Berichte & Kommentare

Das Spartenbowling - Schön war´s

Am vergangenen Samstag stand es an, ein gemütlicher Saisonausklang für die meisten von uns. Für die meisten deswegen, weil unsere 1. Herren am 10.05 noch zur Relegation ran muss, um den Aufstieg in die 1. BK noch zu realisieren. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust hinzufahren. Ab 14 Uhr in Kirchdorf tritt die 1. Herren an. Aber zurück zum Thema. Saisonausklang. Dieser fand bei schönen Frühlingswetter beim Bowling statt. Und 13 Sportfreunde des MTV folgten diesem Ruf und trafen sich um kurz vor 15 Uhr in der Anlage des Maschseebowling ein.

Nach kurzer Beschaffungszeit der passenden Schuhe, ging es los und schnell wurden die ersten Pins niedergeworfen. Insgesamt spielten wir 4 Durchgänge. Die letztjährigen Spitzenleute Lars und Pascal waren dieses Mal nicht dabei, so dass eine klare Favoritenrolle ausblieb. Aber einer schlich sich an, diese gleich für sich in Anspruch zu nehmen: nämlich unser lieber Sascha - hey, das bin ich :D Ich legte mit 139 Punkten einen sehr guten Start hin und konnte mich damit vor Friedrich (125) und Sören (113) positionieren.

beim-Bowling

Der erste Durchgang war für die meisten nur zum Aufwärmen, es war der einzige Durchgang in dem der Schnitt bei unter 100 Punkten lag. Aber auch kein Wunder, wenn man in gemütlicher Runde bei einem Bierchen oder einer Cola ganz entspannt spielen konnte. Im zweiten Durchgang baute ich mir selber Konkurrenz auf. Mit meinem wertvollen Tipp (das einzige was ich weiß) pushte sich Gregor von 65 Punkten im ersten Durchgang auf 123 im zweiten. Fast verdoppelt. Würd sagen: Läuft! Er verwies damit mich mit 119 und Sören mit 116 auf die Plätze!

Runde 3. Nach nem 100er zuvor Schnitt steigerten wir uns nun auf 104 Punkte. Diese Leistung von euch ist ja der blanke Wahnsinn! Und diese Runde krallte sich Friedrich mit 124 Punkten, vor Tim mit 120 und Wolfgang/ Michael mit je 118 Punkten! Aber es stieg nicht nur die Anzahl an Punkten, sondern auch die Anzahl an Strikes und Spares, die die Jubelausbrüche unserer Leute förmlich ausufern ließen. Nur Sören wird diese Runde nicht in guter Erinnerung haben. Nach 113 und 116 Punkten diesmal nur 76. Damit verabschiedete er sich wohl aus dem Meisterschaftsrennen.

3 Runden waren geplant, doch ne vierte wurde es noch, weil wir gut im Zeitplan waren. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt 34 Punkte Vorsprung auf Friedrich und Wolfgang. Aber ein anderer sollte sich heimlich, still und leise zum Champion mausern! Unser Sportsfreund Tim lag mit 323 auf Rang 6 und damit 53 Punkten hinter dem Führenden. Aber wenn ich jemals jemanden in einem Rausch habe spielen sehen, dann an diesem Tag Tim! Seine Jubelpose einmalig!

Die-Siegerpose

Er zeigte einen tollen Wurf nach dem anderen und legte mit 166 Punkten die mit Abstand beste Runde hin! Absolut krasser Typ!!! Damit verwies er in dieser Runde Sören (123) und Bernhard (119) auf die Plätze! Im Gesamtklassement zog er damit an allen anderen vorbei und verwies mich und Wolfgang auf die Plätze 2 und 3. Herzlichen Glückwunsch!

Die-Bestleistung

Nach den Formalitäten am Ende nahmen wir uns noch die Zeit für ein kleines Gruppenfoto, bevor wir uns aufmachten ins Ying-Ying, um den Abend dort bei einem leckeren Essen ausklingen zu lassen!

Gruppenfoto

Im Ying-Ying stoß dann noch die Fraktion Wir-wollen-nur-ins-Ying-Ying dazu. Damit wuchs unsere Runde noch um Jürgen mit Nino, Jonas und Matthias. Bei sonnigem Wetter hatten wir sogar die Möglichkeit in großer Runde draußen Platz zu nehmen, wo es dann nicht nur das leckere Essen gab, sondern dann auch noch ein paar Preise vergeben worden sind. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Sponsoren für die Preise, nämlich dem Restaurant Ying-Ying und unserem lieben Vereinskameraden Jörg, der leider nicht an diesem Tag dabei sein konnte.

Ausklang

Nach dem Essen gingen wir so langsam ins Warme, weil es dann doch etwas frischer wurde. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch und es wurde viel erzählt, getrunken und einfach eine tolle Atmosphäre genossen. Ich hoffe ihr seid alle gut nach Hause gekommen. Ich habe auf jeden Fall einen schönen Abend verlebt und möchte mich nochmal für die rege Beteiligung bedanken. Ihr seid ein toller Verein und ich bin froh, hier bei euch zu sein!

Und für alle Wissbegierigen. Hier noch die Abschlusstabelle:

Ergebnis

Gut Holz
(Sascha Papendorf)
585

Leistungscheck Saison 2014/15

Viel Kampf und Leidenschaft ─ Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein!

In der Saison 2014/15 gingen wir im Erwachsenenbereich des MTV Herrenhausens wieder mit fünf Herren-Mannschaften in den jeweiligen Ligen ins Rennen. Eine äußerst spannende Tischtennissaison ist fast zu Ende. Besonders spannend waren die Auswirkungen durch die Einführung der Kreisligareform seit Beginn dieser Saison auf unsere Mannschaften. Ziel der Kreisligareform ist eine Verringerung der Kreisligastaffeln und eine Sollstärke von 10 Mannschaften je Staffel in allen Kreisklassen zu organisieren. So lag die Herausforderung dieser Saison darin, dass 4 Mannschaften pro Staffel absteigen.

Die 1. Herren: Lars Delventhal (Mannschaftsführer), Jonas Schneider, Philipp Bautz, Dennis Buchmann, Mail Klie und Arek Fahner ─ 2. Bezirksklasse Staffel 13
MTV 1.H
MTV Herrenhausen 1. Herren
oben (l): Jonas, Maik, Philipp, Lars, Jan
unten (l): Dennis und Arek
Nach einem Schnupperjahr in der 1. Bezirksklasse spielt unsere 1. Herren um Mannschaftsführer Lars in der 2. Bezirksklasse. Das Ziel dieser Saison ist damit klar: der Wiederaufstieg in die 1. Bezirksklasse. Für dieses Ziel wurden die sieben Spieler mit den besten Ranglistenwerten aufgestellt.

Leider hatte unsere 1. Herren das Pech, mit dem TSV Langreder eine überragende Mannschaft in der Liga zu haben, die verlustpunktfrei als Tabellenführer direkt aufsteigt. Mit 29:7 Punkten sicherte sich unsere Erste am Ende dennoch einen sehr guten zweiten Platz und damit die Möglichkeit, wieder in die 1. Bezirksklasse aufzusteigen. Der starke Mannschaftszusammenhalt und die Ausgeglichenheit der Paarkreuze waren dabei wie schon so oft die Grundsteine des Erfolges. Zusätzlich profitieren alle Spieler von der Erfahrung aus der letzten Abstiegssaison, so konnten dieses Jahr auch die sogenannten „engen Spiele“ erfolgreich bestritten werden. Das war auch notwendig und wichtig, da die diesjährige Staffel sehr ausgeglichen war. Zwischen dem Tabellendritten und Tabellenvorletzten liegen nur zwei Punkte!

Als erfolgreichster Spieler ist Jonas zu nennen, der seinen eigenen TTR-Wert in dieser Saison nicht nur um 100 Punkte verbessern, sondern auch als erster MTVer die 1700-Marke durchbrechen konnte. Aber auch die anderen Spieler konnten gute Erfolge feiern, sodass die 1. Herren am Ende der Rückrunde mit 12 Punkten Vorsprung zum Tabellendritten (SV Marienwerder III) verdient auf dem Relegationsplatz landet.

Die 2. Herren: Ralf Kotte, Lukas Mollnau, Tien Ho, Philip Wunderwelt, Yannick Kemper und Jörg Raveling (Mannschaftsführer) ─ Kreisliga Staffel 10
MTV 2.H
MTV Herrenhausen 2. Herren
oben (l): Jörg, Ralf, Philip W., Yannick, Lukas, Tien
unten (l): Kwok
Die 2. Herren musste ihre Aufstellung neu formieren. Einige wichtige Spieler wie Maik (in die 1. Herren), Andre (zurück zum Mellendorfer TV) und Friedrich (Studium bedingt in der 3. Herren) sind diese Saison nicht mehr in der Stammaufstellung verfügbar. Mit drei neuen Spielern aus der letztjährigen 3. Herren und einem neuen oberen Paarkreuz versuchte die Mannschaft um Mannschaftsführer Jörg an die gute Leistung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Zusätzlich stand Kwok in diesem Jahr der Mannschaft für Taktik und Motivation wieder zur Seite.

In dieser Saison gab es ungewöhnlich viele Baustellen, die einen optimalen Ablauf der Saison gefährdeten. Schon am Anfang der Saison trat für die zweite Herrenmannschaft der Super-GAU ein. Aus beruflichen Gründen stand uns Lukas in der Hinrunde kaum zur Verfügung. Insgesamt waren die mannschaftlichen Leistungen zu schwankend oder zu schwach, um in dieser Saison in der Spitzengruppe mitzuspielen. Einige spielten unterhalb ihre Möglichkeiten. Auch waren unsere Doppel, die in der Vergangenheit immer wieder viele wichtige Punkte garantieren konnten, unser größtes Problem, sodass wir oft einem Rückstand nachlaufen mussten. Zusätzlich konnte die Stammmannschaft zu häufig aus beruflichen oder aus privaten Gründen nicht komplett antreten (in der Hinrunde nur zweimal und in der Rückrunde sogar nur einmal). Glücklicherweise konnte auf gute Ersatzspieler aus der 3. Herren, wie z.B Ruben, der eine hervorragende Einzelbilanz von 8:1 Spielen aufweist, zurückgegriffen werden. Zusätzlich ein großes Dankeschön an die oft kurzfristig eingesprungenen Spieler der dritten und vierten Mannschaft!

Auch wenn sich die 2. Herren während der kompletten Saison nah an einem Abstiegsplatz bewegte, gab die Mannschaft zu keiner Zeit auf und zeigte, dass sie auch in schweren Spielen Moral und Kampfgeist hat. Und wie für den MTV typisch, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, schaffen sie einen starken Endspurt (5:1 Punkte; Sieg gegen den bis dato Tabellenvierten Marienwerder, Unentschieden gegen den Tabellendritten Seelze und einem Sieg gegen den Tabellenzweiten Lathwehren) und lassen ihr Potenzial endlich auch aufblitzen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Ralf, der an allen Spielen teilnahm und mit einer Einzelbilanz von 20:12 Spielen sowie im Doppel 1 mit einer Bilanz von 17:1 Spielen (10:0 mit Lukas,) einen großen Anteil am Gesamtergebnis hat.

Mit 19:13 Punkten erkämpfte sich die 2. Herren schließlich im ersten Kreisligareform-Jahr einen zufriedenstellenden vierten Platz und sicherte damit auch den Klassenerhalt in der Kreisliga. Um aber zu den Top-Mannschaften der Kreisliga wieder aufzuschließen und die Herausforderungen der nächsten Jahre aus der Reform zu bewältigen, sind einige Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung wohl notwendig.

Die 3. Herren: Ruben Braun, Friedrich Giesler, Sascha Papendorf (Mannschaftsführer), Axel Günther, Tim Pendzialek, Marc Reubert und René Kuhn ─ Kreisliga Staffel 9
MTV 3.H
MTV Herrenhausen 3. Herren
links: Tim, Friedrich, Axel, Ruben, Sascha, Marc
Nach dem Aderlass an die 2. Herren, musste sich die 3. Herren ebenfalls neu organisieren. Mit Ruben (SC Börry), Friedrich (2. Herren) und Axel (VfL Grasdorf) kamen drei neue Spieler in die Mannschaft, um die Mission Klassenerhalt zu gewährleisten. Die Zielsetzung war klar: „Kämpfen um jeden Punkt, um eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben!“ Ein sehr ehrgeiziges Ziel wegen der Kreisligareform, da die Abstiegskandidaten zwischen Tabellenplatz 6 und 9 liegen. Im direkten Vergleich der TTR-Werten bewegten sich die 3. Herren unter den letzten Mannschaften.

Der Gesamtverlauf der Saison lässt sich in kurzen Worten zusammenfassen: „Vorrunde pfui - Rückrunde hui“. Nach der Hinrunde stand die „Dritte“ mit nur zwei gewonnenen Spielen auf einem Abstiegsplatz. Besonders unnötig und schmerzlich war in der Hinrunde die 7:9-Niederlage gegen den Tabellenvorletzten vom SV Gehrden. Mit einem Sieg wäre ein Nichtabstiegsplatz am Ende sogar möglich gewesen. Die neuen Spieler konnten die Abgänge (Ralf, Lukas und Tien) in die 2. Herren nur schwer bis gar nicht kompensieren. Aber auch die fehlende Konstanz der Mannschaftsteile begründete das schlechte Abschneiden in der Hinrunde Mannschaftsführer Sascha: „... mal zeigten Ruben und Friedrich oben ganz starke Leistungen, dann „versagte“ aber die Mitte. Oder unten stark und erfolgreich, aber oben dann wieder ganz schlecht“.

Dass die Mannschaft aber durchaus die Spielstärke besitzt, um die Klasse zu halten, zeigte sie eindrucksvoll in der Rückrunde. Betrachtet man nur die Rückrunde, so erkämpfte sich die Mannschaft mit 8:8 Punkten einen starken fünften Platz, der zum Klassenerhalt gereicht hätte. Bemerkenswert war dabei die Tatsache, dass sie in den Heimspielen ungeschlagen blieb.

Insgesamt erreichte die 3. Herren schließlich mit 12:20 Punkten aber einen undankbaren sechsten Platz. Ohne Kreisligareform wäre es sicherlich ein gutes Ergebnis. Offiziell bedeutet es aber in dieser Saison den Gang in die 1. Kreisklasse. Besonders ärgerlich, da es letztlich nur ein Punkt zum rettenden fünften Platz war, den diese Mannschaft durchaus aus eigener Kraft hätte erreichen können. Aber als Nachrücker kann die Platzierung eventuell noch für einen Verbleib in der Kreisliga reichen. Da die spielerische Stärke der Klassen in den nächsten Jahren eher steigen wird, ist die Frage erlaubt, ob ein Verbleib als Nachrücker überhaupt sinnvoll ist.

Die 4. Herren: Jürgen Schulze, Pascal Gutofski, Holger Netz, Michael Gaßner, Anton Sasse (Hinrunde), Sören Kokott (Mannschaftsführer) und Matthias Richter (Rückrunde) ─ 1. Kreisklasse Staffel 10
MTV 4.H
MTV Herrenhausen 4. Herren
oben (l): Holger, Pascal, Matthias und Sören
unten (l): Michael und Jürgen
Gespannt waren wir auf das Abschneiden der 4. Herren, die letzte Saison das Sorgenkind war. Um auch diese Saison in der 1. Kreisklasse bestehen zu können, wurde eine neue Mannschaft mit einer höheren Gesamtspielstärke aus der letzten 4. Herren und 5. Herren gebildet. Das Ergebnis war eine stark verjüngte Truppe mit erfahrenen Spielern, die Ihre Erfahrung den „jungen Wilden" weitergeben sollten.

Mit einer konstanten Punktebilanz von jeweils 10:6 Punkten in der Hin- und Rückrunde landete die 4. Herren letztlich mit 20:12 Punkten erfolgreich auf einem guten vierten Platz. Dabei waren eine hohe Kampfbereitschaft, konstante Mannschaftsleistungen und der kontinuierlich wachsende Teamgeist der Mannschaft ausschlaggebend für den Erfolg. Betrachtet man die Einzelauswertung in den drei Paarkreuzen, so konnten sich auch die Spielbilanzen sehen lassen. Jürgen beispielsweise, der in der Vorsaison noch eine negative Einzelbilanz im oberen Paarkreuz hatte, erkämpfte sich dieses Jahr ein tolles Ergebnis mit 17:10 Spielen. Oder Sören, der sein erstes Jahr in der 1. Kreisklasse überzeugen konnte, schaffte eine hervorragende Einzelbilanz von 18:7 Spielen. Bereinigt man die Ergebnisse (nur Spiele im unteren Paarkreuz werden berücksichtigt), erreichte Sören sogar eine Einzelbilanz von 15:3 Spielen!

Aber es bleibt offen, ob für die nächsten Jahre die vorhandene Leistung ausreichend wird. Denn auch die Gesamtstärke der Kreisklasse wird durch die Vielzahl an Absteigern aus der Kreisliga steigen.

Die 5. Herren: Wolfgang Wandiger, Bernhard Wendorff (Mannschaftsführer), Matthias Richter (Hinrunde), Anton Sasse (Rückrunde), Hendrik Wolff, Tien Trinh, Carsten Müller, Gregor Eldracher, Stefan Meier, Kevin Brendler und Rolf Delventhal ─ 2. Kreisklasse Staffel 8
MTV 5.H
MTV Herrenhausen 5. Herren
oben (l): Stefan, Hendrik, Carsten und Bernhard
unten (l): Gregor, Anton, Wolfgang und Tien
Die 5. Herren trat in dieser Saison wie die anderen Herrenmannschaften auch in einer neuen Formation an. Teamgeist, Einsatz und Kampfeswille sind dabei für die Mannschaft ebenso wichtig wie Taktik und Technik. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern stimmt jedenfalls (O-Ton von Bernhard).

Das Endergebnis wird aber erwartungsgemäß gegenüber dem Vorjahr erst einmal abfallen. Wichtig ist nur, dass unsere Nachwuchsspieler wie Anton, Hendrik, Gregor und Stefan kontinuierlich gefordert werden und weitere Erfahrungen sammeln. So beendete die 5. Herren die Saison 14/15 in der 2. Kreisklasse mit 22:14 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf dem 5. Platz, mit dem man am Ende zufrieden sein kann.

Mit Erfahrung und Gelassenheit gehörten Wolfgang (Einzelbilanz 20:12 Spiele) und Tien (Einzelbilanz 11:5 Spiele) sicherlich zu den „Leistungsträger der Mannschaft“. Aber erfreulicherweise stehen „die jungen Wilden“ wie Hendrik (Einzelbilanz 13:5 Spiele) und Gregor (Einzelbilanz 14:7 Spiele) mit sehr guten Einzelbilanzen für neue Aufgaben und neue Ziele ebenfalls schon bereit. Der einzige Wermutstropfen der Saison war, dass Bernhard verletzungsbedingt seine Leistung nicht zu 100% abrufen konnte. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung gepaart mit Siegeswillen, konnte es aber durch die Mannschaft kompensiert werden!

Alle Mannschaftsergebnisse in Click-TT

Zum Abschluss der Saison steht am 13. Juni noch die jährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft auf dem Terminplan. Noch vor den Sommerferien können alle Spieler ihre Form überprüfen und ihre Leistung aus der abgelaufenen Saison krönen. Und nicht zu vergessen: auch dieses Jahr gibt es schöne, spannende Freundschaftsspiele, die als Vorbereitung oder Formchecks dienen sollen. Die Termine sind dem MTV-TT-Kalender unserer Abteilungshomepage zu entnehmen.

Die letzten Worte gehören unseren Zuschauern, Fans und allen, die uns diese Saison wieder tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank dafür. Sie sind alle herzlich eingeladen, egal ob in der Sporthalle oder im Internet, uns mal wieder zu besuchen.

(Kwok-Wai Yu; Erscheint ebenfalls im Sport COOP 2015-1)
1037

Saisonabschluss furioso ...

MTV Herrenhausen II ─ TTC Lathwehren 9:6
(Doppel: 3:0; Oben: 2:2; Mitte: 1:3; Unten: 3:1)


Letzter Spieltag, wie fast immer in dieser Saison nicht in kompletter Besetzung, deshalb wieder mit Ruben, unserem Star-Ersatz. Lathwehren tut es uns gleich und rückt ebenfalls "verstärkt" an. Nach freundlicher Begrüßung, es geht ja um nix mehr, Lathwehren in der Aufstiegsrelegation und wir sicher im Mittelfeld, dann doch ein anderes Bild im Spiel. Alle Matches sind mehr oder weniger hart umkämpft, keiner will sich eine Blöße zum Abschluss geben.

Wir erwischen einen Traumstart, ich kann mich schon gar nicht mehr an einen 3:0 Doppelauftakt erinnern, doch es ist Wirklichkeit. Ralf und Lukas (D1) schwächeln nur in Satz 1, danach läuft es rund. Besonders spannend ist diesmal das Doppel mit Philip und Yannick (D2), hoch gehandelt vor der Saison, doch lange Zeit ohne jedes Erfolgserlebnis, plötzlich ist das Selbstvertrauen zurück. Das Spiel gegen das gegnerische Doppel wogt hin und her, mit dem besseren Ende für unsere Jungs, klasse! Ruben habe ich ja mit der Aussicht auf ein schönes Doppel 3 mit mir gelockt, vielleicht sagt er auch aus Mitleid mit mir zu, auf jeden Fall sind wir zusammen wieder siegreich. Unser Gegner bringt sich einfach mit noch mehr Fehlaufschlägen als ich sie hinzaubere aus dem Konzept, wie gesagt, ein Traumstart.

Dann folgt das Paradebeispiel, das Tischtennis auch im Kopf entschieden wird. Ralf sieht im dritten Satz wie der sichere Sieger aus, hat Matchball, sein Gegner rutscht aus und liegt Maikäfermäßig am Boden, Schmetterball Ralf, vorbei, vorbei, der Ball fliegt am Tisch vorbei ... Anschließend Satzverlust, und die beiden nächsten gehen ebenfalls weg. Das gibts doch nicht, Mist. Lukas hadert ein wenig mit seinem eigenen Spiel und verliert knapp in vier Sätzen, Philip macht es noch knapper, bei Yannick ist es leider deutlicher gegen einen geschickt spielenden Dewald. Ich muss jetzt aber mal eine Lanze für meinen Yannick brechen. Er leidet nämlich am meisten in dieser Saison mit so vielen Ausfällen, da er immer wieder ins mittlere Paarkreuz rutscht und folglich zuerst die gegnerische Nummer 3 als Gegenüber hat und die sind halt manchmal noch ein Stückchen schwieriger zu bespielen, auch wenn Yannick in Bestform selbst die niederringen kann und er auch einige Spiele in der Mitte genial gewonnen hat. Gut, vier Einzel hintereinander weg, plötzlich in Rückstand, Zeit für eine Wende. Wende kann ich ganz gut, allerdings ist mein Gegner auch als Ersatzmann noch ein wenig überfordert. Ruben sollte eigentlich den Vorsprung wieder herstellen, doch irgendwie ist heute der Wurm drin, Ruben verliert und damit auch seine weisse Weste. Bislang hat er tatsächlich alle Spiele als Ersatzmann bei uns gewonnen, doch der Linkshänder Albers hat einfach ein paar aggressive Spinbälle mit komischen Winkeln drauf, das darf ich später noch am eigenen Leib erfahren...

Auf in die zweite Einzelrunde, und die geht gut für uns los. Drei Spiele in in umkämpften 5 Sätzen gehen an uns, klasse Jungs, das war häufig unser Manko in dieser Saison, gut gespielt aber in fünfen verloren. Yannick hat es wieder mit unangenehmen Schnittspiel zu tun, einen Satz holt er sich, sein Gegner ist aber schlicht zu sicher heute. Ich wiederum sehe nach zwei Sätzen wie der sichere Sieger aus, doch irgendwie werde ich nachlässig und Linkshänder Albers fängt an zu treffen, und zwar in Reihe. Satzausgleich und in den finalen Fünften. In Erwartung der nahenden Sommerpause fange ich plötzlich an mich zu bewegen, fast ein Novum in dieser Saison, aber es wird belohnt und ich treffe wieder. Zeitgleich zerlegt Ruben an Tisch 3 in 3 Sätzen seinen Gegner, das bedeutet: Sieg gegen den Tabellenzweiten! Das habe ich dann so doch nicht ganz erwartet, nehme es aber zum Eintritt ins Wochenende gerne an, ein geiler Abschluss der durchwachsenen Saison! Lathwehren wünschen wir alles Gute für die Aufstiegsrelegation Anfang Mai.

Das war´s, die Spielzeit 2014/2015. Eine der größten Herausforderungen an mich als Mannschaftskapitän, die ich bisher erlebt habe. Ohne Coach Kwok hätte es nicht geklappt, wenn immer wieder, teilweise kurzfristig, Anfahrten organisiert werden müssen, Ersatz gefunden werden muss oder mal ein Machtwort zum Aufrütteln notwendig wurde. Ein wenig mehr Eigeninitiative aller wäre künftig wünschenswert, das erleichtert es allen Verantwortlichen. So, jetzt habe ich zwei Sätze geklagt, der Rest meines Fazits ist positiv. Die Herausforderung dieser Saison lag in der Kreisligareform, nämlich die Verknappung der Staffeln und deshalb mehr Absteigern als gewöhnlich, in unserer Staffel sind es 4. Lange Zeit haben wir uns nah an einem Abstiegsplatz bewegt, mein persönlicher Tiefpunkt dann in Almhorst, als wir 6:3 in Führung liegend, das Spiel noch verloren haben, mit der Aussicht aufgrund des schwierigeren Restprogrammes, von den Almhorstern auf einen Abstiegsplatz verdrängt zu werden. Die nachfolgende Serie mit einem Sieg gegen den bis dato Vierten Marienwerder, Unentschieden gegen den letztlich Dritten Seelze und obigem Sieg gegen den Tabellenzweiten war dann einfach sensationell. Da war er wieder, der Kampfgeist meines MTV, und der wurde am Ende mit dem Platz 4 in der Tabelle belohnt. Erwartet hatten Kwok und ich einen Platz so um Position 3, wenn es gut liefe, mit den obigen Vorzeichen bin ich jetzt aber mehr als zufrieden. Was war noch: bis auf alle Doppel bei denen Ralf mitgespielt hat (17:1!! mit Lukas 10:0) ... da ist dringend Steigerungsbedarf! Apropos Ralf: das war echt wieder eine glanzvolle Saison von dir, mit 20:12 Einzeln als Leader und ohne ein einziges Spiel auszufallen, absoluter Respekt! Ich danke ganz herzlich unserer dritten Mannschaft um Sascha für die Unterstützung, ohne eure Hilfe durch Ersatz und Rücksicht bei den Spielplanungen, tja, da wäre es ganz schlimm ausgegangen. Kwok habe ich ja oben schon erwähnt, auch dir ein dickes Dankeschön für deine Unterstützung beim Coachen, Organisieren oder einfach als mein Online-Coach, der gleich wieder diesen Bericht auf die Homepage vom MTV bringt. Die nächste Saison wird dann umso herausfordernder, da spielen dann in den Staffeln in der Regel die besten vier Mannschaften aus den heutigen Staffeln, dazu noch mindenstens ein Absteiger aus dem Bezirk, und das hat Auswirkungen auf die Mannschaftsaufstellungen. Um die folgende Kreisliga-Saison erfolgreich zu gestalten, müssen wir schon alles an Spielstärke in die Waagschale werfen, was unser Verein zu bieten hat, da ist dann auch mein Auto als Transportmittel kein Argument mehr für mich dabei zu sein ... Was folgt ist die Sommerpause und auf die freue ich mich auch. Daumen drücken heisst es für unsere Erste, die noch in die 1. Bezirksklasse aufsteigen kann und sich dafür Anfang Mai in der Relegation battlen muss, Zuschauer, Daumendrücker und Anfeuerer sind bestimmt gern gesehen, also wer Zeit hat, Attacke!

Mein Schlussdank ist dieses Mal unseren beiden verständnisvollen Hausmeistern/-innen zugetan. Danke Frau Melson und danke Steini, Sie/Du seid besonders leidgeprüft durch unsere Überziehungen bei den Punktspielen - aber auch herrlich leidensfähig, danke.

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
605

Schnelles Spiel - Hoher Sieg für MTV V!

MTV Herrenhausen V ─ SV Gehrden IV 9:0
(Doppel: 3:0; Oben: 2:0; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Zum heutigen letzten Punktspiel in dieser Saison hatten wir uns noch einmal etwas vorgenommen. Wir spielten zwar ohne Bernhard, aber trotzdem konnten uns eigentlich nur selbst besiegen. Zumal der SV Gehrden als Tabellenletzter mit zwei Pluspunkten ohne ihre Nummer 1 und 3 und nur mit fünf Mann antrat. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. Um es kurz zu machen - wir haben den SV Gehrden mit 9:0 besiegt und bestätigten damit unsere tolle Form der letzten Wochen/Monate (fünftes Spiel im Folge ohne Niederlage).

Aber obwohl wir das Spiel im Schnelldurchgang gewonnen hatten, der Schlendrian spielte beim Doppel 1 mit Gregor und ich immer mit und so haben wir zwischen Hui und Pfui alles ausgekostet. Am Ende hat es dann doch gereicht und wir staunten mal wieder wie schwer man es sich selbst machen konnte.
Im Doppel 2 mit Hendrik und Tien ließen beide dafür nichts anbrennen und sorgten für ein klares Ergebnis.

Die Einzel gingen dagegen dann fast alle im 3:0 Rhythmus zu unseren Gunsten aus, wobei keiner so richtig in Bedrängnis kam. Ein Lob meinerseits an Hendrik, Tien, Carsten, Gregor und Stefan für diese gute Mannschaftsleistung.

20.50 Uhr und ein 9:0 für den MTV. Kurz und ohne besondere Ereignisse war das unserer letztes Spiel der Saison.

Spielbericht in Click-TT

(Wolfgang Wandiger)
544

Wir können auch Unentschieden - 8:8 in Seelze

TuS Seelze V ─ MTV Herrenhausen II 8:8
(Doppel: 3:1; Oben: 2:2; Mitte: 0:4; Unten: 3:1)


Die Saison geht auf die Schlussgerade und wir sind zurück am Ort unserer bitteren Niederlage gegen Almhorst, nur diesmal eine Etage höher in der Mehrzweckhalle und in der Gewissheit, uns vor dem Abstieg gerettet zu haben. Da auch unser Gastgeber weder mit Ab- noch Aufstieg etwas zu tun hat, liessen diese Vorzeichen bei fast sommerlichem Wetter eher ein Freundschaftsspiel erwarten. Seelze verzichtet auf seinen Präsi, der in April hochrutschen musste, wir haben dafür Lukas eine Auszeit gegönnt und uns mit Spitzenspieler Ruben verstärkt. Freundschaftlich war´s dann auch, Geschenke wurden zuhauf verteilt, Satz- und Spielgeschenke nämlich...

Die Doppel, wie Orangenhaut unsere Problemzone dieses Jahr, was soll ich sagen, die waren gut. Philip und Yannick (D2) haben ihre Gegner immer wieder am Rande der Niederlage, leider nur fast, das Spiel gegen das gegnerische Doppel 1 entgleitet immer am Satzende. Ralf und Tien (D1) drehen den 1:2 Satzrückstand und gewinnen ihr Spiel, bei Ruben und mir (D3) ist es sogar noch souveräner. Ein guter Auftakt.

Tien, hochgerutscht ins obere Paarkreuz, findet gegen Stengritt gar kein Mittel. Ralf, mein persönliches Idol, macht es auch spannend, zwei Sätze dominant, zwei knapp weg, und Satz fünf...wieder mutiger beim eigenen Angriffsspiel, gewonnen, einfach klasse. Unsere Mitte erwischt einen schwarzen Tag, Yannick relativ chancenlos, Philip etwas knapper, das setzt sich auch in Einzelrunde 2 so fort. Coach Kwok ist heute nicht dabei, vielleicht hätte der ein oder andere Tipp gereicht, um es in unsere Richtung zu lenken. Ok, abhaken, es gibt ja noch Ruben und mich. Beide in fünf Sätzen, beide siegreich, Ruben qualitativ hochwertig, ich mehr mit Kampf, ab in die zweite Einzelrunde. Ralf lässt sich gar nicht mehr stoppen, da wird demnächst der Bundestrainer anrufen, echt eine klasse Saison von dir! Dann ein deja vu, die nächsten 4 Einzel gehen wie gegen Almhorst verloren. Tien nicht mit genügend Konstanz, immer zwischen Weltklasse und Kreisklasse. Philip sieht gegen Mücke wie der sichere Sieger aus, 2 Sätze vorn, dann setzt Mücke Stich auf Stich, prima Wortspiel, allerdings mit schlechtem Ausgang für uns. Yannick hat zu wenig Zutrauen zu seinem Angriffsspiel, ein wenig mehr Spin und es hätte knapper werden können, nein müssen! Bei mir geht es solange gut, bis meine Gegnerin mehr mit meinen Aufschlägen anfangen kann, doch das kann sie plötzlich, ich bin nur noch in der Defensive und dann ist das Spiel weg, Mist. Ruben, fortan Rubinho genannt und unbeeindruckt von unserer Negativserie, zerlegt seinen Gegner, also auf ins Schlussdoppel. Ein Sieg muss her, dann nehmen wir einen Punkt mit, gefühlt hätten es heute aber zwei sein müssen. Was die beiden Doppel dann abliefern, ist echt klasse anzusehen. Richtig geile Ballwechsel und mit dem besseren Ausgang für uns, ich bin zwar total platt von meinem Auftritt, aber dieses Spiel hat jede Menge Applaus verdient. Und da ist es, unser erstes Unentschieden der Saison und nach der Seelzer Dominanz im Hinspiel, nicht unbedingt zu erwarten.

Einmal müssen wir noch ran, nächsten Freitag in eigener Halle gegen den Tabellenzweiten. Dann geht eine echt schwierige Saison zu Ende, in der wir ungewohnt viele Spiele mit Ersatz bestreiten mussten. Vielleicht unser Glück, denn unser Ersatz ist Spitze, deshalb ein dickes Dankeschön!

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
568

MTV III zieht Fazit

Die Saison ist geschlagen. Zeit nach ein paar Tagen der Ruhe ein kleines Fazit zu ziehen. Mit neuer Formation ging es in diese Saison. Die Zielsetzung war klar: Kämpfen um jeden Punkt um eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Ein sehr ehrgeiziges Ziel in Anbetracht von 4 Absteigern bei 9 Mannschaften. Also Platz 5 war das Ziel. Von den reinen TTR-Werten bewegten wir uns unter den letzten 3, aber das kannten wir ja schon von letzter Saison.

Die Mannschaft – Teil 1:
Neu zusammengesetzt. Friedrich kam aus der Zweiten runter und verstärkte die abstiegskampferprobten Marc, Tim und mich. Dazu kamen noch unsere zwei Neuzugänge Ruben und Axel. Eine junge Mannschaft und ich hatte ein gutes Gefühl bei diesem Team. Vielleicht nicht unbedingt was die spielerische Klasse angeht, aber auf jeden Fall, was den Mannschaftsgedanken anging. Und was ich jetzt schon sagen darf. Die Mannschaft hat es mir als Mannschaftsführer relativ einfach gemacht. Zwar gab es durchaus das Problem, das wir Ersatz brauchten. Aber im Vergleich zu anderen Mannschaften waren wir ganz gut dabei. Danke Jungs dafür.

Die Hinrunde:
Diese fiel so ein wenig unter die Rubrik Lehrgeld. Wir waren nie wirklich schlecht. Aber wir hatten das Problem, dass wir zu selten alle Mann unsere Leistung abruften. Mal zeigte die Ruben und Friedrich oben ganz starke Leistungen, dann „versagte“ aber die Mitte. Oder unten hui und oben dann mal pfui. Außerdem hatten wir 2 Auswärtsspiele mehr als Heimspiele, was ich als Nachteil sehe, weil wir zu Hause deutlich stärker auftraten. Dennoch gelangen uns Siege gegen die direkte Konkurrenz aus Linderte und Ronnenberg. Zu Hause waren wir gegen die Top 3 der Liga nicht sooo schlecht unterwegs, aber die waren eben doch zu stark. Der Knackpunkt der Hinrunde: Das 7:9 in Gehrden. 1 Punkt wäre da mehr als verdient gewesen, noch besser ein Sieg. Aber wenn man alle 5-Satz-Spiele verliert, dann reicht es eben nicht. Nach der Hinrunde Platz 7 mit 4:12 Punkten.

Die Rückrunde:
Ein schwerer Auftakt mit Empelde, Barsinghausen und Wennigsen. Und erwartungsgemäß fingen wir mit 0:6 Punkten die Rückrunde an. Aber nun sollten ja 5 Heimspiele in Folge kommen. Und wie stark wir zu Hause sind, zeigten wir dann eindrucksvoll, indem wir alle 5 Spiele ungeschlagen blieben! Ein Fünkchen Hoffnung hatten wir ja auch noch! Und vielleicht reicht ja auch Platz 6 zum Klassenerhalt, weil andere Mannschaften auf die Kreisliga verzichteten. Und Platz 6 sicherten wir uns mit nur 1 Punkt Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz (ich gehe mal davon aus, das Gümmer in Empelde verliert), nach der Hinrunde waren es noch 5!

Die Mannschaft – Teil 2:
Jetzt wird es ein wenig emotional, aber ich muss für mich persönlich sagen: Es war eine der schönsten Saisons in 22 Jahren Tischtennis für mich! Die Stimmung und Atmosphäre in der Mannschaft war überragend. Vielleicht hätte ich mir manchmal noch ein wenig mehr Pushen während der Spiele gewünscht, aber einige Abende bzw. Nächte nach den Spielen waren klasse. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe wir werden uns noch zu einer langen und ausgelassenen Saisonabschlussfeier eintreffen, nicht wahr Marc ;) Einziger Wehrmutstropfen: Friedrich wird den MTV gen Göttingen verlassen! Aus meiner Sicht ein ganz großer Verlust! Ich wünsche dir aber in Göttingen eine hammergeile Zeit, viel Spaß und du bist natürlich jederzeit beim MTV willkommen. Und wenn du in der Heimat bist, schaust du bei unseren Spielen einfach mal vorbei :)

Der Verein und Edelfans:
Danke an alle Ersatzspieler, danke an alle die uns bei unseren Heimspielen lautstark zu tollen Leistungen geschrien und geklatscht haben! Danke an Kwok fürs Coaching bei dem einen oder anderen Spiel und seine erfolgreichen Serien. Danke an Katrin für die Unterstützung beim Anfeuern während der Spiele und Ausfüllen des Mannschaftformulars, auch das entlastete den Mannschaftsführer ein wenig.

Persönliches Fazit:
Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und meinem TTR-Wert, den ich im Dezember danke Rangliste und Deister-Cuo erstmals auf Ü1500 pushen konnte und die in der Rückrunde auch erfolgreich verteidigte. Ansonsten kann ich es nur nochmal erwähnen. Die Saison mit der Mannschaft, aber letztlich mit dem ganzen Verein war super und hat Laune auf meine dritte Herrenhausen-Saison gemacht :)

Kurzfassung:
Hammergeil!
516

Klassenerhalt, YES.YES,YES!

MTV Herrenhausen II ─ SV Marienwerder III 9:3
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:1; Unten: 2:0)


Es war angerichtet und der MTV Herrenhausen empfing die Gäste aus Marienwerder. Dieses Duell hat schon oft für spektakuläre Abende gesorgt und so war es auch in diesem. Nach der ärgerlichen Niederlage gegen Almhorst waren die Gastgeber rund um Captän Jörg gefragter denn je. Für den sicheren Klassenerhalt würde den Hausherren ein einziger Punkt reichen. Zu allem Überfluss fehlt heute im mittleren Paarkreuz Tien. Dafür haben wir unseren Star-Ersatzspieler Ruben aus der 3. Herren wieder mit am Bord (vielen Dank Ruben!). Marienwerder kamen dagegen mit sieben Spieler, aber ohne Jürgen Malcherek, ihre Nummer 1.

Ralf und Lukas (D1) starteten gleich mit guten Bällen in die Partie und konnten diese auch sehr konstant über das komplette Match unterstreichen. Dass sie das Spiel souverän mit 3:0 gewonnen haben war also absolut kein Zufall und aufgrund einer starken Leistung mehr als verdient.
Yannick und Philip (D2) haben es bis dato exzellent geschafft Coach Kwok in jedem Doppel zur Weißglut zu bringen. Und tatsächlich haben sie es geschafft in einer Partie mit vielen Höhen und Tiefen sowie einen Wutanfall von Kwok nach dem zweiten Satz mit einem 3:1 den längeren zu ziehen und damit den ersten Doppel-Sieg in der Saison 14/15 geholt. YES!
Ruben und Jörg (D3) wurden leider für einige starke Bälle nicht belohnt und mussten mit einem 1:3 von der Platte gehen. Trotzdem hatte diese Kombination es in sich und macht Lust auf mehr.

Zwischenstand nach den Doppel: 2:1 für den MTV (kommt nicht oft vor!)

Es war Zeit für „Die Bank“! Als Außenstehender hat man oft das Gefühl, dass Ralf gar nicht weiß wie gut er eigentlich ist. Punkt für Punkt spielte er wieder super Bälle, die mehr als ansehnlich waren. 3:1 hieß es am Ende und ich werde demnächst die ersten „Mensch Kotte“ T-Shirts drucken lassen, versprochen!
Nach einem persönlich starken Spiel gegen Almhorst hat es der junge Mollnau auch an diesem Abend geschafft, mit seinen gezielten Topspins für mächtig Applaus im Hexenkessel von Herrenhausen zu sorgen. Doch all der Jubel brachte ihm nichts ein, denn am Ende stand die drei auf der anderen Seite.
Dann Philip, sein Spiel war ein hin und her mit einem Wechselbad der Gefühle. Ihm selber war dies natürlich in keiner Weise anzusehen. Am Ende fehlte leider das letzte Quäntchen Glück zum Erfolg. Mit einem 2:3 musste er sich geschlagen geben.
Das Zwischenfazit lautete 3:3! Was danach kam ist schöner als jeder Kanten- und Netzball. Die Mannschaft hat es geschafft, mit sechs aufeinanderfolgenden Punkten eine Glanzleistung zu vollbringen.
Yannick hat es geschafft, seinen erfahrenen Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen und mit einem 3:0 ging die Partie relativ schnell zu ende, puh!
Jörg hat in seinem Spiel all seine Routine eingebracht. Das Spiel ging hin und her. Mal gewinnt Jörg zu 10, mal der Gegner zu 11, alles ganz eng und wie immer fällt die Entscheidung erst im fünften Satz. Mit einer sinnvollen Auszeit im fünften Satz hat er es aber geschafft, das Geschehen umzulenken und selbst nach einen 0:5-Rückstand! den Sieg einzufahren. HUSSA Captain!
Ruben, der bis dahin noch kein Spiel bei uns verloren hat, hat seinem Ruf mal wieder alle Ehre gemacht und mit einem mehr als solidem 3:1 seinen Gegner um den Verstand getrieben.

Zwischenstand: 6:3 für den MTV (Das kennen wir gegen Almhorst auch schon!)

Ralf kennt einfach keine Gnade für seine Gegner und mittlerweile holt er auch die ganz knappen Dinger. Kaum einer setzt die Tipps von unserem Lieblingscoach so gut um wie er. Einfach ein Fuchs dieser Kerl, in der Hinrunde noch verloren, aber heute ein 3:2!
Und auch Lukas hat sich für seinen Trainingseifer mit einer mehr als guten Vorstellung belohnt. Man merkt ihm an, dass er sich mehr und mehr wohl fühlt in der Spitze der Mannschaft. Sein Spiel wird immer konstanter, 3:2!
Nun war auch Philip an der Reihe und mit seiner unnachahmlichen Art hat er es wieder geschafft, Akzente zu setzen, die jeglicher Wissenschaft widersprechen. Er schafft es immer wieder zu überraschen und das muss ihm hoch angerechnet werden. Das 3:1 hast du dir verdient!

Und so hieß es am Ende 9:3 für den MTV! Wir alle und die Zuschauer haben einen Abend erlebt, den wir so schnell nicht vergessen werden. Es hat einfach nur Spaß gemacht, ein Teil von dieser Geschichte zu sein und endlich haben wir es nicht verpasst, uns zu belohnen. Klassenerhalt, YES, YES, YES!

Spielbericht in Click-TT

(Yannick Kemper)
793

MTV souverän gegen Leveste!

TSV Jahn Leveste II ─ MTV Herrenhausen V 1:9
(Doppel: 3:0; Oben: 2:1; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Für unser letztes Auswärtsspiel diese Saison ging es nach Leveste. Wir waren recht zuversichtlich eingestellt, da wir bereits das Hinspiel sicher für uns entscheiden konnten und wurden in unserer Annahme auch bestätigt.

Am Anfang sah es jedoch noch etwas spannender aus, da es in den beiden ersten Doppelpartien jeweils in den fünften Satz ging, denn Wolfgang und Bernhard (D1) hatten es mit sehr passiven, aber sicheren Spielern zu tun, die stets gegen die Laufrichtung schupften, während das relativ "junge" Doppel mit Gregor und Anton (D2) gegen ältere, routinierte Herren des Doppel 1 angetreten sind. Es gelang jedoch allen die Doppel zugunsten des MTV Herrenhausen zu entscheiden und Tien und Hendrik (D3) legten gleich mit einem 3:0 Sieg nach, womit die Einzel mit einer 3:0 Führung im Rücken folgten.

Bernhard hatte anschließend Probleme mit der schnell und oft angreifenden Nummer 1 Reck, fand jedoch besser ins Spiel, mit der Methode ihn kurz zu halten, wodurch es wieder einmal ein sehr enges Spiel wurde. Letztendlich musste er sich aber geschlagen geben und unterlag seinem Gegner mit ein wenig Pech und 9:11 im fünften Satz! Dies sollte jedoch das letzte Mal an diesem Abend gewesen sein, dass es in den fünften Satz ging und auch, dass der MTV Herrenhausen noch einen Punkt abgab. Alle folgenden Spiele konnten relativ deutlich mit 3:1 oder 3:0 gewonnen werden, wobei Wolfgang als Einziger zweimal zum Einsatz kam.

So machten wir uns bereits um viertel vor zehn, zufrieden mit diesem souveränen Auswärtssieg auf den Rückweg. Vorläufig rücken wir dadurch auf den 5. Tabellenplatz auf, den wir wohl auch zu Ende der Saison, als einen Platz im guten Mittelfeld innehaben werden. Voraussetzung dafür ist, wir gewinnen die beiden nächsten noch verbleibenden Heimspiele, doch da es sich bei den Gegnern um die Tabellenletzten der Staffel handelt, sollte dies eine machbare Aufgabe sein ;-)

Spielbericht in Click-TT

(Hendrik Wolff)
622

Siegreicher Saisonabschluss

MTV Herrenhausen III ─ SG 05 Ronnenberg III 9:4
(Doppel: 2:1; Oben: 1:3; Mitte: 4:0; Unten: 2:0)


Am Freitag stand das letzte Saisonspiel gegen die SG Ronnenberg an. Zwar direkter Tabellennachbar, aber dennoch waren wir favorisiert, schließlich waren wir seit 4 Spielen ungeschlagen.

Die Doppel gingen 2:1 an uns. Unser D1 mit Friedrich und Tim taten sich schwer und machten es sehr eng. Aber nach 5 Sätzen waren sie die Sieger. Ruben und Axel waren in 4 Sätzen unterlegen gegen die 1 und 2 von Ronnenberg. Pascal und ich siegten auch im zweiten Doppel diese Woche. An dieser Stelle schon einmal danke fürs Aushelfen.

Der erste Einzeldurchgang war nahezu perfekt. 5:1 ging die Runde an uns. Ruben nahm den Ronnenberger Nachwuchs in 4 Sätzen auseinander. Die Mitte mit Axel und mir in 6:0 Sätzen locker flockig vom Hocker und unten machten wir es knapp. Tim verlor etwas den Faden nach 2 klaren ersten Sätzen, aber es reichte ja. Und Pascal hebte sich sein Können für den 5. Satz auf, 11:1 im Entscheidungssatz. So, wen habe ich nun vergessen? Genau, den Friedrich! 5 Sätze rackerte er sich ab, aber leider waren seine Anstrengungen vergebens und er musste sich der Ronnenberger 1 geschlagen geben. 7:2 nach Durchgang 1!

Durchgang 2 startete etwas ernüchternd. Ruben war in Spiel 2 irgendwie nicht da und verlor glatt in 3 Sätzen und auch Friedrich wollte in seinem letzten Spiel keinen Punkt mehr einfahren und beteiligte sich an der Aktion Aufbau Jugend von der SGR. Daher blieb es wieder mal an der Mitte "hängen". Und Axel und ich bestätigten unsere gute Form. Wir beide holten in den letzten 4 Saisonspielen 13:0 Spiele! Daher setzte Axel im 5. Satz den Schlusspunkt zum 9:4.

Damit blieben wir in allen 5 Heimspielen in der Rückrunde ungeschlagen. Etwas ärgerlich aber dennoch, 2 Punkte fehlen zum Klassenerhalt. Aber zum Saisonfazit werde ich mich die Tage nochmal hinreißen lassen :)

Nach dem Spiel ging es noch mit der kompletten Mannschaft ins Ying Ying. Mit der kompletten Mannschaft? Nein, nicht mit der kompletten Mannschaft! Es gibt da einen tapferen Spieler, der sich stets davor drückt. Und so stand der Axel plötzlich alleine vor der Halle, weil der Rest schon geflüchtet war zum Ying Ying. Irgendwie hatten wir mit ihm gerechnet :D Aber gut, wir wollen mal es nicht ganz so krumm nehmen. Schließlich halten die Kiddies ihn auf Trab. An dieser Stelle danke an die Unterstützung an diesem Abend und danke Kwok fürs Coachen. Die Serie mit Axel hält an :D

Klickt mich für den Spielbericht!

Sportliche Grüße
Sascha
625

MTV III im Schnelldurchlauf

MTV Herrenhausen III ─ TTV Linderte I 9:0
(Doppel: 3:0; Oben: 2:0; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Wie das Spiel heute auch den Bericht im Schnelldurchlauf. Die Gäste aus Linderte hatten kleine Hallenfindungsprobleme, so dass wir mit 10 Minuten Verspätung starteten. Doch diese Zeit machten wir schnell wieder gut.

Doppel war alles dabei. D1 aus Tim und Friedrich souverän in 3 Sätzen. D3 aus Pascal und mir in 4 Sätzen und D2 war in 5 Sätzen erfolgreich. Damit gewannen Axel und Ruben ihr zweites Doppel diese Saison. Nummer dann am Freitag.

Einzeldurchgang 1 will ich gar nicht viel zu sagen. Alle spielten, alle siegten. Der eine schneller, der andere langsamer. Aber erfolgreich waren wir alle.

Einzeldurchgang 2: Ruben verliert, aber hat Glück sein Spiel zählte nicht mehr. Und auch Friedrich gab schon den ersten Satz ab. Aber Pascal war ja am Ende der Matchwinner...

Damit war das Spiel schnell vorbei und der Sieger hieß MTV Herrenhausen mit 9:0. Damit haben wir Platz 6 sicher und damit optimieren wir unsere Chancen, als Nachrücker in der Kreisliga nächste Saison zu verweilen.

Danke an Kwok fürs Coachen, danke an alle fürs Anfeuern und Bejubeln. Und danke Katrin für die perfekt lesbaren Ergebnisse auf dem Formular.

Schönen Abend noch
Sascha

Klickt mich für den Spielbericht!
501

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren