Berichte & Kommentare

Vorbereitungsspiel und erste Einschätzung der 2. Herren

MTV_2H_2013_14(Foto v.l. Friedrich, Yannick, Maik, Philip W., Kwok, Philipp S., Jörg)
Dank guter Kontakte von Kwok zu Frank Schneider, der auch mal erfolgreich für den MTV gespielt hat und nunmehr für den HSC II aufläuft, haben wir für den 17.08.2013 ein Freundschaftsspiel beim HSC in der Constantinstraße vereinbart. Start war um 14:00h, davor war eine Stunde Zeit sich ausgiebig einzuspielen. Nach netter Begrüßung ging es mit unserer neuformierten zweiten Mannschaft, sowie Kwok und Philipp´s Bruder Georg als Unterstützer in die erste Herausforderung der Saison. Wir wollten insbesondere die Konstellation der Doppel testen und eine erste Standortbestimmung nach unserem Trainingsauftakt erhalten. Dafür hatten wir vereinbart, unabhängig vom Ergebnis, alle Spiele komplett durchzuspielen.

Ohne auf die einzelnen Ergebnisse im Detail einzugehen: HSC II, seit langem in der Kreisliga etabliert und zumeist im oberen Drittel angesiedelt, war der verdiente Sieger. Beim Spiel wurde sehr schnell deutlich, dass wir noch Optimierungsbedarf bei den Doppeln haben, die immens wichtig für eine gute Spieleröffnung sind. Auch bei den Einzeln sind aufgrund der langen Sommerferienzeit noch Trainingsrückstände zu erkennen. Ich glaube aber, dass wir da auf einem sehr guten Weg sind. Bis zum eigentlichen Saisonauftakt gilt es noch Laufwege und Spielzüge zu verfeinern sowie die Schlagsicherheit wieder zu erlangen. Die erste Einzelrunde haben wir dominiert mit 4:2 Spielen, die zweite Einzelrunde ging jedoch mit 1:5 gegen uns aus.

Mein Fazit: enorm wichtig wird für den Verlauf unserer Saison mehr Konstanz auch bis zum Spielende sein. Weiterhin für den Erfolg entscheidend ist die gegenseitige Unterstützung und dass wir uns immer wieder absprechen. Sei es während der Doppel untereinander oder die Ratschläge, die uns Kwok an der Bande erteilt. Wenn wir das verinnerlichen, können wir eine sehr gute Rolle in unserer diesjährigen Staffel spielen.

Vielen Dank an den HSC II, wir sind super aufgenommen worden, alles lief sehr freundschaftlich ab, inclusive der dritten Halbzeit mit einem halben Glas Sekt nach dem Spiel. Heute, beim Schreiben dieses kleinen Beitrages, bin ich dann noch mit einer Fotoserie mit Spiel-Impressionen vom HSC überrascht worden. Und alle Akteure sind sich einig, wir werden das im nächsten Jahr wiederholen.

(Jörg Raveling)
515

Der Bierdeckel

Es begann vor ein paar Monaten. An diesem Abend war ich mal wieder bei meinem Mannschaftskameraden im Restaurant Ying-Ying essen. Für Tischtennisspieler klischeehaft natürlich ein Restaurant mit chinesischer Küche. Kurze Zeit später kamen auch einige Spieler des MTV Herrenhausen zu ihrer Saisonabschlussfeier, vor allem von der zweiten und vierten Mannschaft. Da wir uns flüchtig kannten, gesellten sie sich zu mir an den Tisch. Und dies war der Anfang von einem schönen Abend…

Ich bestellte mein Gericht in „tobischarf“. Wer mal scharf essen möchte, dem empfehle ich diese Variante. „Was ist denn tobischarf?“ fragte mich Jürgen. Ich erklärte ihm, dass dies der normale Schärfegrad eines Mannschaftskameraden sei. Für ihn normal, für die meisten nahezu tödlich. Ich brauchte keine Überzeugungsarbeit leisten, Jürgen bestellte sein Rind Szechuan ebenfalls in tobischarf. Das Essen kam und die Tortur ging los. Schweißperlen bildeten sich auf der Stirn, die Nase lief und lief, Tränen bildeten sich in den Augen, und der Mund fühlte sich an als würde jemand ihn mit einem Bunsenbrenner bearbeiten. Unsere sonst so gesunde Hautfarbe wandelte sich und erinnerte schnell an das rot der Feuerwehr. Jetzt noch zwei kleine Hörner oben auf dem Kopf und wir hätten als der Teufel selber durchgehen können. Um diesen Brand zu löschen, orderten wir ein paar Bierchen…
Die Folgen waren absehbar, die Stimmung wurde immer besser und ausgelassener und die Mannschaftsplanungen des MTV für die neue Saison liefen auf Hochtouren! Und ehe ich es mich versah, war ich mittendrin statt nur dabei. Dabei in der Mannschaftsaufstellung der vierten Herren für die Saison 2013/14. Träumen und Visionen wurden freien Lauf gelassen.
Ich versuchte mich aus der Nummer rauszureden. Verwendete Standardfloskeln wie „Ich fühle mich geehrt!“ oder „Ich stehe noch unter Vertrag“ und so weiter und so fort, aber das wurde schlichtweg ignoriert. Am Ende wurde die Aufstellung von Matthias auf einem Bierdeckel verewigt. Angeblich sogar mit meiner Unterschrift wie mir ein paar Tage später mitgeteilt worden ist.

Es war auf jeden Fall ein sehr schöner Abend und ich überlegte ernsthaft zu wechseln. Ich fühlte mich wohl in meinem Verein. Verstehe mich mit allen super! Die Ausrüstung der Geräte und die Halle sind in Top Zustand. Von mir zu Hause habe ich es nur 300 m weit. Und dennoch, es fehlte was, das gewissen etwas, was ich in fast 20 Jahren Tischtennis auf dem Dorfe erlebt habe. Die Atmosphäre, das gesellige Miteinander, einfach das Vereinsleben wie ich es mir vorstelle.

Nach langen Hin und Her, das gar nicht so lang war und nach stundenlangen Beratungen mit Luong entschlossen wir uns beide zu einem Wechsel und bisher haben wir es nicht bereut! Im Übrigen existiert der Bierdeckel immer noch. Matthias brachte ihn vor kurzem mit zum Training. Meine angebliche Unterschrift habe ich nicht entdeckt…

Und für alle Besucher dieser Homepage: Warum MTV Herrenhausen?
…weil es ein Verein mit Charakter ist!!!
…weil hier ein geselliges Vereinsleben groß geschrieben wird!!!
…weil viele engagierte Leute sich um das Wohl des Vereins bemühen!!!
…weil es hier ein geführtes Herrentraining einmal die Woche gibt!!!
…weil die Leute hier einfach klasse sind!!!
…weil es eine gute Mischung aus jung und junggebliebenen gibt!!!

(Sascha Papendorf)
243

Was für ein Sonntag.

Nun war es soweit. Zum ersten Mal hat sich der MTV für die Relegation in die 1. Bezirksklasse qualifiziert. Die entsprechenden Spiele fanden am 5.5.2013 um 11:00 Uhr in Altwarmbüchen statt.
Kurz zum Modus: Um aufzusteigen, müssen wir gegen TUS Altwarmbüchen (Platz 8, 1.BK) und TTK Großburgwedel II (Platz 2, 2.BK) gewinnen. Nur der Tabellenerste steigt dann direkt auf.

Nachdem Altwarmbüchen im ersten Spiel deutlich mit 3:9 gegen Großburgwedel verloren hat, waren wir an der Reihe. Schnell zeigte sich der Unterschied zwischen 1. und 2. Bezirksklasse. Erschwerend dazu war die Umgebungstemperatur alles andere als Optimal zu bezeichnen. Bei gefühlten 40ºC und einer Luftfeuchtigkeit von über 80% wäre Schwimmen wohl die richtige Sportart gewesen, aber nicht das Tischtennisspielen. Trotzdem zeigte Jonas sein gewohntes, sicheres und variables Abwehrspiel, das auch in dieser Klasse Staunen hervorruft. Lars hat mit seinem schnellen Block- und Konterspiel den Gegner oft an den Rand der Verzweiflung gebracht. Dennis zeigt uns eins seiner besten Spiele und lehrt uns, was man alles angreifen kann. Jan und Andre zeigten ihr sicheres Kombinationsspiel und Arek, obwohl durch einen Fahrradunfall leicht gehandicapt, zeigte uns, was man mit Willen und Erfahrung alles erreichen kann.

Bei einem Spielstand von 4:7 lagen auch noch beide Spieler mit 0:2 Sätzen zurück. Obwohl mit Sicherheit niemand mehr auf uns gesetzt hatte, kam die Wende. Durch das „Dauerklatschen“ der Zuschauer (die Hände haben mir teilweise schon weh getan) wurde die Mannschaft zu Höchstleistungen motiviert, so dass am Ende der erste Etappensieg mit 9:7 eindrucksvoll erkämpft wurde. Teilweise hatten sie sich in einen „tranceähnlichen“ Zustand gespielt. Was für eine Mannschaftsleistung!

Mit einen perfekten Start zum zweiten Spiel gegen Großburgwedel II setzte die Mannschaft dann dort fort, wo sie gegen Altwarmbüchen aufgehört hatten. Im Gegensatz zum Pokalspiel (Doppel 1:2) starten wir sogar mit 3:0 Doppel! Vielleicht dachten wir schon an den Aufstieg, aber den Schwung und die Konzentration konnten wir nicht länger aufrecht halten. Das Spiel gegen Altwarmbüchen hat uns außerdem noch sehr viel Substanz gekostet. Einige Spieler waren stehend ko, so dass wir zum Schluss, obwohl durch Maik nochmal frischer Wind dazu kam, das Spiel mit 6:9 abgeben mussten.

Obwohl wir "nur" den undankbaren zweiten Platz in der Relegation erreicht haben, so hat der MTV seine Duftmarke in der 1. Bezirksklasse gesetzt. Wie ich unsere Mannschaft kenne, hat uns diese Niederlage nur noch stärker gemacht, so dass die Mannschaft nächste Saison erneut angreifen wird. Dafür jetzt schon viel Erfolg.

Abschließend möchte ich mich bei allen Zuschauern bedanken, die uns bis zum Schluss (22:30 Uhr!) lautstark unterstützt haben. Insbesondere Sören, der das Zählen übernommen hatte, damit sich unsere Spieler auf ihre Spiele konzentrieren konnten. Maik, der als Ersatzspieler zur Verfügung stand und Frank Schneider (HSC), der uns mit guten Tipps versorgte.

Vielen Dank.

(Kwok-Wai Yu)
234

Leistungscheck Saison 2012/13

Einige Fakten und meine persönliche Meinung zur Saison 2012/2013:

Die Saison 2012/13 ist vorbei. Nach Abschluss unserer ersten Saison mit fünf Herrenmannschaften stellt sich die Frage: Wie ist unser Status Quo? Ist der MTV in den jeweiligen Klassen konkurrenzfähig? Eines vorab: Mit dem Abstieg hatten wir nichts zu tun! Keine Mannschaft muss absteigen!

Unsere 1. Herren muss sogar in die Verlängerung: Sie leistete sich zwar eine kurze Schwächephase zu Beginn der Rückrunde mit unerwarteten Punktverlusten gegen Marienwerder, Engelbostel und Vinnhorst, so dass der Relegationsplatz zwischenzeitlich gefährdet war. Jedoch gelang es ihr zum richtigen Zeitpunkt, eine Top-Leistung abzurufen und den Tabellenführer SSV Langenhagen II im Spitzenspiel zu schlagen. Für die Mannschaft um Lars ist damit der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse greifbar nah, die Gesamtleistung über die Saison in jedem Fall lobenswert.
Markenzeichen der 1. Herren ist eine starke Mannschaftsleistung, die im Pokal zu besonderen Erfolgen führte: Nachdem es endlich gelang, den Fluch der ersten Runde zu überwinden, konnten sogar etablierte Vereine der 2. Bezirksklasse besiegt werden. Erst im Viertelfinale kam das Aus: Der TTC Arpke, der seine Klasse bislang ohne Punktverlust dominiert hat, war etwas zu stark. Darüber zu lamentieren wäre jedoch "Jammern auf sehr hohem Niveau". Schließlich kommen wir gerade aus der Kreisliga, und niemand hat diese Mannschaft in der Rechnung gehabt. Daher: Gratulation und Männer! Es sind nur noch zwei Spiele bis zum 1. Bezirksklasse! Alles Gute dafür!

Die 2. Herren konnte locker und unbeschwert in die Rückrunde gehen, da die Absteiger aus Berenbostel und Garbsen durch ihre Rücknahme aus der Staffel bereits feststanden. Mit Maik, der die Doppelbelastung hervorragend meisterte (Nummer 1 in der 2. Herren und Ersatzspieler für die 1.Herren) und nach einer kleinen Umstellung zwischen Yannek und Jürgen konnte die 2. Herren ihr Ergebnis aus der Hinrunde um hundert Prozent steigern. Als Rückrundenvierter erkämpfte sich die Mannschaft um Jörg einen schönen fünften Platz in der Abschlusstabelle. Um zu den Top-Mannschaften der Kreisliga aufzuschließen, sind Veränderungen in der Mannschaft wohl unumgänglich. Aber das ist Zukunftsmusik.

Die 3. Herren um Friedrich hat einen direkten Aufstiegsplatz in der Kreisliga leider nicht geschafft. Zwar konnte zu Beginn der Rückrunde der Herbstmeister SC Polonia klar mit 9:4 besiegt werden. Leider haben wir jedoch zum Schluss der Rückrunde zwei Spiele verloren, so dass wir auf dem undankbaren 3. Platz landeten. Trotzdem eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass für den meisten Spieler die Saison ihre Erste ist. Mit sehr guten Einzelergebnissen (Friedrich 13:5, Lukas 9:2, Tim 11:1, Tien 7:2) ist es daher nur eine Frage der Zeit, wann diese junge Mannschaft die Kreisliga bereichern wird.

Die 4. Herren um Mannschaftsführer Matthias hat in der Rückrunde wie erhofft und erwartet den größten Sprung nach oben gemacht. Die Ausgangssituation war nach einer Hinrunde mit 5:13 Punkten und einem neunten Platz sehr schwierig. Viel Lob und Gratulation gebührt Philipp Schulz mit einem Einzelergebnis von 14:1 und einer Doppelbilanz, zusammen mit Matthias, von 8:2.
In der Rückrunde haben alle Spieler gezeigt, was in ihnen steckt: Mit 13:5 Punkten gelang Platz 2 in der Rückrundentabelle, hinter dem SV Reese. In Summe beendete die 4. Herren mit Philipp, Michael, Matthias, Serhan, Wolfgang und Bernhard eine turbulente Saison mit einem hervorragenden fünften Platz. Besonders lobenswert: das Doppel der "Alten". Wolfgang und Bernhard erspielten das beachtliche Ergebnis von 7:2.

Die 5. Herren um Rolf hat leider ihren guten 5. Platz aus der Hinrunde nicht halten können. Aber im Vordergrund steht hier ohnehin, Erfahrung zu sammeln. Daher bin ich sicher, dass dieser kleine Misserfolg keinerlei Auswirkung auf die Superstimmung unserer Mannschaft hat. Ich bin für die Zukunft auf jeden Fall optimistisch.

Insgesamt hat sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre in der Abteilung bestätigt. Das ohnehin schon sehr gute Hinrundenergebnis konnten wir teilweise sogar noch leicht verbessern. Ich hoffe, dass uns die neuen Maßnahmen zu weiteren Höchstleistungen motivieren werden. Unabhängig davon ist jetzt schon sicher: Der MTV ist in allen Klassen konkurrenzfähig.

Zum Abschluss ein Zitat: Eine "Rose" auf alle :D. Und ich wünsche allen Spielern weiterhin viel Spaß!

Bis zum nächsten Leistungscheck.
(Kwok-Wai Yu)
299

Wahrscheinlichkeit ist wunderbar

MTV IV. in 2013 unabsteigbar!

Es lag gestern nicht in unserer Hand, den Klassenerhalt klar zu machen, sondern es musste einfach nur das Wahrscheinlichste passieren: Der ungeschlagene Tabellenführer musste, wie zu erwarten, den Vorletzten schlagen.
Danke, liebe Kollegen aus Resse! Sorry für die Jungs aus Kaltenweide.
Nun sind wir nicht mehr auf den vorletzten Tabellenplatz zu verfrachten und können uns neuen Zielen zuwenden (s.u.)

Ein bisschen hatten wir selbst natürlich auch damit zu tun, dass wir bereits jetzt die Klasse halten:
Bekannt ist, dass wir in der Vorrunde, dank unserer drei Mal aus Berlin angereisten numero uno, Christian, fünf wichtige Punkte geholt haben und als Vorletzte in die Rückserie gewechselt sind. Den Rest der Spiele mussten wir „ohne Nr. 1“ antreten und haben daher auch keinen weiteren Punkt geholt.
Dank unserer neuen Nummer Eins, Philipp, haben wir in der Rückserie bereits neun Punkte eingefahren und stehen in der Rückrundentabelle auf Platz 2 (Stand 20.3.13).
Was so eine kleine eins doch ausmacht.

Das war zu Saisonbeginn keineswegs absehbar:
Es war nicht klar, ob Christian überhaupt die Zeit haben würde, aus Berlin anzureisen und uns zu helfen. Dass er das nun gleich drei Mal hinbekommen hat, ist ihm kaum hoch genug anzurechnen. Sonst würden wir immer noch um den Klassenerhalt kämpfen.
Dass wir dann auch noch mit Philipp einen Mitspieler in unsere Reihen bekommen haben, der zu den besten Spielern in unserer Staffel zählt und auch ohne Schwierigkeiten ein bis zwei Ligen höher spielen könnte ist vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit für die Torsomannschaft, mit der wir in der Hinrunde antreten mussten.
Oder es ist das sprichwörtliche Glück der Tüchtigen, was ich für sehr wahrscheinlich halte. Manch einer mag uns jetzt mit dem frechen Zitat vom dümmsten Bauern kommen – aber als Trainingsweltmeister unserer Sparte weisen wir das natürlich weit von uns ...

Was lernen wir daraus:
1. Eine gute Nummer eins kann den Unterschied für eine Mannschaft ausmachen.
2. Eine gute Mannschaft behält ihren Mannschaftsgeist, auch wenn es einmal nicht so gut läuft.
3. Wir haben eine gute Mannschaft mit einer guten Nummer eins!

Jetzt also zu den neuen Saisonzielen, die zugegebenermaßen nicht von uns ausgerufen wurden, sondern von unseren Freunden der 2. Mannschaft:
Jetzt geht es darum, wer von uns den besseren Tabellenplatz am Saisonende für sich verbucht!

Die Auswertung findet nach unserem letzten Punktspiel gegen Vinnhorst am 19.4. im Ying-Ying in der Schulenburger Landstraße / Hartungstr. 2 statt.

Wer mit auswerten möchte, ist herzlich eingeladen!
Bei dieser Gelegenheit werden wir dann auch erfahren, ob die Erste, den entscheidenden Sieg gegen den Mitbewerber um den Relegationsplatz in die 1. BK einfährt und wir können den Aufstieg unserer Dritten in die KL feiern (ob das nun in dieser oder der nächsten Saison passiert, sei dahingestellt;-)

Auf gutes Gelingen, allerseits!

MiG
372

Jetzt haben wir es wieder in der Hand!

Mit ein bißchen Glück, ein wenig Können und einem Riesen-Mannschaftsgeist hat unsere 1. Herren das Spitzenspiel gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer (SSV Langenhagen II) mit 9:6 in Langenhagen gewonnen. Spannungsgeladen konnten viele schöne Partien bewundert werden. Jonas zeigte wieder einmal, was man mit Beinarbeit alles zurückbringen kann. Mit 4:0 hat das untere Paarkreuz um André und Arek den Grundstein des Sieges dabei gelegt.

Da die 1. Herren zu Beginn der Rückserie unerwartet Punkte (gegen Marienwerder, Engelbostel und Vinnhorst) liegen gelassen hat, war der Relegationsplatz gefährdet. Da unser stärkster Konkurrent (SSV Langenhagen III) am selben Abend gegen den SV Misburg verlor, hat die 1. Herren es somit wieder selbst in der Hand, den Relegationsplatz zu verteidigen.

Egal wie das Ergebnis am Ende der Saison ausgeht, die 1. Herren hat als Aufsteiger aus der Kreisliga bislang eine Super-Saison gespielt. Als weiteres Beispiel wurde der Tabellenführer der Staffel 13 "TUS Empelde" im Pokal mit 8:5 besiegt und steht mittlerweile nun im Viertelfinale.

Weiter so, Männer!
278

Durchmarsch! :-D

Ja, nach drei Spielen in der Rückrunde sind wir - die Truppe vom MTV Herrenhausen IV - aktuell Zweiter in der RR-Tabelle! :-D Das gilt es natürlich für den Moment feszuhalten, wo wir doch die Hinrunde als Zweiter von unten abgeschlossen hatten ...
Die Klatsche zum Rückrundenstart beim souveränen Tabellenführer und vermutlichen Gleichwiederaufsteiger Resse war kaum überraschend, aber in den beiden folgenden Spielen haben wir durch Siege beim Tabellendritten und gestern bei unseren Tabellennachbarn aus Krähenwinkel jeweils einen Tabellenplatz gutgemacht und sind nun schon Vierter von unten. Vom 8. bis 19. Februar folgen für uns in "Englischen Wochen" vier weitere Spiele. Wenn wir unseren "Lauf" nur halbwegs beibehalten können, dann sieht die Tabellensituation für uns zwei Monate vor Abschluß der Saison deutlich entspannter aus als zur Winterpause.
Weiter so, Jungs!
(MaR)
297

Herzlich willkommen

Gelungener Einstand: Mit unserem Neuzugang Philipp haben wir, die IV. Mannschaft vom MTV Herrenhausen, ein großes Los gezogen! Im wie erwartet schweren Spiel beim unangefochtenen Tabellenführer in Resse, das dann auch mit 2:9 unspektakulär endete, konnten wir ihn erstmalig "unter Wettkampfbedingungen" beobachten, und ich konnte ein echtes Wettkampfdoppel mit ihm proben.
Im zweiten Spiel bei unseren Nachbarn aus Stöcken hat Philipp dann eine kleine Sensation fertiggebracht: Er konnte gegen den Sportfreund Aidin Novrozov gewinnen, der seit März 2009 nicht mehr in Punktspielen verloren hatte! Mit zwei weiteren Siegen in Einzel und Doppel legte er den Grundstein für unseren Auswärtssieg, zu dem insgesamt jeder von uns mindestens einen Punkt beisteuern konnte. Auch Michael, der mit gehörigem Respekt vor dem oberen Paarkreuz in die Rückrunde startete und nun quasi dort angekommen ist.
Wir freuen uns auf weitere gute Spiele von und mit Philipp und sagen gerne: Herzlich willkommen bei uns!
(MaR)
271

Tausend Klicks!

Neben der stark besuchten Seite mit unseren jeweiligen TTR-Wert-Aktualisierungen - über achthundert Besucher in kaum zwei Monaten! - ist unsere Seite mit den jeweils aktuellen Mannschaftsaufstellungen der Renner: das Interesse der verschiedensten Besucher bei uns ist so groß, daß diese Seite inzwischen eintausend mal angeklickt worden ist!
Schön, daß unser Internet-Auftritt so positive Resonanz erzeugt. Und danke an dieser Stelle an Michael, der dafür sorgt, daß diese Präsenz auch stets aktuell ist!
Weiter so, und allen Teams viel Spaß und Erfolg in der in Kürze beginnenden Rückserie - die Erste startet am Sonntag im Spitzenspiel - der Vierte gegen den Zweiten - in Marienwerder.

(MaR)
201

Leistungscheck Saison 2012/13 – Hinrunde

Saison 2012/13 – Die Hinrunde

Die Hinrunde ist vorbei: Zur Halbzeit unserer ersten Saison mit fünf Herrenmannschaften beenden wir sie mit Höhen und Tiefen. Viele wunderschöne Spiele wurden gezeigt. Die Ergebnisse sind vorzeigbar und Spaß hatten wir ohnehin.

Die 1. Herren, angeführt von Lars, hat gezeigt, dass mit dem MTV auch in der 2. Bezirksklasse zu rechnen ist. Als Aufsteiger aus der Kreisliga erreichte die 1. Herren mit einer sehr starken Mannschaftsleistung 16:4 Punkte und, für viele unerwartet, auf Anhieb den zweiten Platz. Typisch für diese Saison ist die gute Balance in allen Paarkreuzen. Fast allen Spielern gelang es, ihren TTR-Wert zu verbessern. Auch im Pokal gelang nach langer Zeit der Einzug in die 2. Runde. Deutlich wird die hervorragende Gesamtleistung auch in den Doppelergebnissen. Selbst einige bislang ungeschlagene Doppelpaarungen wurden besiegt, so dass sich die Mannschaft mit einer Bilanz von 22:10 die zweitbeste Gesamtplatzierung der Staffel bei den Doppeln erkämpfen konnte. Die Zielsetzung für die Rückrunde ist damit klar: Die Relegation für die 1. Bezirksklasse.

Die 2. Herren schafften mit Jörg als Mannschaftsführer mit 4:10 Punkten einen 6. Platz und bereits jetzt schon den Klassenerhalt in der Kreisliga, da einige Mannschaften sich zurückgezogen haben. Letzte Saison noch als Abstiegskandidat gehandelt, hat die Mannschaft ihr Potential teilweise aufblitzen lassen - Dank Maik, der freiwillig von den 1. Herren kam. Aber nicht alle Spieler konnten bislang ihre Fähigkeiten abrufen, so dass einige Ergebnisse unter den Erwartungen blieben. In den Spielen wechselten sich Höhen und Tiefen ab, so ist eine bessere Platzierung in der Rückrunde mit Sicherheit möglich. Zum Beispiel gewann man im letzten Pokalspiel gegen TSV Klein Heidorn mit 8:4, wo man während der Meisterschaft noch mit 2:9 hoch verloren hatte. Mit Trainingsfleiß und kleinen Änderungen sollte die 2. Herren in der Rückrunde für die eine oder andere Überraschung aber gut sein.

Mit vier Spielern unter 20 Jahren ist die 3. Herren die bislang jüngste Herrenmannschaft des MTV. Nach einem mangels Erfahrung sehr schweren Anfang konnte sich die Mannschaft aufgrund ihrer sehr guten technischen Fähigkeiten und ihres großen Kampfgeists auch im Herrenbereich durchsetzen. Die Mannschaft um Friedrich, unterstützt von Lars und Matthias, erspielte mit 13:3 Punkten einen starken 3. Platz. Besonders Ralf, dem eine Bilanz von 14:1 gelang, zeigte eine hervorragende Leistung und konnte seine "weiße Weste" vom Vorjahr beinah verteiligen. Mit nur einem Punkt Abstand ist der direkte Aufstiegsplatz für diese Mannschaft in greifbarer Nähe und sie wird wie immer ihr Bestes tun, um das zu erreichen.

Die 4. Herren blickt auf ein schwieriges Halbjahr in der 1. Kreisklasse zurück. Mit viel Pech und ersatzgeschwächter Aufstellung müssen wir uns mit 5:13 Punkten und einem neunten Platz zufrieden geben. Der beruflich begründete Weggang von Christian war nur schwer zu kompensieren. Auch wegen des Aufbaus einer jungen 3. Mannschaft mit den Nachwuchsspielern aus der Jugend musste die 4. Herren dieses Mal bei ihrer Aufstellung zurückstecken. Aber mit einer vorbildlichen Moral wurde Punkt um Punkt erkämpft, so dass der rettende 8. Platz jederzeit möglich war. In der Rückrunde wird Philipp Schulz die Mannschaft um Mannschaftsführer Matthias verstärken. Philipp und Michael, der als Einziger mit 9:4 eine positive Bilanz aufweist, bilden dann das obere Paarkreuz. Ziel ist es, einen Nicht-Abstiegsplatz zu erreichen und den Klassenerhalt zu sichern.

Die 5. Herren erreichte mit 8:8 Punkten einen guten fünften Platz. Mit zwölf spielberechtigten Spielern hatte Rolf viel damit zu tun, alle ausreichend Spielerfahrung sammeln zu lassen. Erfreulicher Weise zeichnet sich bereits jetzt ab, dass uns der eine oder andere Spieler in Zukunft noch viel Spaß bereiten wird.

Insgesamt ist der Aufwärtstrend der letzten Jahre in der Abteilung deutlich zu spüren. Die Stimmung ist gut, die Mannschaften treiben sich gegenseitig an und motivieren sich alle zu Höchstleistungen. Auch wenn unsere Gegner gewarnt sind. Mit dem MTV wird in allen Klassen zu rechnen sein.

Ich wünsche allen Spielern ein erfolgreiches neues Jahr 2013 und viel Spaß in der Rückrunde!

(Kwok-Wai Yu)
377

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren