beiden keinen Satz mehr ab und auch Tim und meine Wenigkeit zogen dann souverän unsere Spiele durch. Dabei überzeugte vor allem Axel gegen die Doppelnoppe von Meyer, wie man Noppen einsam im Regen stehen lässt. Großes Angriffskino! Marc hingegen erschien etwas ratlos gegen Denecke und schaute 3 Sätze lang in die Röhre! Generell waren heute die Hälfte der Spiele in 3 Sätzen durch! Kennt man gar nicht von der dritten Mannschaft :)

Koch und Weißenstein sind schon zwei verdammt starke Spieler oben und so gingen die Gäste mit 6:5 in Führung! Ich hatte in meinem Spiel nur einen kleinen Hänger im dritten Satz, ansonsten habe ich selten so gut gegen Noppe gespielt. Läuft bei dir? Läuft bei mir! Wenn ich Axel diese Frage gestellt hätte, ich bin mir nicht sicher was er geantwortet hätte :) Teilweise lief es großartig, teilweise, uff, machte er es spannend! Aber - und das ist das wichtigste - er machte es erfolgreich und brachte uns mir 7:6 in Front! Danach etwas überraschend verlor Tim, der die letzten 9 Sätze im Einzel alle gewann, glatt in dreien, wobei der erste Satz noch sehr eng zuging! Marc sorgte dann dafür, dass unser D1 befreit aufspielen konnte! Mit tollem Spiel zum 8. Punkt!

Schlussdoppel, mal wieder :) Starker Beginn mit Satz 1! Danach wurden Tim und Friedrich etwas fahrig, konnten sich aber in Satz 4 wieder zusammenreißen. Und so sollte der Entscheidungssatz die Antwort auf alle Fragen bringen. Na ja eigentlich nur auf eine: Holen wir 1 oder 2 Punkte? Die Antwort des allwissenden Entscheidungssatzes: 1 Punkte! Denn die beiden verloren Satz 5 und somit blieb uns ein Punkt für eine tolle Leistung. Auf jeden Fall ein Punkt, der nicht wirklich mit eingerechnet war.

Anschließend wurden die Wetten aus dem vergangenem Sit-in bei mir zu Hause eingelöst. 60 Sekunden für eine Scheibe Buttertoastbrot. Tim und ich als Großmäuler schafften das! Friedrich hingegen biss sich die Zähne aus! Das Buttertoastbrot hat ihn geschafft :D Um die Wettschulden gleich einzulösen, fuhren wir noch mit ein paar von der ersten und vierten ins Ying Ying, wo wir den gemütlichen Abend ausklingen ließen und ne Menge zu lachen hatten :)

Danke für nen schönen Abend.

Klickt mich für den Spielbericht!
577

Ein Punkt zu wenig!

MTV Herrenhausen III ─ SV Gehrden 8:8
(Doppel: 2:2; Oben: 2:2; Mitte: 0:4; Unten: 4:0)


Beim Fußball würde man von einem 6-Punkte-Spiel sprechen! Gestern stand das wichtige Duell gegen den SV Gehrden an. Ein sehr wichtiges Spiel im Kampf um Platz 6 für den ersten Abstiegsplatz, mit dem wir vielleicht nicht absteigen würden :)

Das Hinspiel ging knapp an den SVG dank aller gewonnen 5-Satz-Spiele. Und mit 5 Sätzen ging es auch gut los. Alle 3 Doppel über die volle Distanz. Es war von Beginn ein Hin und Her und gewiss an diesem Tag nichts für schwache Nerven und Herzen! Unser Doppel 1 aus Tim und Friedrich hatten dabei ebenso das Nachsehen wie das Doppel 3 von Marc und mir. Einzig das "Opferdoppel" aus Ruben und Axel konnten einen Punkt einfahren. Ganz wichtig, um nicht gleich 0:3 zurück zu liegen!

Der erste Einzeldurchgang startete gut. Friedrich und Ruben gewannen in 4 Sätzen und hatten ihre Gegner mit Top-Leistungen ganz gut im Griff. In der Mitte hatten Axel und ich dann etwas mehr Pech. Beide Spiele in 5 Sätzen weg. Dabei vergab ich sowohl im vierten als auch im 5. Satz jeweils einen Matchball. Und auch Axel kämpfte sich gegen Bremer nach 0:2 noch ran. Aber auch da wollte der Punkt einfach nicht kommen. Wieder wesentlich besser machte es unser unteres Paarkreuz. Tim zeigte uns wie man ein Spiel glatt in drei Sätzen gewinnt und dem Gegner mal so überhaupt keine Chance lässt und Marc, wie man ein Spiel auch in 5 Sätzen gewinnen kann. Und so wurde aus dem 1:2 ein 5:4.

Im zweiten Einzeldurchgang standen nach Meinung unserer Gäste die beiden Paarungen oben für sie nun besser. Und tatsächlich musste Friedrich sich 0:3 geschlagen geben und auch Ruben hatte das Nachsehen. Natürlich wie es sich gehört in 5 Sätzen! Und auch diese Runde hatte die Mitte nicht ihren besten Tag im Ergebnis, obwohl Axel und ich spielerisch heute recht gut drauf waren. Doch alle Schönheit im Spiel bringt nichts ohne zählbares! Und so gingen die Spiele trotz großem Kampf verloren und die Gehrdener führten 8:5. Doch dann kam unsere Geheimwaffe! Unser unteres Paarkreuz mit einem Sahnetag. Beide souverän 3:0 und so musste das Schlussdoppel her!

Und es sah zunächst nicht gut aus. 6:10 lagen Tim und Friedrich zurück, doch in Balotelli-Manier kämpften sich die beiden zurück und gewannen 6 Punkte in Folge und somit den Satz! Dann begann das Spiel leicht zu kippen und Panik machte sich in mir breit, weil sie Satz 2 abgaben. Doch dann zu 5 und zu 9 gingen die Sätze 3 und 4 an unser Doppel und somit immerhin ein Punkt. Ob der Punkt was wert ist, wird sich am Ende der Saison zeigen!

Anschließend fuhren wir noch zu mir nach Hause, tranken ein paar Bierchen, bestellt Pizza und hatten noch viel Spaß in der Runde. Um kurz vor 4 war die Meute dann endlich weg :P Es war auf jeden Fall ein toller Tischtennis-Abend mit schönen After-Play.

Danke an die Unterstützer in der Halle, unseren Edel-Fan Katrin fürs perfekte Ausfüllen des Spielformulars und an die Mannschaft. Nächstes Mal hole ich auch mal wieder ein Punkt :)

Klickt mich für den Spielbericht!
397

Mit "6" gegen den SV Weetzen

SV Weetzen ─ MTV Herrenhausen V 5:9
(Doppel: 2:1; Oben: 0:4; Mitte: 4:0; Unten: 3:0)


Das Punktspiel gegen die SV Weetzen stand an und ich bin mit gemischten Gefühlen zum Gastgeber gefahren (Hinrunde 4:8; beide Mannschaften mit je 5 Spielern). Und um es kurz zu machen – wir haben in fast allen Belangen überzeugt! Aber Chronologisch das Ganze.

Das Doppel 1 mit Bernhard und mir konnte nach einer konzentrierten Leistung endlich wieder den ersten Punkt für die Mannschaftrechnung einfahren. Leider schafften Anton und Gregor im Doppel 2 spielend, trotz sehr guter Gegenwehr in den ersten beiden Sätzen, keine Überraschung und das Spiel ging an Weetzen. Hendrik und Stefan im Doppel 3 gelang es mit einer überzeugenden Leistung für den psychologisch wichtigen zweiten Punkt zu sorgen.

Über meine beiden Einzel lege ich den Mantel des Schweigens – aber das wäre nicht ganz korrekt, denn die Nummer 1 Sportfreund Schürmann (Bilanz 13:3) ist schon eine tüchtige Hausnummer, die ich ein wenig ärgern konnte aber mehr auch nicht. Sportfreund Flohr an Nummer 2 spielend versteht es hervorragend seine Noppe einzusetzen und das war dann für mich sehr deutlich zu erleben.

Bernhard ist es immer noch anzumerken, dass es körperliche Probleme gibt, aber es waren auch wieder positive Ansätze zu sehen. Auch er war der Meinung, dass es wieder aufwärts geht und die beiden engen Sätze gegen Schürmann zeigen das auch. Bitte weiter so und wir werden im Doppel wieder wer.

Anton hatte in seinem ersten Einzel keine Mühe und spielte ein 3:1 ein. er musste sich im zweiten Einzel etwas strecken, um im fünften Satz aber den Erfolg einzufahren.

Hendrik hatte mit seinen beiden Gegnern (3:1 und 3:0) keine Mühe und gewann überzeugend seine beiden Spiele.

Gregor hatte seine beiden Gegner sicher im Griff auch wenn das zweite Einzel, ein ewig schupfender Gegner, ein Nervenspiel war.

Stefan hatte im ersten Satz noch ein wenig Mühe, konnte sich aber mit einer taktisch guten Leistung steigern, und holte ein 3:1, das ihm weiter Ansporn sein wird.

Am Ende steht ein schönes 9:5 für den MTV und wir haben mit einer sehr guten und geschlossenen Mannschaftleistung das Hinspielergebnis korrigieren können.

Spielbericht in Click-TT

(Wolfgang Wandiger)
407

Der 7:9-Fluch!

TTC Lathwehren II ─ MTV Herrenhausen IV 9:7
(Doppel: 1:3; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 2:2)


Am heutigen Abend verschlug es uns zu den Sportfreunden aus Lathwehren (2. Mannschaft). Für mich (Holger) gleich zu Anfang etwas Neues, Punktspiel im Dorfgemeinschaftshaus kannte ich bis dahin noch nicht. Als Ersatz für Jürgen wurde Wolfgang aus der 5. Herren "eingekauft", dessen Einsatz, um es kurz vorwegzunehmen sich bezahlt machen sollte.

In freudiger Erwartung ging es rasch ans Werk. Durch die etwas beengte Situation wurden die Doppel immer mit einem Einzel gespielt.
Unser Doppel 1 mit Sören und mir startete konzentriert und gewann gleich schnell zwei Sätze. Aber trotz einer 2:0 Satzführung ging der Punkt leider trotzdem an Lathwehren. Besser machten es Pascal und Wolfgang (Doppel 2), die nach fünf Sätzen die Oberhand behielten, obwohl sie heute das erste Mal zusammenspielten. Das Doppel 3 mit Michael und Matthias konnte zwar am Anfang noch gut mithalten, verlor aber schließlich mit 1:3 Sätzen.

Es gab viele schöne und spannende Spiele und schnell war klar, dass es aufgrund einiger knappen Spiele heute ein etwas längerer Abend werden würde.

Ich hatte nicht den besten Tag erwischt und verlor meine beiden Spiele mehr oder weniger knapp. Besser machte es Pascal, der in beiden Einzeln jeweils ebenfalls knapp, aber am Ende verdient gewann. Besonders gegen Albers ging die taktische Marschroute im 5. Satz auf. Es ging hin und her, nach Ende der ersten Einzelrunde stand es 5:4 für Lathwehren, Sören und Wolfgang konnten ihre Gegner in vier bzw. fünf Sätzen besiegen, wobei Michael und Matthias leider genau andersrum ihre Gegner in vier bzw. fünf Sätzen unterlagen.

Es blieb spannend und nachdem ich wie bereits erwähnt auch mein zweites Spiel ganz knapp aber verdient verlor (im Fünften mit 10:12), zeigte Pascal wiedermal Kampfgeist und Nervenstärke und er gewann erneut in fünf Sätzen. Unsere Mitte wechseln sich nun ab. Michael konnte sein Spiel klar in drei Sätzen siegreich gestalten. Sören verlor dagegen klar in drei Sätzen. Matthias, der mit seinem Gegner nicht so richtig zurechtkam, verlor in vier Sätzen. Zwischenstand: 8:6 für Lathwehren.
Es ging ins Entscheidungsdoppel. Wolfgang spielte parallel dazu sein zweites Einzel und konnte nach einer 1:2 Satzrückstand sein gewohntes Topspin-Spiel durchbringen. Er gewann schließlich in fünf Sätzen, was den Druck auf uns (Doppel 1) nicht verringerte. Anfänglich sah das Spiel auch ganz gut aus und wir konnten uns einen 2:1 Satzführung erkämpfen. Aber ab den vierten Satz nahm das Schicksal seinen Lauf und wir mussten uns leider wieder in fünf Sätzen geschlagen geben.

Das von unseren Gegnern vorm Spiel angebotene 8:8 mit Aussicht auf Freigetränke hätten wir im Nachhinein doch lieber annehmen sollen. So ging das Spiel leider zu unseren Ungunsten aus.

Nach zwei verlorenen Spielen mit 7:9 (gegen Velber III und heute) ist nächstes Mal das Glück aber hoffentlich wieder auf unserer Seite.

Spielbericht in Click-TT

(Holger Netz)
443

Und wieder ein Schritt nach vorn!

MTV Herrenhausen II ─ SG Letter 9:3
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 3:0; Unten: 1:1)


Am 10.02 spielten wir gegen SG Letter in unseren heiligen Hallen. Wir wussten alle, dass es ein sehr wichtiges Spiel war, um unseren Nichtabstiegsplatz weiter auszubauen. Doch nach der Ankündigung unseres Captains, dass sowohl Lukas als auch Philip nicht spielen werden, sah es zunächst nicht sehr rosig aus. Aber Coach Kwok und Captain Jörg griffen schwer in die Trickkiste und wir spielten mit Ruben (3. Herren) und Holger (4. Herren).

Das erste Doppel an dem Abend bestritten Ralf und Tien (Doppel 1) gegen Mahnke und Kahle. Dieses Spiel konnten wir souverän und ohne größere Probleme für uns entschieden. Parallel dazu spielten Holger und Yannick (Doppel 2), was doch eine gewisse Überraschung bot. Gerade im ersten Satz konnte man Holger nicht ansehen, dass er sonst “nur“ in der Kreisklasse spielt. Er hat einfach alles getroffen, was zu treffen war und somit gelang es ihnen auch den ersten Satz für sich zu entscheiden. O-Ton von Yannick: „Holger hat den Satz allein gewonnen!“ Die nächsten Sätze gingen hin und her und obwohl Yannick und Holger das erste Mal zusammenspielten, waren sie Nervenstark und gewann schließlich den fünften Satz mit 12:10! Unser Doppel 3 bestand diesmal aus Ruben und unserem Captain. Obwohl der erste Satz knapp an die Gegner ging, konnten sich Ruben und Jörg die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Der vierte Satz ging wieder klar an Letter und mit einer leichten Führung starteten die beiden den fünften Satz. Trotz einer 4:0-Führung ging dieses Spiel aber an die Gegner verloren, weil aus unerklärlichen Gründen die Fehlerquote enorm gestiegen war. Vielleicht lag es ja an die Rückenverletzung von Ruben.

Mit einer 2:1-Führung gingen wir nun mental gestärkt in die Einzel. In den ersten fünf Spielen konnten wir glänzen. Sei es durch ein grandioses Topspinspiel von Ralf (3:0), ein sicheres Block-Konter-Spiel von Tien (3:1), die mentale Stärke von Yannick (0:2-Rückstand und doch noch mit 3:2 gewonnen), einer brachialen Rückhand von Jörg (3:0) oder die „Zauber-“Aufschlägen von Ruben (3:0). Nur Holger, zunächst noch sehr stark im ersten Satz, gab sein Spiel mit 1:3 aus der Hand. Sein Gegner wurde immer sicherer und gegen die unangenehme Spielweise konnte Holger nichts ausrichten. Nach Adam Riese macht das einen Zwischenstand von 7:2 für den MTV nach der ersten Einzelrunde.

Ralf, der in der Hinrunde chancenlos gegen Uecker verlor, wollte heute unbedingt eine Revanche. Bestens von Coach eingestellt gewann Ralf schließlich mit 3:0 gegen den „1600er“. Es sah zwar einfach aus, aber Ralf musste die ersten beiden Sätze hart kämpfen und hatte auch ein wenig Glück gehabt (13:11, 15:13). Bei Tien, der den Siegespunkt einfahren konnte, sah es nicht so positiv aus. Ganz im Gegensatz zum ersten Spiel gelang es Tien kaum einen Topspin zurückzubringen (Coach Kwok:“Wo ist dein Block?“). Trotz des hohen Alters seines Gegners konnte dieser immer wieder mit harten und spinnigen Topspin überraschen. Den Siegespunkt machte schließlich dann Yannick, der noch einmal zeigte, wie mental stark er heute ist. Wiedermal ein hart umkämpftes Fünfsatz-Spiel, wo er am Ende erneut mit 3:2 gewann.

Nach diesem Abend konnten wir unsere Führung zum Tabellensechsten weiter ausbauen. Wieder einmal haben wir weitere zwei Punkte gegen den Abstieg gesammelt! Das nächste Spiel für uns ist erst in einem Monat, bis dahin heißt es: „Trainieren, trainieren, trainieren!“

Spielbericht in Click-TT

(Tien Ho)
467

Unglückliche Niederlage für MTV V!

SG Ronnenberg IV ─ MTV Herrenhausen V 9:6
(Doppel 0:3; Oben: 1:3; Mitte: 2:2; Unten: 3:1)


Das Rückspiel gegen den amtierenden Tabellenführer SG Ronnenberg IV versprach ein spannendes Match mit ungewissem Ausgang. Da wir das Hinspiel knapp mit 9:7 für uns entschieden hatten. Für das Rückspiel fehlten Anton und Tien in der Stammformation. Trotzdem hatten wir unsere Chance gesehen, mindestens einen Punkt mitnehmen zu können.

Die Doppel sind schnell berichtet:
Wolfgang und Bernhard (Doppel 1) hatten trotz gewohnt starkem Spiel mit 1:3 (und einem 13:15 im letzten Satz) das Nachsehen.
Hendrik und Stefan (Doppel 2) konnten sich gegen das Doppel 1 mit 1:3 Sätzen ebenfalls nicht durchsetzen.
Carsten und Gregor konnten im Doppel 3 über weite Strecken das Spiel dominieren. Mussten sich dann aber im fünften Satz (etwas unglücklich) mit 9:11 geschlagen geben.

Wir mussten nun mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel gehen.
Im Anschluss an die Doppel hat Carsten seine Einzel vorgezogen. Zuerst musste er sich gegen einen sehr offensiv spielenden Ensar Hamidovic mit 0:3 geschlagen geben und verlor im Anschluss etwas unglücklich gegen einen routinierten Hans Settnik (kurze Noppe) ebenfalls mit 0:3.

Bernhard hatte in seinem ersten Einzel gegen die Nummer eins der Ronnenberger einen sehr schweren Stand. Am Ende musste er sich mit 0:3 geschlagen geben. In seinem zweiten Einzel musste er sich Werner Reichert nach drei hart umkämpften Sätzen geschlagen geben.

Wolfgang hat sein erstes Einzel sehr souverän mit 3:0 nach Hause geholt. Trotz eines sehr engen zweiten Satzes (10:12) dessen Ausgang mitentscheidend gewesen ist. Sein zweites Einzel gegen die Nummer eins der Ronnenberger war ein hart umkämpftes Match indem beide Spieler Ihr offensives Potential gezeigt haben. Leider hat es am Ende für Wolfgang nicht zum Sieg gereicht (1:3).

Hendrik, der heute Abend sein erstes Rückrundenspiel absolviert hat, konnte gleich im ersten Einzel seine Stärken ausspielen und seinem Gegner (wie auch schon im Hinspiel) das Leben schwer machen (3:0). Auch in seinem zweiten Einzel hat Hendrik konzentriert sein Spiel gespielt und mit 3:0 Sätzen den Punkt für uns geholt.

Gregor hatte in seinen beiden Einzeln erneut eine starke Leistung geboten. Zuerst souverän mit 3:0 gegen Werner.

Stefan hatte es in seinem ersten Einzel mit einem sehr offensiv ausgerichteten Zocher zu tun. In vier sehr engen Sätzen konnte er jedoch die Nerven behalten und am Ende mit ein bisschen Ballglück das Spiel für sich entscheiden.

Nachdem Carstens zweites Einzel gezählt wurde, stand es nun 5:8 gegen uns. Ein Unentschieden wäre für uns durchaus noch machbar gewesen. Gregor hat daraufhin den sechsten Punkt mit 15:13 im vierten Satz gegen Zocher erkämpft.
Leider haben bei Stefan im letzen Einzel die Nerven versagt. Nach einem sicheren ersten Satz gingen die beiden folgenden Sätze jeweils in der Verlängerung verloren. Am Ende ging das Einzel mit 1:3 verloren und damit hatten die Ronnenberger mit 9:6 gewonnen.

Es war insofern schade, da Wolfgang und Bernhard durchaus gute Chancen hatten das Entscheidungsdoppel, wie auch im Hinspiel, zu gewinnen.

Spielbericht in Click-TT

(Stefan Meier)
485

Adé Auswärtsspiele

TTSG Wennigsen ─ MTV Herrenhausen III 9:3
(Doppel: 0:3; Oben: 3:1; Mitte: 0:3; Unten: 0:2)


Zum letzten Auswärtsspiel diese Saison ging es nach Wennigsen. Mit den Tabellendritten haben wir dann auch die letzte Mannschaft der Top 3 aus der Liga hinter uns gebracht. Zwar mussten wir mit Ersatz antreten. Aber immerhin hätten diesmal nicht 1-4 gefehlt. Daher Dank an Wennigsen für die Spielverlegung. Für Friedrich und Tim spielten Rene und Holger.

Die Doppel waren....mmmmh - sagen wir mal - nicht punktefördernd :) 0:3 sieht nach einem klassischen Fehlstart aus. Dabei konnten D1 mit Ruben und Axel sowie D2 mit Marc und mir noch einen Satz gewinnen. Bei Holger und Rene reichte es leider auch nicht dazu.

Im oberen Paarkreuz konnten wir dann überraschend wieder Hoffnung schöpfen. Ruben spielt seine große Stärke in der Rückrunde aus. Seine Nerven! Satz 2, 3 und 4 jeweils in Verlängerung gewonnen. Nachdem ich hochrücken musste, wusste ich, dass ich gegen die starke Wennigser 1 spielen durfte und ich dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde. Doch zu meiner Überraschung lief es richtig gut und ich konnte mit 3:0 gewinnen. Ich glaube noch weniger als ich, hatte mein Gegner damit gerechnet :)

2:3 also, und Marc war kurz davor den Ausgleich zu schaffen. Doch leider drehte sein Gegner bei 2:1 für Marc und 8:6 im vierten für uns das Spiel und konnte den Abstand wieder erhöhen! Axel musste sich leider in 3 Sätzen geschlagen geben, so dass der 3-Punkte-Vorsprung wie nach den Doppeln wieder Bestand hatte. Da nützte auch das Fighten, Laufen und Ackern leider nichts. Unter vollsten Einsatz und Verlust mehrerer Milliliter Blut zog Axel leider den Kürzeren.

Unten dann spielten Rene und Holger. Rene mit seinem ersten Einsatz diese Saison für uns war zwar in jedem Satz irgendwo dran, und doch irgendwo auch nicht. Die Big Points gingen an den Gegner, so dass meine ganze Hoffnung bei Holger lag. Und Holger spielte gut, sehr gut sogar. Butterweiche Topspins, knallharte Schüsse und brillant plazierte Schupfbälle reichten leider nicht. Nach 4 Sätzen hieß der Sieger Wennigsen! Ärgerlich dabei, dass Holger in Satz 1 und 3 jeweils einige Satzbälle vergab und so auch einen besseren Ausgang des Spiels. Dennoch Riesen Dank Holger fürs Aushelfen :)

Oben dann durfte Ruben wieder ran. Ich hatte Wildhagen schon etwas angeschlagen, doch Ruben knockte ihn aus. Der dritte Satz war zwar verloren, aber in Summe spielte Ruben bärenstark und gewann in vier Sätzen. Seine Belohnung: 26 TTR-Punkte an diesem Abend sowie eine Punktlandung auf 1500 Punkte, so gut war Ruben noch nie beim MTV :) Glückwunsch! Ich musste mich dann einem technisch starken Meyer geschlagen geben. Sebastian zog ganz stark die Bälle an und ich war - abgesehen vom dritten Satz - durch die Bank einfach zu passiv. Ich hätte mutiger spielen müssen, aber hätte, wenn und aber bringen nichts. Starke Leistung vom Gastgeber!

Ein Sieg war nicht mehr möglich und nach Axels Spiel auch leider kein Unentschieden mehr. Wir mussten uns geschlagen geben mit 3 Spielen, nachdem Axel glaube ich mit zunehmender Spieldauer am Verzweifeln war wegen dem Anti vom Dieter Lietmann.

Es waren einige interessante Spiele dabei und wir freuen uns nun auf die letzten 5 ausstehenden Saisonspiele, wo wir ab Tabellenplatz 4 abwärts alle bei uns begrüßen dürfen. Wir setzen nun auf diesen Heimvorteil und dann greifen wir Platz 6 nochmal an!

Danke für einen schönen Abend Jungs, und bis zum nächsten Mal :)

Klickt mich für den Spielbericht!
579

Deja-vu!

SSG Redderse II ─ MTV Herrenhausen V 8:8
(Doppel: 2:2; Oben: 2:2; Mitte: 3:1; Unten 1:3)


Es war mal wieder so weit: Wir mussten in die Gegend vor dem Deister! Diese Gegend kennen wir als Fahrziel mittlerweile nur zu gut. Diesmal hat es uns in das Dorfgemeinstschaftshaus in Redderse verschlagen. Beim Hinspiel vor heimischem Publikum haben wir ein knappes Remis erspielt und heute wollten wir einen Sieg nach Hause bringen.

Dies sah nach den Doppeln nicht allzu schlecht aus. Wolfgang und Bernhard (Doppel 1) konnten ihr Doppel souverän für sich gewinnen und Tien und Carsten (Doppel 3) erkämpften sich ihren Punkt nach 0:2 Sätzen Rückstand im fünften Satz. Auch Anton und ich (Doppel 2) haben fünf Sätze gegen das Doppel 1 gespielt, konnten das Doppel aber nicht für uns entscheiden und gaben es mit 23:25 im letzten Satz ab.

Mit 2:1 gingen wir gestärkt aus den Doppeln! Die erste Einzelrunde begann: Bernhard spielte das erste Einzel und unterlag knapp mit 2:3. Hierbei gab es drei knappe Sätze, die er jeweils in der Verlängerung verlor.
Wolfgang spielte als erstes gegen die „Doppel-Noppe“ Müller, ließ jedoch nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:1.
Als nächstes war Tien mit seinem Einzel an der Reihe. Der Gegner hatte „sehr dünne“ Beläge. Diese machten Tien aber keine Probleme und er gewann ebenfalls klar mit 3:1.
Nun musste Anton an die Platte und spielte gegen den ihm aus dem Doppel bekannten Häck. Dieser platzierte die Bälle sehr gut und zog außerdem sehr gut an. Darauf konnte sich Anton nicht einstellen und verlor leider mit 1:3.
Jetzt war ich an der Reihe. Ich spielte befreit auf und zog mein Angriffsspiel, mit dem der Gegner nicht klar kam, konsequent durch und gewann klar mit 3:0.
Als Letzter der ersten Einzelrunde war nun Carsten dran. Er spielte drei gute Sätze gegen Katrin Otto, die gegen seinen Rollaufschlag keine gute Antwort fand und gewann ebenfalls souverän mit 3:0.

Zwischenstand 6:3 MTV!
Nachdem die erste Einzelrunde gespielt war, fragten wir uns, wo der Unterschied zur Hinrunde lag. Doch zur zweiten Einzelrunde zeigte sich Redderses Spieler nochmal von ihrer besten Seite:
Wolfgang ging wieder an den Tisch und verstand sich mit seinem Gegenüber sehr gut. Trotz der Sympathie fackelte Wolfgang nicht lange und besiegte Meier mit einem klaren 3:0.
Jetzt war Bernhard wieder an der Reihe. Er befreite sich von seiner unglücklichen Niederlage im ersten Spiel und spielte befreit auf. Konsequent spielte Bernhard Angriffsbälle gegen die „Doppel-Noppe“, die aber oft einfach nicht auf die Platte wollten. Er verlor mit 0:3, aber es war trotzdem ein knappes Spiel.
Jetzt durfte Anton wieder an die Platte und wollte nochmal alles geben. Gegen die merkwürdig fliegenden Bälle von seinem gegenüber mit den „sehr dünnen“ Belägen fand er einfach keine Lösung, um diese gut zurück spielen zu können, und wir hatten auch keine Ideen. Unglücklich verlor er mit 0:3.
Tien musste nun gegen Häck an den Tisch, gegen den Anton bereits einige Probleme zeigte. Nach drei Sätzen stand es 2:1 für Tien und hier war auch ein !11:0! für Tien dabei. In den letzten beiden Sätzen drehte sein Gegner aber nochmal auf und wendete das Spiel. 3:2 für Redderse.
Carsten war jetzt wieder an der Reihe und war gestärkt aus seinem ersten Einzel. Leider konnte er sich gegen Stefan Otto nicht durchsetzen und verlor nach drei Sätzen, die jeweils 11:8 ausgingen.

Es stand nun 7:7!
Ich durfte noch einmal ran und zeitgleich spielten Wolfgang und Bernhard das „Entscheidungsdoppel“ mit dem Doppel, gegen welches Anton und ich knapp verloren hatten. Der Druck stieg und ich konnte nicht so befreit wie im ersten Einzel aufspielen. Meine Gegnerin hatte gute Antworten auf meine Angriffsbälle parat und spielte mir konsequent in die Rückhand. Nach drei Sätzen stand es 2:1 für mich. Wolfgang und Bernhard konnten sich währenddessen nicht durchsetzen und verloren in knappen drei Sätzen gegen das Doppel 1 von Redderse.

Zwischenstand 8:7 Redderse!
Der Druck stieg daraufhin noch mehr an und das merkte ich auch im vierten Satz. Ich spielte unsicher und gab den Satz mit 8:11 ab. Es ging, wie häufig an diesem Abend wieder einmal in den fünften Satz. Ich riss mich nochmal zusammen und durch aufbauende Worte von Seiten der Mannschaft gewann ich den fünften Satz schließlich mit 11:7 und somit das Spiel gegen Katrin Otto.

Nach diesem, doch aufreibenden, Abend trennten wir uns von Redderse wieder mit einem knappen 8:8 und wie es sich bereits am Anfang angedeutet hatte, wurde es ein langer Abend und wir konnten dann auch (endlich) um 23 Uhr die „Halle“ verlassen. Nun steht Freitag unser nächstes Spiel gegen den Tabellenführer Ronnenberg an.

Spielbericht in Click-TT

(Gregor Eldracher)
540

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren