Berichte & Kommentare

Kur-Aufenthalt am Deister?

TSV Kirchdorf II ─ MTV Herrenhausen III 9:7
(Doppel: 1:2; Oben: 2:2; Mitte: 1:3; Unten: 0:2;
Kampflos-Doppel: 1:0; Kampflos-Einzel: 2:0)


Leider nicht, die Verletzten-Misere hält an und meine Kampfansage zum Ende der Hinrunde ist schon nach den ersten Niederlagen gegen unsere Mitabstiegskonkurrenten zu Beginn der Rückrunde verpufft. Anders als unsere Handball-EM-Helden, die jeglicher Ausfall scheinbar stärker werden ließ, konnten wir das bisher nicht kompensieren, teils selbst verschuldet, teilweise aber einfach nur durch Pech. Der Start gegen Kirchdorf verschiebt sich um wenige Minuten, die deutschen Handballer liegen mit einem Tor hinten und wir verfolgen zusammen mit den Kirchdorfern den Live-Ticker am Handy, Ausgleich, Verlängerung!!!

Na gut, zu unserem Spiel. Wir bringen Wolfgang und Hendrik aus unserer Fünften mit zum Deister, die Kirchdorfer müssen gar einen kurzfristigen Ausfall verkraften und treten nur zu Fünft an. Das sind dann schon mal drei Punkte kampflos für uns, keine schlechte Ausgangsposition. Philip darf im Doppel mal wieder mit einem neuem Partner antreten, mit mir (D2), und das klappt gegen starke Kirchdorfer gar nicht, Marc und Tim (D1) hingegen haben sich ja wie berichtet gefunden, führen 2:0 nach Sätzen, nehmen den Ausgleich zum 2:2 hin und brechen trotzdem nicht ein, Sieg im fünften Satz und dank kampflosem Doppel 3 - die 2:1 Führung für die geschundene MTVer Seele.

Tim startet sensationell, Gegner Wente schüttelt immer häufiger den Kopf, Tim setzt ihn ständig unter Druck, gewinnt Satz 1 und 2, und dann? Das gibt es doch gar nicht, die nächsten drei Sätze fallen alle denkbar knapp gegen Tim, begleitet weiter vom Kopfschütteln seines Gegners. Philip wird seiner Leader-Rolle gerecht, unser Fels in der Brandung ... Seinem druckvollen Angriffs-/Konterspiel über die Rückhand hat Denecke wenig entgegenzusetzen, 3:1 für Philip, stark! Ich darf mich einmal mehr gegen Material beweisen, hatte ich doch Beginn der Rückrunde selbst das Thema Noppen ins Spiel gebracht (und genauso schnell wieder verworfen), eigentlich läuft es gut, leider mit dem besseren Ende für meinen Kontrahenten in Satz 5. Parallel liefert sich am Nachbartisch Marc ein sensationelles Schnitt-Duell gegen Lehnick und Marc gewinnt mit einer guten Dosierung aus eigenem Angriff und Schnittspiel. Nun unser Ersatz Hendrik ebenfalls gegen Material, leider behält ebensolches auch die Oberhand, Hendrik ist aber nicht so weit weg, wie die TTR-Differenz vermuten ließe. Ersatzmann Wolfgang ist weiter zum Zusehen und Unterstützen verdammt, sein Einzel gibt es kampflos mangels Gegner, wie liegen knapp in Führung.

Philip, nach Erinnerung an seine druckvolle Rückhand wieder stark und souverän, eröffnet die zweite Einzelrunde mit einem Sieg für uns. Tim findet kein Rezept, um seinen Gegner unter Druck zu setzen, der jetzt vermehrt einen Vorhandschuss auspackt, der die kleinen weißen Bälle erzittern läßt. Bei mir wechseln sich wieder Höhen und Tiefen ab, mit dem besseren Ende für mein Gegenüber, bei Marc läuft es diesmal leider auch nicht so gut gegen Material, also muss Wolfgang jetzt für uns den Anschluss herstellen. Sein Spiel wogt hin und her, leider fallen die entscheidenen Punkte alle auf der falschen Tischhälfte. Bravourös gekämpft, gerade vor dem undankbaren Hintergrund, dass unser Wolfgang über zwei Stunden nur zum Zusehen verdammt war. Hendrik erhält den Punkt kampflos, wie bereits vorher erwähnt. Also Abschlussdoppel, Spannung pur und vielleicht ein wenig Balsam für die gebeutelte MTVer Seele. Ein Unentschieden ist drin und wäre auch verdient, wie uns unsere lieben Gastgeber auch bescheinigen.

Satz 1 und 2 gehen nach großem Kampf an die Kirchdorfer, dann finden Tim und Marc besser rein und entscheiden die beiden folgenden Sätze zu ihren Gunsten, Entscheidungsatz! Rückstand, rangekämpft, Niederlage mit einem Kantenball, Mist! Statt eines verdienten Punktes wieder eine Niederlage.

Unsere Handballer haben es "auf die Platte" gebracht und stehen im Finale, wir haben es leider "an der Platte" nicht geschafft und müssen weiter auf den ersten Sieg in der Rückrunde warten. Die Chancen hinsichtlich Relegation schwinden, jetzt gilt es den Platz vor Barsinghausen zu verteidigen und dazu zählt jeder Punkt

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
569

Harte Zeiten für die 3. Herren!

TSV Barsinghausen II ─ MTV Herrenhausen III 9:4
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 1:3; Unten: 1:1)


Die Zielsetzung der 3. Herren für die Rückrunde war eigentlich klar. Platz 8 (Relegation zum Verbleib in der Kreisliga) oder besser.

Aber gleich zu Beginn der Rückrunde der erste harte Schlag gegen uns. Beim ersten Rückrundenspiel (am 14. Januar) gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TSV Barsinghausen stand die Medizinabteilung im Vordergrund. Nicht nur unser Captain Jörg fehlte wegen einer Grippe, auch Yannick musste kurzfristig wegen einer Handverletzung (beim Basketballspielen passiert) ersetzt werden. Glücklicherweise hatten Sören und Matthias aus der 4. Herren Zeit.

Dadurch mussten die Doppel teilweise umgestellt werden. Nur Marc und Tim (D2) blieben zusammen und gewannen auch gleich mit 3:1-Sätzen. Philip und Axel (D1) sowie Sören und Matthias (D3) verloren ihre Spiele mit 1:3. Der MTV musste einem 1:2-Rückstand hinterher laufen.

Im Einzel konnten Philip, Marc und Sören ihre ersten Spiele zwar jeweils klar mit 3:0 gewinnen, aber das Fehlen der Stammspieler merkte man spätestens bei Yannick, der in der Hinrunde noch beide Spiele gewinnen konnte. Axel konnte seine gute Leistung von der Hinrunde (+2 Punkte) nicht wiederholen, was vielleicht an der fehlenden Trainingsmöglichkeit und/oder fehlenden Spielpraxis lag. Schließlich war es das erste Spiel nach den langen Weihnachtsferien.

Schließlich ging das Spiel mit 9:4 für den TSV Barsinghausen aus. Das war nicht so geplant!

Spielbericht in Click-TT

MTV Herrenhausen III ─ TTSG Wennigsen II 7:9
(Doppel: 2:2; Oben: 2:2; Mitte: 1:3; Unten: 2:2)


Einen Tag später ging es dann zuhause gegen den TTSG Wennigsen II weiter. Die Gäste kamen ohne ihre Nummer 4. Wir spielten unverändert mit zwei Ersatzspielern aus der 4. Herren und wünschen Captain Jörg und Yannick gute Besserung.

Mit der gestrigen Erfahrung wurden unsere Doppel wieder ein wenig umgestellt. Alle Doppelspiele waren hart umkämpft und wurden erst im fünften Satz entschieden. Mit 13:11 gewann Marc und Tim (D1) ihren fünften Satz. Philip und Sören (D2) schafften ein 14:12 im fünften Satz. Wiederum sehr eng mussten sich Axel und Matthias (D3) mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Im Summe bedeutet es eine 2:1-Führung für den MTV.

Im Einzel ging es dann hin und her. Mal der MTV - mal Wennigsen II. Jeder gewann und verlor ein Spiel. Nur Tim hat sich wohl an seine neue Position in der Mitte noch nicht gewöhnt und gab beide Punkte ab. So stand es 7:8 und das Abschlussdoppel mit Marc und Tim musste gegen Winkler und Wäse die Entscheidung bringen. Marc und Tim, die normalerweise das Doppel 3 bilden, fehlte vielleicht ein Quentchen Erfahrung, um das Abschlussdoppel zu spielen und so verloren sie deutlich mit 1:3.

Das war's, 7:9! Eine schmerzhafte Niederlage für den MTV. Aber wir werden nicht aufgeben und werden sicher für uns und unsere Fans alles geben, um zum Schluß vielleicht doch noch unser Saisonziel zu erreichen! Es wird Schwer aber nicht unmöglich!

Spielbericht in Click-TT

(Kwok-Wai Yu)
470

Derby ─ MTV Herrenhausen II vs. MTV Herrenhausen III

MTV Herrenhausen II ─ MTV Herrenhausen III 9:1
(Doppel: 2:1; Oben: 3:0; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Unser Auftaktspiel startete bei uns gegen unser eigenes Leib und Wohl den MTV Herrenhausen III.
Aufgrund unserer Rückstände in den Doppel mit denen wir in der Vergangenheit starteten, beschlossen wir an diesem Tag die alte Konstellation komplett zu lösen. Somit starteten Lukas und Arek (D1) gegen Philip und Michael, Ralf und Tien (D2) gegen Tim und Marc und schlussendlich Sascha und Sören (D3) gegen Jörg und Hendrik.

Trotz oder gerade wegen der neuen und ungewohnten Paarungen starteten wir nur mit einem 2:1 in die Einzel. Ralf und Tien verloren ihr Doppel zu gunsten des MTV Herrenhausen III.
Nach diesem Auftakt gingen die ersten Einzel an die Tische. Es starteten Lukas gegen Tim, der aufgrund von Ausfällen hochgerutscht ist und Arek gegen Philip.
Lukas gelang es relativ solide sein Einzel zu gewinnen, trotz des 2. verlorenen Satzes. Bei Arek sah es ganz ähnlich aus, wobei der 3. Satz an Philip ging und der 4. mit einem 13:11 für Arek beendet wurde.
Nun war es aber auch Zeit, dass das mittlere Paarkreuz an diesen ersten Erfolg anknüpfen konnte. Somit gingen Ralf und Tien gegen Marc und Jörg an die Tische. Ralf konnte sein Einzel mit einem 3:0 für sich verbuchen, genauso wie Tien.
Letzendlich kämpften Sascha und Sören gegen Hendrik und Michael. Sascha konnte sein Einzel gegen Hendrik mit einem klarem 3:1 für sich entscheiden. Ähnlich stark konnte sich auch Sören presentieren. Trotz eines sehr knappen zweiten und dritten Satzes(mit jeweils 12:10) ging Sören mit einem 3:0 als Sieger vom Tisch.
Nach dem ersten Durchgang stand es nun 8:1 für den MTV Herrenhausen II.
Mit einer soliden Leistung von Lukas gegen Philip konnten wir auch noch den letzen und entscheidenen Punkt für uns verbuchen und somit endete der Abend mit einem 9:1 für den MTV Herrenhausen II.

Spielbericht in Click-TT

(Tien Ho)
451

Abschuss Hinserie

TSV Egestorf ─ MTV Herrenhausen II 9:4
(Doppel: 0:3; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 0:2)


So ihr lieben, es hat ein wenig gedauert, aber nun auch der Bericht mit integriertem Winterpausenfazit. Aber ich brauchte bisserl Abstand von dem Spiel, sonst wäre er nicht nett ausgefallen :D
Es ging zum Spitzenreiter nach Egestorf und wir wussten, dass auf uns ein hartes Stück Arbeit wartete. Aber dennoch wollten wir unser bestes abrufen und dem Gegner möglichst viel Gegenwehr leisten. Aber irgendwie war dieser Vorsatz fast so effektiv wie die Vorsätze beim Jahreswechsel.

Der Auftakt glich einem mittleren Inferno. Die Gastgeber überrollten uns im Doppel wie der FC Bayern München gegen nen Viertligisten! Nicht den Hauch einer Chance hatten wir. Alle drei Doppel gingen verloren und zwar durch die Bank weg mit 0:3. Nur Lukas und Ralf schafften es einmal in die Verlängerung.

Der Einzelauftakt verlief dabei nicht wirklich besser! 0:3 hieß es auch im Einzeln für Arek. Doch dann der erste Hoffnungsschimmer, denn Lukas und Ralf gewannen ihre Spiele durch starke spielerischen und kämpferischen Leistungen 3:2 bzw 3:1. Tien wehrte sich nach allen Kräften, aber blieb letztlich glücklos. 1:3 verlor er. Im unteren Paarkreuz half Axel aus und zeigte eine starke Leistung. Hin und her gingen die Sätze und so musste der Entscheidungssatz ran. Aber leider hatte er dort das Nachsehen. Zum Abschluss durfte ich ran. Ich habe mich selten bei einem Spiel so Fehl am Platze gefühlt. Ich sah keine Sonne und verlor glatt 0:3! 2:7 nach Durchgang 1.

Ralf und Lukas behielten auch im zweiten Durchgang die Oberhand und gewannen ihre Spiele diesmal etwas zügiger. Ralf in 3 und Lukas in 4 Sätzen. Arek und Tien hingegen mussten sich auch im zweiten Einzeldurchgang geschlagen geben. Damit war der Endstand 4:9. In dieser Höhe auch absolut verdient. Mit der Leistung hat man nichts mit dem Aufstieg zu tun.

Klickt mich für den Spielbericht!

Fazit zur Halbserie

Der dritte Platz ist sicherlich keine schlechte Platzierung und hätte man das vor der Saison gesagt, hätte ich das gerne angenommen. Schließlich waren wir oft mit 2 Mann Ersatz unterwegs, teilweise noch mehr. An dieser Stelle ein großes Danke an die Spieler der 3. Und 4. Herren, die uns insgesamt 17 Mal aushalfen! Ihr habt einen fantastischen Job durch die Bank weg gemacht. Ein ganz großes Danke auch an Kwok, der mir zeitweise auf gut deutsch echt den Arsch gerettet hat, weil ich zeitlich nicht so die Möglichkeiten hatte, wie es erforderlich gewesen wäre, um alle zu koordinieren!

Aber ich persönlich bin nicht zufrieden, die Niederlagen gegen die beiden Top-Mannschaften aus Gümmer und Egestorf waren schmerzhaft. Zu glatt verloren wir diese Spiele und auch die Niederlage gegen Kirchdorf war unnötig. Wir waren gefühlt besser, verloren aber die Big Points in dieser Begegnung.

Doch was erwartet uns nun in der Rückrunde. Tendenziell benötigen wir weniger Ersatz als in der Hinrunde. 5 Spiele sind wir planmäßig vollzählig (in der Hinrunde waren es nur zwei) Gegen alle Mannschaften der Top 5 sind wir komplett und erwarten die meisten davon bei uns zu Gast. Könnte ein kleiner Vorteil sein.

Doch was geht noch nach oben. Platz 2 ist nur noch mit Schützenhilfe drin und wir dürfen keine Punkte mehr liegen lassen. Ein schweres Unterfangen! Zu stark erscheinen Gümmer und Egestorf. Dennoch werden wir alles geben. Ein Punkt könnte auch die Doppelkonstellation sein, in die keine Konstanz reinkam – außer Lukas und Ralf. Aber in Summe sind 21:15 Doppel für einen Drittplatzierten zu schwach! Heißt, wir werden ein wenig experimentieren :)

Für mich persönlich läuft es diese Saison nicht so wie erhofft. Das hat sicherlich auch zeitliche Gründe, weil ich nicht die Zeit finde, auch zum Trainieren, wie ich es gerne hätte. Aber diese Saison wird auf jeden Fall noch durchgezogen und ich werde alles für die Mannschaft geben! Denn die Mannschaft ist, wie der Verein, einsame spitze. Dennoch würde ich mir wünschen, wenn wir innerhalb der Mannschaft bei Punktspielen uns noch stärker unterstützen! Insbesondere in den wichtigen und engen Spielen!

Am 22.1 starten wir im Derby gegen unsere Dritte in die Rückrunde. Ich freue mich auf jeden Fall auf diese Partie und das Einkehren im Anschluss im Ying Ying.

Frohes Neues Jahr euch allen
(Sascha Papendorf)
510

Ohne Geschenke geht`s in die Rückrunde

SV Marienwerder III ─ MTV Herrenhausen III 9:4
(Doppel: 1:2; Oben: 0:4; Mitte: 2:2; Unten: 1:1)


Das letzte Spiel der Hinrunde ist ausgerechnet am Nikolaustag. Ich habe natürlich fleißig die Tischtennisschuhe geputzt, in freudiger Erwartung eines wohlgesonnenen Nikolauses, leider mit mässigem Erfolg. Na gut, der rote Bursche hat zur Zeit wichtigere Dinge auf der Welt zu erledigen. Pünktlich um 12:00 h die Begrüßung durch optimistische Gegner, ich überreiche zur Einstimmung 6 Schoko-Nikoläuse, wir werden im Gegenzug zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Vorgeplänkel erledigt, jetzt wird es ernst.

Yannick ist wieder fit, am Freitag musste er noch kurzfristig passen, heute allerdings etwas in Zeitnöten. Konsequenz, wir mischen die Doppelaufstellung und lösen das Stardoppel 1 auf. Yannick und ich starten überraschend gut gegen Material und Linkshand, danach werden Finke und Malcherek immer stärker, die Sätze 2-4 gehen an die beiden. Parallel wogt das Spiel unseres neuformierten ersten Doppels mit Philip und Axel hin und her. Im fünften Satz erarbeiten sie sich 6 Matchbälle und geben das Spiel noch weg. Ok, passiert, Kopf hoch für die Einzel. Tim und Marc dann Extraklasse, die haben sich wirklich gefunden, nach kurzer Gewöhnungsphase zu Saisonbeginn, jetzt eine tolle Kombination und heute souverän 3:0.

"Kopf hoch für die Einzel" funktioniert aber heute nicht. Ob Philip und Axel noch den Matchbällen nachtrauern oder das obere Paarkreuz von Marienwerder heute einen Sahnetag hat, man weiß es nicht. Wohl eine ungesunde Mischung aus beidem, für uns aber nix zu holen. Die Mitte, tja, da kann ich einmal mehr Yannick hervorheben. Sehr, sehr ruhig und abgeklärt, blockt er beide Gegner um den Verstand, um dann im richtigen Moment selbst Angriffsbälle zu starten. Ohne Training, gerade erst genesen und dann eine Spitzenleistung. Ich selber schaffe es heute nicht, den Anschluss herzustellen, meine beiden Spiele gehen konzeptlos an Bohmhauer und Mikosch. Eigentlich kenne ich ihre Spielweise aus vielen Begegnungen, sie meine leider auch. Tim und Marc dann gegen die beiden Youngster aus Marienwerder. Jung an Jahren aber doch schon mit Spielintelligenz, wie Marc dann erfahren muss. Ohne Schwierigkeiten in Satz 1, dann das Gegenteil ab Satz 2. Sein Gegner spielt plötzlich abwartender und bereitet seine Angriffsbälle besser vor, komplett die Spielart geändert und Marc muss leider nach Satz 4 gratulieren. Tim dann wie schon die ganze Saison einfach stark. Wenn er konzentriert aufschlägt und dann konsequent nachzieht, wird es schwer für viele Gegenspieler. Eine klasse Hinrunde von dir mit toller Bilanz, in der Rückrunde wartet das mittlere Paarkreuz auf dich! Für eine Überraschung reicht es diesmal nicht, Marienwerder ist einfach heute hellwach und gewinnt verdient.

Das war nun die erwartet schwere Hinrunde. Tim (11:4) spielt wie schon gesagt deutlichst positiv, sehr genial. Philip, Yannick und Marc stehen recht ausgeglichen, Axel und ich müssen zur Rückrunde ne Schippe drauflegen. Ebenfalls stark unsere beiden Doppel mit Philip und Yannick (7:4) sowie Tim und Marc (7:3), der Grundstein für einen positiven Spielverlauf. Axel und ich zahlen gegen die Doppel 1 unserer Gegner noch Lehrgeld, die Bilanz schreibe ich jetzt mal nicht, es ist halt schwierig gegen das beste Doppel zu bestehen. Wir stehen also mit Platz 9 auf einem Abstiegsplatz, punktgleich mit TTC Groß Munzel, die den Relegationsplatz innehaben und dank der besseren Spieldifferenz vor uns überwintern. Aber mindestens diesen Platz wollen wir haben, dafür werden wir kämpfen, versprochen!

Ich sage jetzt danke an unsere Unterstützer, die Hausmeister Dirk und Frau Melson, Anfeuerer, Ersatzleute, an Katrin, unseren Edelfan oder auch der Grund für Tims tolle Bilanz?
Habt eine schöne Weihnachtszeit!

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
365

Pflichtsieg in Wennigsen

TTSG Wennigsen II ─ MTV Herrenhausen III 1:9
(Doppel: 3:0; Oben:2:1; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Vor gut einer Woche am 4.12 durfte die 3. Herren in Wennigsen gegen deren 2. Herren antreten und musste zwei Punkte mitnehmen, um realistische Chancen auf den Klassenerhalt zu behalten. Vor diesem wichtigen Spiel mussten wir leider krankheitsbedingt auf Yannick verzichten und haben uns kurzfristig mit Rene aus der Dritten verstärkt. Für sein kurzfristiges einspringen nochmal vielen Dank. Durch das Fehlen von Yannick mussten wir eines unserer Spitzendoppel ersetzen und haben dabei auch noch unseren Punktgaranten für die Gegner (Axel/Jörg 1:7) auseinander gerissen. Neue Zusammensetzung also Philip/Axel (D1) und Jörg/Rene (D2) und siehe da, Axel und Jörg können auch im Doppel Punkten. Nur eben nicht miteinander. Die neu zusammengesetzten Doppel benötigten zwar beide fünf Sätze waren aber genauso erfolgreich wie unser zuverlässigstes Doppel aus Tim und Marc (D3), die souverän in drei Sätzen gewannen.

Somit konnten wir schon mal mit 3:0 in dieses für uns so wichtige Spiel starten. So ging es leider nicht weiter und für die Überraschung sorgte Philip der sich unerklärlicherweise klar mit 3:0 geschlagen geben musste. Dafür konnte ich oben das Spiel für uns entscheiden wodurch wir noch 4:1 führten. Dabei spielte mir sicherlich der „Teamgeist“ des Gegners in die Karten, die sich nach den verlorenen Doppeln schon fast eine Schlägerei geliefert haben und mein Gegner daraufhin erstmal für einige Minuten die Halle verlies.

Weiter ging es dann mit Tim, der durch Yannicks Ausfall in die Mitte aufgerückt ist und auch hier souverän Punkten konnte. Auch Jörg konnte seine Durststrecke beenden und mit 3:0 einen weiteren Punkt für uns sichern. Unser Ersatzspieler Rene konnte sich auch in der Kreisliga problemlos durchsetzen und hat sich seine weiße Weste diese Saison weiterhin bewahrt. Auch Marc konnte sich problemlos mit 3:0 den Punkt sichern. Seine Überlegenheit war aber leider so groß, dass ihm dieser Sieg aus TTR-Sicht 0 Punkte bescherte. Zusammenfassend können wir nach dem ersten Durchgang mit einer 8:1 Führung also ganz zufrieden sein. Schließlich hatte auch Philip nochmal seine Chance seinen „Patzer“ wieder gut zu machen und sicherte uns mit einem weiteren klaren 3:0 den so wichtigen Auswärtssieg.

Mit diesem Sieg haben wir uns unsere Chance auf den Klassenerhalt erhalten und sind nun Punktgleich mit dem Relegationsplatzhalter TTC Groß Munzel.

Spielbericht in Click-TT

(Axel Günther)
298

Persönliche Bilanz zur Hinrunde

Eigentlich sau stark, was wir (MTV 5. Herren) da abgeliefert haben!

Wer rechnet nach der Hinrunde, in einer mit Absteigern aus der 1. KK und anderen starken Mannschaften, recht ausgeglichen besetzten Staffel mit einem sehr guten 4. Platz?

Was ist passiert!
Wir haben Polonia, Almhorst, Redderse, Gehrden, Lathwehren und Langreder egal ob zu hause oder auswärts nach Punkten besiegt und mussten uns „nur“ Marienwerder und beiden Mannschaften aus Gümmer geschlagen geben.

Und, egal wer daran beteiligt war, ein großes Kompliment an alle ( Wolfgang, Hendrik, Anton, Gregor, Tien, Bernhard, Stefan und Reza) - wenn auch nicht immer positiv – aber ihr habt gute Spiele abgeliefert!

Ich möchte mich dafür bei allen beteiligten bedanken da es mir viel Spaß gemacht hat und es macht natürlich Appetit auf die Rückrunde. Ich freue mich darauf - Wolfgang

(Wolfgang Wandiger)
348

Wir können auch anders

TTC Lathwehren – MTV Herrenhause IV 2:9
(Doppel: 2:1, Oben: 3:1, Mitte: 2:0, Unten: 2:0)


Beide Mannschaften spielten ohne Drei, wobei wir als Siebener-Team den Vorteil hatten nur zwei Ersatzleute zu brauchen.
Unser Angstgegner war dieses Mal ganz und gar nicht Angst einflößend, sondern geizte nicht mit Punkten und Kaltgetränken.
So konnten wir ausnahmsweise alle Punkte relativ leicht entführen und wurden obendrein auch noch freundlich bewirtet.
Eine langatmige Spielbeschreibung erspare ich Euch und mir. Nur so viel: Die beiden Capitanos haben sich eins von drei Fünfsatzspielen geliefert, das unser Sören aber durch einen souverääänen fünften Satz nach Hause gebracht hat. (Enger ging es in den beiden Doppeln zu, wo aber Doppel eins ebenfalls im Fünften erfolgreich war. Doppel zwei ging leider nach 2:0-Führung noch verloren.) Alle anderen Spiele wurden relativ klar in drei oder vier Sätzen entschieden. Gut daran: Wir mussten nur das erste aller Einzel abgeben.
Dank an unsere Ersatzleute Wolfgang und Gregor, die in drei und vier Sätzen für uns gepunktet haben und Dank an die gastfreundlichen Sportfreunde aus Lathwehren.

Spielbericht in Click-TT

Das war das letzte Spiel unserer Hinrunde – frohe Weihnachten, guten Rutsch und einen erfolgreichen Neustart in 2016.

Michael Gaßner
309

MTV II gewinnt auch ohne Ersatzspieler!

MTV Herrenhausen II – TuS Empelde II 9:6
(Doppel 1:2, Oben 3:1, Mitte 3:1, Unten 2:2)


Punktspiel_MTV2 Zum letzten Heimspiel der Hinrunde der Saison 2015/16 war es soweit. Die zweite Herren spielen ohne Ersatzspieler mit Ralf, Arek, Lukas, Tien, Sascha und Ruben gegen den TuS Empelde II, die ohne ihre Nummer 5 angetreten sind. Wir wollten mit einem Sieg den Abstand zu Spitze halten.

Pünktlich um 11.00 Uhr startet das Doppel Lukas/Ralf (D1) und wie üblich konnten sie ihr Spiel sicher mit 3:0 Sätze gewinnen. Aber genau so schnell wie unser Doppel 1 gewonnen haben, haben Arek/Tien (D2) und Sascha/Ruben (D3) ihre Spiele mit 0:3 verloren. Sicherlich liegt es teilweise daran, dass wir in der Hinrunde kein weiteres eingespieltes Doppel mehr haben. Aber wir wollen das nicht als Ausrede nutzen. Schließlich war Empelde letzte Saison Vizemeister in der Staffel 9 der Kreisliga. Nach den Doppel mussten wir also einen 1:2-Rückstand hinterherlaufen.

In der ersten Einzelrunde konnten dann Ralf, Arek und Lukas sicher ihre Spiele gewinnen. Tien hatte aber gegen den starken Brzuskowski das Nachsehen und verlor mit 1:3. Dann war unser Captain dran, der zum ersten Mal im unteren Paarkreuz spielen konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und viel „Zielwasser“ siegte Sascha mit 3:1. Ruben war dann gegen Stützer, der noch ungeschlagen war, chancenlos und ging mit 0:3 unter. Mit Training wäre sicher mehr drin gewesen. Aber wir haben das Spiel gedreht. Nach einem 1:2-Rückstand führt der MTV nach der ersten Einzelrunde nun knapp mit 5:4.

In der zweiten Einzelrunde startet Ralf zunächst gewöhnlich stark. Aber irgendwie kam Ralf immer schlechter mit dem Topspin des Gegners zurecht. Egal mit Vorhand oder Rückhand, Ralf‘s Block kam nie an und er musste ein 0:3 hinnehmen. Glücklicherweise hatte Arek das Problem nicht und konnte sein Spiel sicher mit 3:1 gewinnen. Lukas musste nun gegen seinen Angstgegner ran. O-Ton von Lukas: „Egal was ich mache, aber ich verliere immer mit 2:3!“. Wie vermutet ging das Spiel hin und her. Aber Lukas war gut drauf und dank variablen Aufschlagspiels konnte er immer öfter seinen Vorhandtopspin durchsetzen und gewann schließlich und „endlich“ mit 3:2! Angesteckt von dieser guten Leistung wollte Tien sein Spiel auch gewinnen. Am Anfang hat er jedoch mehr mit sich selbst zu tun, aber nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich Tien ran. Sein "Rückhandkonterschuss" wurde immer sicherer und man hörte immer öfter ein "Ja" oder "Jau" von Tien. Und er konnte das Spiel schließlich noch mit 3:2 gewinnen. Eine tolle Leistung! So stand es 8:5. Unser Captain hat dann gegen Stützer verloren und schließlich muss Ruben gewinnen, damit wir das Entscheidungsdoppel vermeiden. Denn das gegnerische Doppel war noch ungeschlagen! Nach einer 2:0-Führung sah Ruben zunächst wie der sichere Sieger aus, aber er machte es spannend. Der fünfte Satz muss her, den er aber eiskalt mit 11:7 für sich entscheiden konnte.

Das war’s! 9:6 für den MTV und am Mittwoch (2.12) geht es gegen Egestorf weiter. Mal sehen was wir holen können. Es bleibt spannend!

Spielbericht in Click-TT

(Kwok-Wai Yu)
327

MTV I stark gestartet aber ...

MTV Herrenhausen I – SV Frielingen II 7:9
(Doppel 3:1, Oben 2:2, Mitte 2:2, Unten 0:4)


Herrenhausen Freitag 27.11.2015; 19:30 Uhr  - Beide Mannschaften laufen in Bestbesetzung auf und der MTV freut sich auf das letzte Heimspiel im Jahr 2015! Der Favorit in diesem Duell ist Frielingen. Als Tabellendritter gehört diese Mannschaft ganz klar zur Spitzengruppe mit großen Chancen auf Platz 2, welcher zur Relegation in die Bezirksliga berechtigt! Wir möchten einen guten Jahresabschluss in eigener Halle und dem bisherigen 7:7 nach Möglichkeit einen Punkt auf der Habenseite hinzufügen!

Die taktischen Veränderungen und der Mut zahlen sich aus. Lars und Jan (D2) sowie Maik und Philipp (D3) können sich gemeinsam und doch getrennt durchsetzen. Jonas und Dennis (D1) gehen ohne Satzverlust vom Tisch.  Die Auftaktdoppel sind mit 3:0 abgeschlossen und der MTV I geht einem bisher unbekannten Auftakt in Führung. 

Mit drei Siegen setzen Lars, Philipp und Jan entscheidend nach, so dass Frielingen weiter auf Abstand gehalten werden kann! Lars siegt gegen die Gäste 2 mit einem deutlichen 3:0! Philipp nimmt sich ein Beispiel und es gelingt ihm ebenfalls ein 3:0. Jan besiegt die starke Gäste 3 in einem sehenswerten Spiel mit 3:1! Es läuft nicht wie gedacht sondern sogar etwas besser! Jonas verliert für den MTV hauchdünn das erste Fünfsatzspiel gegen die Gäste 1 mit 10:12. Dennis und Maik können im dritten Paarkreuz nicht punkten. Die knappen Sätze wollen einfach nicht für uns fallen. Die erste Einzelrunde läuft gut und wir bauen den Vorsprung aus den Doppeln auf 6:3 aus! 

In der zweiten Einzelrunde hat sich Frielingen II mit seinen starken spielerischen Leistungen zurück in die Partie gespielt und dreht das Ergebnis! Dabei kann nur Jonas einen Punkt beisteuern und die Führung zeitlich sogar auf 7:3 ausbauen. Mit seiner starken Leistung bestätigt er seine ausgezeichnete Form mit einem 3:0 gegen die Nummer 2 der Gäste. Lars und Dennis geben sich jeweils im fünften Satz geschlagen. Dabei kann Lars seine 2:1 Führung gegen die Nummer 3 unserer Liga (10:4) nicht nutzen und muss den Tisch mit 2:3 verlassen. Auch Dennis verpasst es, sich nach seinem aufgeholten 0:2 Rückstand zu belohnen. Er kämpft, gleicht mit 2:2 aus und will den 8. Einzelpunkt unbedingt für uns erringen! Im Entscheidungssatz setzt sich die Nummer 5 der Gäste dann durch und erringt den nächsten Einzelpunkt! Maik, Jan und Philipp lassen sich von ihren Gegnern jeweils klar bezwingen. Frielingen spielt seine Klasse und Erfahrung aus und wir haben dem leider wenig entgegen zu setzen. Nun steht es 7:8 für Frielingen.

Nach einer beeindruckenden und packenden Aufholjagd von Frielingen, steht das Entscheidungsdoppel mit Jonas und Dennis an. Unser Doppel 1 kann seine Erfahrung und Spielverständnis nutzen und gegen das Spitzendoppel von Frielingen (8 Siege bei 1 Niederlage) mit einem sehr guten Satz in Führung gehen. Anschließend folgt der Ausgleich mit einem knappen 11:9. Der dritte Satz wird vom MTV wieder deutlich mit 11:5 eingefahren! Das Unentschieden scheint in greifbarer Nähe zu sein. Im vierten Satz spielen Dennis und Jonas eine klasse Partie und die sehenswerten Ballwechsel werden von beiden Lagern mit Applaus belohnt! 9:7 im vierten Satz für uns, doch plötzlich dreht sich das Spiel! Die Frielinger wittern Ihre Chance, gleichen aus und siegen im vierten Satz 11:9. Wieder Entscheidungssatz! Zum fünften Mal hat unser Team im Entscheidungssatz heute das Nachsehen und der letzte Spielsatz geht mit 11:4 verloren. Mit 7:9 Punkten verliert der MTV I unglücklich und kann sich nicht belohnen. Der MTV I ist nach Sätzen 32:31 und nach Bällen 609:607 besser, aber trotzdem 0 Punkte auf dem Konto! Es ist ärgerlich aber die Realität!

Nach viereinhalb Stunden am Tisch muss sich der MTV I dem Tabellendritten Frielingen II geschlagen geben. Dass unser Mannschaftsführer, Lars, eine Niederlage zu unterschreiben hat, konnte man erst kurz vor Mitternacht im fünften Satz des Entscheidungsdoppels erahnen!

Knapp daneben ist auch vorbei! MTV I verliert gegen den Tabellendritten aus Frielingen

Spielbericht in Click-TT

(Philipp Bautz)
279

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren