Berichte & Kommentare

MTV III – Rückrundenauftakt beim TuS Empelde II

TuS Empelde II ─ MTV Herrenhausen III 9:6
(Doppel: 2:1; Oben: 1:3; Mitte: 2:2; Unten: 1:3)


Der Start in die Rückrunde für die dritte Herrenmannschaft lag dieses Jahr relativ spät, denn gut drei Wochen war das neue Jahr nun schon alt. Die zweite Mannschaft des TuS Empelde empfing uns bei sich zu Hause – vorausgesetzt man fand die richtige Halle und den Ausweicheingang hinter einem Labyrinth aus Bauzäunen, die den Sportpark in diverse Baustellenbereiche unterteilte. Rechtzeitig zum ersten Auswärtsspiel meinte auch Petrus sich zu Wort melden zu müssen und überzog indes die Landschaft mit einem weißen Winterkleid. Als wir schließlich alle diese Anreisehürden genommen hatten, stand der MTV zwar vollzählig aber nicht komplett am Start, da wir leider auf unseren Mannschaftskapitän (und Geburtstagskind) Sascha krankheitsbedingt verzichten mussten. Die Vorzeichen waren also nicht die besten.

Nach kurzer Einspielphase starteten wir in die Matches an zwei Platten. In der Hinrunde hatte es immerhin für ein 6:9 gereicht – der Tabellenvierte schien also kein unbezwingbarer Gegner zu sein. Und siehe da, die Doppel liefen im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen diesmal erheblich besser und so gingen wir mit 2:1 in Führung: Ralf und Lukas konnten sich in einem sehr engen Match im fünften Satz mit 11:9 durchsetzen und die durch Saschas Ausfall erforderliche improvisierte Paarung mit Tien und Marc konnte sogar mit 3:0 Sätzen punkten. Damit hatten wir uns eine passable Ausgangslage erspielt. Beim nachfolgenden Start in die Einzel durfte sich Ralf erstmalig in die Rolle unserer neuen Nummer eins einfinden, was ihm mit einem weiteren knappen Sieg auch sehr eindrucksvoll gelang. Die weiteren Einzel des ersten Durchgangs gingen fast ausgeglichen an beide Mannschaften, so dass wir am Ende mit 4:5 noch immer auf Augenhöhe spielten.

Spätestens mit Beginn der zweiten Einzelrunde verließ uns dann Fortuna und wir mussten trotz größter Anstrengungen leider mehrere Punkte abgeben. Am Ende verpassten wir erneut knapp die Chance unser Doppel eins in den Kampf um den Punktgewinn zu schicken. Wie knapp tatsächlich das 6:9 war wird deutlich, wenn man sieht, dass in 75% der Einzelspiele mindestens ein Satz in der Verlängerung ausgespielt wurde! Exemplarisch seien hier Tim und Tien aufgeführt, denen trotz sehr guter Nervenstärke in solchen Verlängerungssätzen mit 17:19 bzw. 16:18 einfach ein Quäntchen Glück fehlte.

Was bleibt von dem Abend zurück? Erstens: Gut, dass wir wieder ordentliche Leistungen abrufen konnten. Zweitens: Schade, dass es nicht wenigstens für den einen Punkt gereicht hat. Drittens: Dran bleiben – wir haben gute Chancen gegen viele Mannschaften bestehen zu können! Jeder kann bestimmt auch noch ein „Schippchen drauflegen“ und wenn es dann noch ein klein wenig besser für uns läuft, dann können wir uns mit den ersehnten Punkten belohnen. Wir haben in dieser Saison bislang echt Moral bewiesen und das sehen nicht nur wir so. Insofern möchte ich mit einem Zitat des Gegners nach Ende der Partie schließen, welches auch weiterhin unsere Maxime bleiben sollte: „Mensch, die aus Herrenhausen wehren sich aber auch immer bis zum Letzten!

Spielbericht in Click-TT

(Marc Reubert)
322

Wie Achterbahnfahren ─ mal zweiter, mal dritter und mal auch Tabellenführer!

MTV Herrenhausen II ─ TTT Nord Garbsen II 9:2
(Doppel: 3:0; Oben: 2:2; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Gespannt waren wir auf unsere Gegner aus Garbsen im zweiten Rückrundenspiel. Schließlich hat sich TTT Nord Garbsen II im oberen Paarkreuz mit zwei neuen Spielern aus der ersten Mannschaft (2. Bezirksklasse) verstärkt. Nach einer rekordverdächtig schnellen Begrüßung durch unseren Captain („wir haben keine Zeit zu verlieren, denn schließlich müssen wir pünktlich um 22.00 Uhr aus der Halle sein“), ging das Spiel auf Wunsch des Gegners dann um 20.00 Uhr los.

Mit ein wenig Glück und viel mehr Können gehen wir schnell mit drei gewonnenen Doppeln in den Einzeln. Da wir nach den Doppeln an drei Tischen spielen müssen, was sehr viel Hektik und Stress bedeutet, mussten wir das Coachen ebenfalls aufteilen. Glücklicherweise stehen mir wie immer Maik und Captain Jörg zur Seite (danke Männer), so dass meine schon entzündeten Mandeln nicht noch unnötig stärker belastet werden. Mit einer 3:0-Führung verliefen die Einzeln ohne besondere Überraschungen. Erwähnenswert war nur das obere Paarkreuz. Maik, der nach eigenen Angaben wohl übertrainiert sei, hatte im ersten Spiel viel Pech in Form von Netz- und Kantenbälle gegen sich (2:3-Sätze) und im zweiten Spiel wenig Chancen (0:3-Sätze). Heute war er ein guter Gastgeber und überließ Nord Garbsen zwei Punkte, die aber keinerlei Auswirkungen hatten. Andre dagegen, der bislang bei seinen Spielen eigentlich „aus dem Schimpfen“ nicht raus kam, hat aufblitzen lassen, warum er für uns so wertvoll ist. Am Anfang noch sehr holprig, wurde er immer besser und sicherer. Schließlich hat er die gegnerischen Nummern Eins (3:1-Sätze) und Zwei (3:0-Sätze) mit vielen sehenswerten Ballwechseln besiegt, egal ob Vor- oder Rückhand, Offensiv- oder Defensivbällen. Die anderen Spiele waren eigentlich so wie immer. Auch wenn man mal einen Satz abgibt, konnten alle Spieler ihre Spiele sicher und klar in drei bzw. vier Sätzen gewinnen: Philip zerstörte seinen Gegner wie immer, Friedrich hat viel mit sich gekämpft, konnte sich aber dann auf das Tischtennisspielen konzentrieren. Yannick hatte anfänglich nicht zu seinem Spiel gefunden, konnte aber mit Kampf und Konzentration sein Spiel gewinnen. Auch der Captain zeigte ein schönes Spiel, da er auch unter besonderer Beobachtung stand. Ein Fan namens Katja war schließlich zum ersten Mal dabei. Herzlich Willkommen bei den „jungen Wilden“ im „Hexenkessel“, Katja.

Nach 90 min. stand es 9:2 für uns und dann ging es zum Sektempfang in die Kälte vor der Halle. Kurzzeitig bis Montag wieder Tabellenführer und alle können kaum das nächste Spiel am 7. Februar gegen den SG Letter abwarten.

Und pünktlich vor 22.00 Uhr aus der Halle waren wir auch noch!

Spielbericht in Click-TT

(Kwok-Wai Yu)
355

7:9-Niederlage zum Rückrundenstart!

MTV Herrenhausen IV ─ TSV Barsinghausen (SG) IV 7:9
(Doppel: 2:2; Oben: 1:3; Mitte: 1:3; Unten: 3:1)


Zur Rückrunde gab es einige Änderungen, die vielleicht einen Einfluss auf unsere Niederlage gegen den TSV Barsinghausen hatten. Haben wir das Spiel letztlich verloren, weil
… wir zur Rückrunde unsere Aufstellung ändern müssen. Serhan tauscht mit Michael und Wolfgang tauscht mit mir (Rückrunde: Jürgen, Serhan, Michael, Matthias, Wolfgang, Bernhard, Han-Luong)
… Matthias aus beruflichen Gründen die Mannschaftsführung an mich weitergegeben hat
… ich zwei neue Beläge habe
… wir den Bowlingabend vom letzten Wochenende noch in unseren Knochen spüren
oder weil unsere Gegner aus Barsinghausen einfach besser waren?

Zum Spiel: eigentlich hätten wir wissen müssen, dass das Spiel eng verlaufen wird. Abgesehen vom Doppel Jürgen/Han-Luong, das klar in drei Sätzen verloren hat, konnten die anderen ihre Doppel ganz knapp in fünf Sätzen gewinnen. In der ersten Einzelrunde sah alles noch gut aus. Jürgen blieb zwar hinter seinen Möglichkeiten und verlor sein Spiel knapp in vier Sätzen. Aber dann kam der Auftritt unserer neuen Nummer 2, Serhan. Laut TTR-Wert lag er gut 150 Punkte hinter seinem Gegner, trotzdem konnte er ihn klar mit 3:0 besiegen (gut für sein TTR-Konto :D). In der Mitte hatte Michael seinen Gegner klar im Griff und gewann sein Spiel in drei Sätzen. Wolfgang, der in der Rückrunde in der Mitte spielt, unterlag dagegen knapp in vier Sätzen (er muss sich wohl an die andere/stärkere Spielweise der Gegner gewöhnen, wird er aber!). Schließlich kam das untere Paarkreuz an die Reihe. Bernhard gewann mühelos in drei Sätzen und nach anfänglicher Nervosität hatte ich auch meinen Gegner in vier Sätzen besiegt. So stand es 6:3 für uns. Doch dann kam alles anders, als wir es erwartet haben. Nicht ein, nicht zwei Spiele haben wir verloren, wir haben sogar fünf Spiele hintereinander abgegeben, so dass aus einer 6:3-Führung mittlerweile ein 6:8-Rückstand wurde. Wir kamen zwar durch meinen zweiten Einzelsieg auf 7:8 noch ran, aber im Abschlussdoppel haben Michael/Serhan nur wenige Chancen, so dass Barsinghausen zwei Punkte aus Herrenhausen entführen kann.

Trotz einer Niederlage gab es nach dem Spiel noch einen kurzen, gemütlichen Ausklang vor der Halle bei einem kleinen Sekt. Dort haben wir schon an das nächste Spiel gegen Stöcken gedacht. Wie heißt es so schön. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“.

Spielbericht in Click-TT

(Han-Luong Duong und Kwok-Wai Yu)
230

MTV-Weihnachts-Abteilungs-Bowling

MTV_Bowling2014_1Wenn die Schläger in der Tasche bleiben, man in einen Ball greift um anschließend zehn Gegner möglichst gleichzeitig von der Bahn zu putzen, dann wird einem jeden schnell klar, dass das nichts mehr mit Tischtennis zu tun hat – auch wenn (fast) nur TT-Spieler zugegen sind. Aber was ist denn da los? Des Rätsels Lösung lautet: Weihnachts-Abteilungs-Bowling. Und das machte den 13 Teilnehmern am 18.01.2014 sichtlichen Spaß! Da wurden über knapp zwei Stunden in der Anlage vom Maschseebowling einige Strikes bejubelt, bunte Kugeltypen begutachtet, wenige Pumpen verflucht, persönliche Rekorde gebrochen, hartnäckige Pins beschworen und zusammen viel gelacht.

MTV_Bowling2014_2Schnell wurde deutlich, wer an diesem Tag (oder generell!?) ein gutes Bowling-Händchen besaß. Und so wurden die Ergebnisstände der besten Spieler nach jedem Wurf verglichen, zumal sich hier spannende Kopf-an-Kopf-Duelle anbahnten. Am Ende der zwei Durchgänge hatte die 5. Herrenmannschaft gleich zwei Vertreter auf das Siegertreppchen entsandt: Alex konnte sich über einen sehr guten dritten Platz (251 Punkte) freuen, Pascal gelang mit insgesamt 265 Punkten ein hervorragender zweiter Platz! An einem kam jedoch niemand wirklich vorbei, denn Lars (1. Herren) hatte bereits in einem furiosen ersten Durchgang mit 200 Punkten (in Worten: zweihundert!) nicht nur einen persönlichen Rekord aufgestellt, sondern damit auch ein quasi uneinholbares Zwischenergebnis vorgelegt.

MTV_Bowling2014_3Am Ende fuhr er mit 318 Punkten souverän den Gesamtsieg ein und durfte sich mit Alex und Pascal über einen zuvor von der Abteilung ausgelobten Getränke-/Verzehrgutschein freuen. Einen kleinen Trostpreis kam auch dem/der Gewinner/in der „roten Laterne“ zu, die schließlich Tanja und ich unter uns ausmachten. Und obendrein gab es für mich noch ganz umsonst die Erkenntnis, dass ein konstant gutes Bowlingergebnis keinen Pfifferling wert ist, wenn Strikes oder Spares dauerhaft die Ausnahme bleiben… ;-)

MTV_Bowling2014_4Wer fleißig bowlt, der muss auch gut essen und trinken. Und so kehrten wir anschließend noch fast geschlossen im Ying-Ying ein, wo wir mit einigen neu dazu gekommenen Sportkameraden und Partnerinnen in geselliger Runde den gemütlichen Teil des Abends begingen. Während zum Beispiel leckere Ente, Reis und Alster nicht lange auf sich warten ließen, so verlagerten sich auch die Gespräche recht schnell wieder zu Themen „unserer“ Sportart: Die Tabellensituationen wurden diskutiert, manche Materialfrage geklärt, Saisonerfolge gefeiert und an Einzeltaktiken gefeilt und alle waren wieder mit Begeisterung und Leidenschaft dabei.

MTV_Bowling2014_5Und egal wie viele Pins am Ende des Tages dann doch nicht umgefallen waren oder wann immer man den Heimweg angetreten hat – es hat in unserer Gemeinschaft mal wieder richtig Spaß gemacht! Danke dafür und Euch allen einen gutes Jahr 2014!


(Marc Reubert)
535

Rückrundenauftakt geglückt ─ mindestens bis Dienstag Tabellenführer!

MTV Herrenhausen II ─ Tuspo Almhorst 9:5
(Doppel: 1:2; Oben: 2:2; Mitte: 3:1; Unten: 3:0)

So schreiben sich ja die Spielberichte wie von selbst. Tuspo Almhorst, erstmalig in meiner langen MTVer Laufbahn bei uns in der Halle, hat uns gefordert ─ aber nicht Straucheln lassen. Wie in der Hinrunde starten wir mit 1:2 Doppeln, eigentlich sind wir dort besser, nur unser Stardoppel 3 gibt sich wieder keine Blöße, echt klasse Jungs. Andre und Friedrich noch in der Findungsphase, Maik und ich (mit schwacher Leistung) wie in der Hinrunde chancenlos gegen Rommel und Rindfleisch.

Jetzt müssen wir dringend dran bleiben und tun es auch, Maik stark in 3, Andre, noch ein wenig mit sich beschäftigt knapp unterlegen gegen den überragenden Rommel, der auch sein zweites Einzel gewinnt. Mitte stark, unten stark, es gibt die Oldie-Paarung Raveling - Rindfleisch, auch eine Form von Inklusion, wie mir mein Gegner vor Spielstart lächelnd mitteilt. Jedenfalls steht es jetzt 6:3 für uns. Danach wogt es hin und her, Andre ganz wichtig in 4, sonst wäre Tuspo wieder dran, Friedrich nach Hadern mit der eigenen Leistung in Satz 1 und 2 unterlegen, dreht das Ding noch in 5, sehr g...! Yannick spielt sich ebenfalls in 5 durch, sauber Jungs, das Spiel ist im Sack.

Nächsten Freitag geht es weiter gegen Nord Garbsen, Punkte hamstern ist angesagt, haben wir doch ein Ziel vor Augen! Wir wollen in die Relegation!!!

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
489

Leistungscheck Saison 2013/14 – Hinrunde

Saison 2013/14 – Die Hinrunde

Es ist wieder so weit: Ende August 2013, nach einer langen Pause startet endlich die Tischtennis-Saison 2013/14. Nicht die Sportshow, sondern Bewegen und Schwitzen stehen jetzt wieder an der Tagesordnung. Ausgestattet mit neuen Trikots, gesponsert von Ying-Ying & Friends, geht der Herrenbereich in dieser Saison wieder mit fünf Mannschaften ins Rennen. In dieser Saison werden wir in der Gruppe Hannover-Seelze eingeteilt, so dass wir viele km abfahren müssen, aber auch viele neue Gesichter sehen.

Wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Sind wir stark genug für die Klasse, haben wir Chancen auf einen Aufstiegsplatz oder müssen wir gegen den Abstieg kämpfen. Zur Saisonvorbereitung gab es neben dem neu eingeführten Herrentraining ein Freundschaftsspiel der 2. Herren gegen HSC Hannover II und ein kleines Mannschaftsturnier für die 3. Herren beim TTC Vinnhorst. Nicht zu vergessen sind auch einige Einzelturniere, besonders die Regionsranglistenturniere der TTVRH, deren Bedeutung nur nicht unterschätzen sollten. Es bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigenen TTR-Werte zu verbessern, sondern auch wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln. Zurück zu unserer Ausgangsfrage sind wir gespannt, wo wir nach der Hinrunde stehen und ob wir auf dem richtigen Weg sind.

(Tabelle 1. Herren - 1. Bezirksklasse Staffel 7)
Die 1. Herren ist in den letzten zwei Jahren in beeindruckender Manier aus der Kreisliga bis in die Bezirksklasse durchmarschiert. Sie spielt mit Lars (Mannschaftsführer), Jonas, Jan, Andre, Dennis und Arek in kaum veränderten Aufstellung, auch wenn Dennis und Andre ihre Position tauschen müssen, nun in der 1. Bezirksklasse. Nie zuvor hat eine MTV-Tischtennismannschaft so hochklassig gespielt und wurde von den anderen Mannschaften in der Staffel gleich als möglicher Abstiegskandidat gehandelt. „Alles geben, Spaß haben, gutes Tischtennis zeigen und die Klasse halten“, das wird wohl die diesjährige Marschroute sein.
 Wenn man sich die bisherigen Spielverläufe der Staffel anschaut, so bin ich sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Bislang gab es Licht und Schatten im Spiel um den Klassenerhalt. Doch Verletzungspech und einige gesundheitliche Probleme sorgten dafür, dass einige Spieler ihrer guten Form der letzten Saison noch ein wenig nachlaufen. Besonders hervorzuheben ist aber unser amtierender Vereinsmeister, Lars, der eine Einzelbilanz mit 13:5 Spielen aufweist und in der Gesamt-Spieler-Rangliste der Staffel lange Zeit auf Platz 1 stand. Mit 4:14 Punkten steht die 1. Herren insgesamt auf einem Platz 9, so dass der Klassenerhalt stark gefährdet ist. Für die Rückrunde heißt es deshalb alles zu mobilisieren, um den Klassenerhalt auf jeden Fall zu erreichen. Dafür alles Gute und viel Erfolg.

(Tabelle 2. Herren - Kreisliga Staffel 10)
Gespannt darf man auf die neu formierte 2. Herren sein, die sich von durchschnittlich 34 Jahre in der letztjährigen Saison auf nunmehr 26 Jahre verjüngt hat und einen guten Mix zwischen „Jung und Alt“ besitzt. Dabei bekommt die Mannschaft mit Philipp S. und Friedrich zwei sehr starke Spieler, die das spielerische Niveau deutlich nach oben schrauben. In der Aufstellung Philipp S., der technisch scheinbar alles beherrscht, Maik, der seine schnellen Topspin-Schlägen zusätzlich noch mit viel Effet versieht, Philip W., der durch seine unnachahmlich Art den Gegner oft an den Rand der Verzweiflung bringt, Friedrich, der mit seinem schnellen Topspin- und Konterspiel zeigt, wie schnell das Tischtennisspiel ist, Yannick, der immer sicherer wird und selbst unter Druck oder Rückstand seine Spiele mit seiner Vorhandpeitsche beherrscht und unser „Altmeister“ Jörg (Mannschaftsführer), der mit viel Ballgefühl und viele Spielerfahrung nicht nur der Gegner, sondern auch die „jungen Wilden“ sicher im Griff hat, kann in der Kreisliga der Blick auf die obere Tabellenhälfte gerichtet werden. Im Vorbereitungsspiel noch ein wenig holprig unterlag sie zwar noch gegen den HSC Hannover II. Aber pünktlich zum Saisonauftakt war die Mannschaft entsprechend eingespielt und kam gut aus den Startlöchern. Mit sechs Siegen in Serie und damit 12:0 Punkten erwischt sie einen rekordverdächtigen Start. Der starke Mannschaftszusammenhalt, „whatsapp“ sei Dank, und die Ausgeglichenheit der Paarkreuze stellen dabei die Grundsteine des Erfolges. Mit den Doppeln Philipp S./ Friedrich (6:1 Punkte) und Philip W./ Yannick (6:1 Punkte) startet die Mannschaft in fast allen Spielen mit mindestens 2:1 Punkten, so dass sie immer mit Vorsprung und leichtem psychologischen Vorteil in die Einzeln gehen kann. Und schließlich kann die Mannschaft auf den siebten Mann verlassen. Nicht umsonst bezeichnen einige Spieler unsere Halle liebevoll als „Hexenkessel“. Und genau das erwartet unsere Gegner bei den Heimspielen: Spitzenleistungen und ordentlich Stimmung. Zum Showdown ging es Anfang November zum Spitzenspiel gegen den SV Velber, bei dem die 2. Herren aber einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten. Aber diese Niederlage wird die Mannschaft weiter motivieren. Sie überwintern nach der Hinrunde mit 16:2 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz (Relegationsplatz für die 2. Bezirksklasse) und wird in der Rückrunde mit neuer Kraft und mit absolutem Siegeswillen um den direkten Aufstiegsplatz kämpfen. Auch hier viel Glück und viel Erfolg für das Vorhaben.

(Tabelle 3. Herren - Kreisliga Staffel 9)
Die 3. Herren musste als Nachrücker in die Kreisliga einige personelle Veränderungen im oberen Paarkreuz hinnehmen. Schweren Herzens musste sie ihren Mannschaftsführer der letzten Saison Friedrich an die 2. Herren abgeben. Außerdem steht uns René nur noch als Ersatzspieler zur Verfügung. Aber mit Sascha (Neuzugang aus Vinnhorst) und Marc (aus der 2. Herren) bekommen sie zwei erfahrene Spieler, die diese Lücke schließen können. In der neuen anspruchsvollen Staffel ist der Klassenerhalt ein ehrgeiziges Ziel, das hart erkämpft werden muss. Mit Sascha (Mannschaftsführer), Lukas, Ralf, René (Ersatz), Tim, Marc und Tien hat die Mannschaft zwar nach sechs Spielen erst ein Unentschieden erkämpft. Unsere 3. Herren zeigt trotz der schwierigen Phase Charakter und Moral, so dass das keine negative Wirkung auf ihren Kampfgeist und ihre Spielfreude hat. Das vorhandene spielerische Potenzial der Spieler, besonders Ralf mit 11:5 Punkten, stellt uns den Klassenerhalt aber auf jeden Fall in realistische Aussicht. In den letzten Spielen konnten mit Manpower (immer mit 7 Spielern) und eine taktische Doppelaufstellung mit René und Tim, die bislang mit 4:0 Spielen ohne Niederlage blieb, letztlich wichtige Punkte gegen den Abstieg erkämpft werden. Mit 5:13 Punkten hat die Mannschaft zurzeit 3 Punkte Vorsprung zu einem Abstiegsplatz und steht auf Platz 8, was am Saisonende für einen Verbleib in der Kreisliga vollkommen reicht.

(Tabelle 4. Herren - 1. Kreisklasse Staffel 10)
Die 4. Herren sind unsere alten Hasen. Die jahrgangsmäßig älteste Mannschaft mit Jürgen, Michael, Serhan, Matthias (Mannschaftsführer), Han-Luong, Wolfgang und Bernhard wird ein Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse angepeilt. Drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen sind das Ergebnis des bisherigen, durchwachsenen Saisonverlaufes. Auf der einen Seite konnte man gegen Mannschaften aus den oberen Tabellenplätzen gute Ergebnisse erzielen (z.B. hat man gegen den ungeschlagenen Tabellenführer mit 7:9 knapp verloren), andererseits hat man gegen vermeintlich leichte Gegner aus den unteren Regionen unentschieden gespielt oder sogar verloren. Hervorzuheben sind aber die bisherigen Doppelergebnisse. Das Doppel mit Michael und Serhan, das meist gegen das stärkste Doppel der Gegner antreten muss, hat bislang nur einmal verloren. Das „Oldie-Doppel“ mit Bernhard und Wolfgang ist sogar bislang ungeschlagen geblieben. So ist durchaus im weiteren Verlauf noch mit Überraschungen mit dieser Mannschaft in einer ausgeglichenen Staffel 10 zu rechnen. Zurzeit steht die 4. Herren mit 7:9 Punkten auf einem guten Platz 4.

(Tabelle 5. Herren - 2. Kreisklasse Staffel 5)
Der Spielplan der 5. Herren in der 2. Kreisklasse der Staffel 5 sieht zum Saisonauftakt ein Hallenderby zwischen dem MTV Herrenhausen V und SC Polonia Hannover II vor. Mit einem klaren 9:1 wurde das Derby eindrucksvoll klar gewonnen und damit untermauert, dass in dieser Saison mehr in der Planung steht, als in der 2. Kreisklasse oben mitzuspielen. Sieben Siege in Serie bedeuten neuen Rekord für die 5.Herren um Pascal, Holger, Sören (Mannschaftsführer), Carsten, Tien, Hendrik, Gregor & Co. Ebenfalls rekordverdächtig sind die bisherigen Ergebnisse der Mannschaft. Kein Spiel wurde schlechter als 9:3 gewonnen, selbst die Mitfavoriten Badenstedt SC VI (mit 9:2) und SV Ricklingen II (mit 9:3) wurden mit klaren Ergebnissen scheinbar mühelos besiegt. Mit einen Gesamteinzelbilanz von 45:8 Punkten und einer Gesamtdoppelbilanz von 18:3 Punkten hat die 5. Herren ihr Ziel auf den Aufstieg in der 1. Kreisklasse geändert. Die Stimmung ist dementsprechend hervorragend, vielleicht kann der interne Kampf (Mannschaft mit den meisten Siegen in Serie) mit den 2. Herren die Mannschaft entsprechend noch mehr antreiben und zu weiteren Höchstleistungen motivieren. Es ist zwar noch ein langer Weg dorthin, aber ein Aufsteiger in dieser Saison 2013/14 wäre doch auch ganz nett für den MTV-Herrenhausen.

Egal, wo die einzelnen Mannschaften sich befinden. Ob an der Tabellenspitze, -mitte oder -ende, eines ist sicher: Die Stimmung und Moral der Mannschaften sind hervorragend. Im Fußball würde man sagen: „Jeder Spieler läuft für den anderen“. Alle Mannschaften besitzen in jedem Fall viel Kampfgeist und Leidenschaft und sind auf dem besten Weg, ihre Ziele zu erreichen.

Abschließend möchte ich mich noch an allen Ersteller der Spielberichte, die neu auf unsere Homepage zu lesen sind, bedanken. Vielen Dank für die wunderbaren und teilweise mit viel Witz geschriebene Zusammenfassung der Highlights des Spielabends, die mehr als nur eine Ergänzung zu den zahlen- und ergebnisorientierten Click-TT-Spielberichten darstellen. Ob Sieg oder Niederlage, den Lesern bleibt nichts verborgen und sie haben das Gefühl als wären sie Live dabei. Und letztlich ein großes Dankeschön an Jörg, der die Idee hatte und auch bei der Umsetzung kräftig mitwirkte. Mit Hilfe der Berichte werden die Mitglieder nicht nur bestens informiert, sondern sie schaffen auch ein Forum für ein Mitfiebern aller Mannschaften miteinander!

Bis zum nächsten Leistungscheck wünsche ich allen Spielern ein erfolgreiches neues Jahr 2014, weiterhin viele Punkte und viel Spaß!

(Kwok-Wai Yu)
664

Zeit zur Besinnung

... aber nur bis Anfang Januar !!!

Die letzten TT-Bälle 2013 sind schon fast gespielt, kurzzeitig treten jetzt die runden Kugeln an den Weihnachtsbäumen in den Vordergrund.

Kwok und ich, die aktiven Dienstältesten Opis sehen seit Jahren eine wunderschöne Entwicklung der Tischtennisabteilung. Nicht nur, dass wir sportlich zurzeit so hoch wie noch nie spielen (1. Bezirksklasse), auch die Mitgliederzahlen werden immer erfreulicher. Unsere „Jugendlichen“ der letzten Jahre sind heute wichtige Eckpfeiler der Herrenmannschaften. Diese positive Entwicklung konnte von Abteilungsleiter Lars und seinem Stellvertreter Marc bei unserer letzten Versammlung mit Zahlen unterlegt und bestätigt werden. Auch die Nutzung des Internets und die Bereitstellung einer eigener Homepage werden immer wichtiger. Schließlich haben wir mit einem übersichtlichen und informativen Internetauftritt bereits schon neue Mitglieder gewonnen.

Wir wollen daher die kurze Zeit nutzen, um uns bei all denen zu bedanken, die so eine Abteilung nicht nur mit Leben erfüllen sondern die Abteilung auch lange Jahre tatkräftig begleiten. Viele Dinge, die uns oftmals so selbstverständlich und einfach erscheinen, sind ohne diese fleißigen Helfer nicht möglich. Egal ob im Übungsbereich, bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der Punktspiele oder in administrativen Bereichen. Ihr Einsatz im Vordergrund oder im Verborgenen gibt dem Verein seine eigentliche Bedeutung.

Deshalb ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die Eltern und Fahrer, die Sponsoren, die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, all diejenigen, die bereit sind in ihrer häufig knappen Freizeit freiwillig zu handeln und das ein oder andere Amt zu übernehmen. Gemäß dem Erich-Kästner-Motto unseres Webmasters Michael „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.

Die Liste der Unterstützer lässt sich wie bei jeder Oscar-Verleihung noch endlos verlängern, keiner soll sich also vergessen fühlen. Wir haben zwar keinen Tischtennis-Oscar zu vergeben, aber wir sagen euch allen "Dankeschön". Wir brauchen euch auch in den nächsten Jahren. Unsere Abteilung wächst, neue Herausforderungen warten und die Erfolgsgeschichte des MTV Herrenhausen soll fortgeschrieben werden. Und trotz der vielen Aufgaben soll nicht vergessen werden: Der Spaß soll im Vordergrund bleiben!

Weiterhin ein positives partnerschaftliches Miteinander, frohe Festtage und ein tolles Jahr 2014.

(Jörg Raveling, Kwok-Wai Yu)
218

Logbucheintrag der MTV Herrenhausen II, Neuzeit 41619.83 — Höhere Aufgaben für Philipp Schulz

In Star-Trek-Manier schreiben wir das Jahr 2013. Wir sehen die Spiele der 2. Herren vom MTV Herrenhausen, die mit ihrer 6 (bzw. 7) Mann starken Besatzung in der Kreisliga Staffel 10 unterwegs ist, um teilweise auch neue Gegner und Vereine kennenzulernen. Viele Lichtjahre von der Goetheschule entfernt, betreten Captain Jörg und seine Jungs andere Spielorte, wo teilweise nie zuvor der MTV gewesen ist. Dabei unterstützt uns Philipp Schulz, von der eigenen Mannschaft geliebt und von den Gegnern gehasst, als erster Offizier mit seiner hervorragenden Technik und langjährigen Erfahrung, teilweise sogar aus dem Ausland, um uns erfolgreich in die Spitzengruppe zu beamen.

Gestartet hat es mit einem Mannschaftsfoto und einem Vorbereitungsspiel beim HSC Hannover II im August 2013. Anfänglich noch ein wenig holprig entwickelte sich das Zusammenspiel der einzelnen Spieler und schließlich war Philipp eine starke Stütze für die Vize-Herbstmeisterschaft der 2. Herren nach der Hinrunde. Aber zur Rückrunde der Saison muss die Mannschaft schweren Herzens nun Philipp für höhere Aufgaben an die 1. Herren abgeben.

Auf diesem Wege wollen wir unserem Spielkameraden ein Dankeschön sagen und alles Gute und viel Erfolg für die Rückrunde im neuen „Raumschiff“ wünschen. Gleichzeitig ein Herzliches Willkommen in der zweiten Mannschaft an Andre. „Back to the roots“. Wir werden gemeinsam dich wieder auf die Siegesstrasse helfen!

Persönliche Logbucheinträge:
Captain Jörg: Um es schulisch zu beschreiben: versetzt nach Klasse 1, herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Punktesammeln in der Hinrunde und viel Erfolg in der Rückrunde. Du hast zwar noch kein Poesie-Album ausgelegt, kriegst aber jetzt auf diesem Weg noch die Grüße der Zweiten. Sorry, dass ich Dich mit der Pokalaufstellung verwirrt habe, danke für die Technikunterstützung, behalte Deine positive Einstellung auch in schwierigen Phasen. Ich habe heute einen neuen Motivationsschrei für mich entdeckt: Schuuuuuuuuulzzzz!!!! Käptn Jörjen.
Maik: Alle Spiele mit Philipp fangen gleich an. Nach dem Doppel heiß es immer: "Ich habe gar nichts gemacht!". Zum Glück hast Du ja immer noch das Einzel, um zu zeigen, dass Du doch Tischtennis spielen kannst. Und um ehrlich zu sein, wie die linke und die (linke) rechte Hand des Teufels. Mein Blick in deine Zukunft weissagt: Heute Zweite, morgen Erste und übermorgen ...
Philip: Philipp, der beste Namensvetter im Tischtennis den ich je hatte, leider auch bisher der einzige. Auf dass Du unserem "Primus" treue Dienste erweist, wie Du sie auch uns erwiesen hast! Aber jetzt kannst Du nicht mehr während der Punktspiele in den Gruppen-Chat posten.
Friedrich: Philipp, das ist ein rasanter Aufstieg. Spätestens nach meinem Studium sehen wir uns in der 1. wieder!
Yannick: Nicht nur spielerisch Extraklasse, sondern auch menschlich. Einfach ein super Typ! Die 1. Bezirksklasse muss sich warm anziehen.
Coach Kwok: Leider nur ein kurzes Intermezzo, so dass die „jungen Wilden“ nicht mehr von der Erfahrung und Spielweise ihres „Topspielers“ profitieren können. Philipp ist ein Spieler, der technisch alles kann. Topspins peitscht er sowohl mit der Vorhand oder Rückhand, quasi „links wie rechts“ und lässt sonst nichts anbrennen. Seine Vorhand-Schmetterbälle benötigen eigentlich einen Waffenschein.

Viel Spaß, viel Erfolg und viele Punkte.
Deine Mannschaft (MTV II) wird dich vermissen!

(Kwok-Wai Yu)
600

Spvg. Niedersachsen Döhren IV ─ MTV Herrenhausen V 0:9

Hinrundenabschluss von MTV Herrenhausen V ─ 0:9
(Doppel 2:0; Oben 2:0; Mitte 2:0; Unten 1:0; Kampflos 2:0)

Am vergangenen Dienstag spielten wir beim Tabellenschlusslicht Döhren. Die Gastgeber mussten kurzfristig auf die Nummer 2 verzichten und konnten somit nur mit fünf Mann antreten. Trotz bereits feststehender Herbstmeisterschaft gingen wir konzentriert an die Tischen und erzielten klare Ergebnisse. Lediglich Holger musste sich in seinem Einzel sehr bemühen und zeigte aber Nervenstärke. Nachdem er bereits mit 1:2 Sätzen zurück lag und im vierten Satz bei 6:10 schon wie der sichere Verlierer aussah, schaffte er mit einer kämpferischen Leistung den Satz mit 12:10 zu gewinnen und auch im fünften Satz war es ein Kopf an Kopf-Satz, welchen Holger mit 14:12 für sich entscheiden konnte. Am Ende siegten wir mit 9:0 und feierten diese klasse Hinrunde mit einer Sektflasche und beenden so eine perfekte Hinrunde mit 7 Siegen in 7 Spielen.

Danke Jungs für die klasse Hinrunde! Wenn wir diese Leistung beibehalten, dürfte dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse nichts im Wege stehe. Bis dahin heißt es weiter fleißig trainieren, um das gewünschte Ziel am Ende zu erreichen.

Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2014.

Die Nummer 1 der 5. Herren, Pascal.

Spielbericht in Click-TT

(Pascal Gutofski)
419

Vize-Herbstmeister, Vize-Herbstmeister, hey-hey

MTV Herrenhausen II – SC Polonia Hannover 9:0
(Doppel 3:0; Oben 2:0; Mitte 2:0; Unten 2:0)

Auch die "lange" Anreise zu unseren Hallennachbarn vom SC Polonia endet erfolgreich. Sturm "Xaver", der erste Schnee, verlegte Strafrechtsklausuren in Göttingen und die "Öffis" aus Pattensen, alles nix gegen den psychischen Druck, der von der Vermeidung von Sperrvermerken ausgeht. Dank an den "Herrn der TTR-Werte", das war prima. SC Polonia, sowieso freundschaftlich verbunden, da wir zum Trainieren auch deren Spielgerät benutzen dürfen, erweist uns bei der Begrüßung fußballerische Ehren. Zitat des Käptns: "gestern war Dortmund bei uns (gemeint war der Herbstmeister aus Velber ), heute kommt Leverkusen (das sind wir)". Ob er da schon vom Ausgang des heutigen Bundesliga-Samstags wusste ...?

Na gut, Polonia, gebeutelt durch den Ausfall der Nummer 2, ist an diesem Abend einfach chancenlos. Unterstützt werden wir von Lukas und Tim, souverän im Doppel in 3. Maik arbeitet sich gegen Material ins Spiel, starke Willensleistung, starkes Coachen! Der Rest recht deutlich. Glückwunsch an Tim, nach etwas überhastetem Spielverlauf in Satz 2, viel ruhiger zurück und erfolgreich mit klasse Aufschlag- und Angriffsspiel. Anerkennung auch von unseren Gegnern und den versammelten Zuschauern. Liebe Hallennachbarn von Polonia: Kopf hoch, wir drücken euch die Daumen für den Klassenerhalt.

Diese Hinrunde hat mir richtig Spaß gemacht. Den hatten wir auch in größerer Runde in der Nachspielzeit, selbst unser Pokalschreck vom SV Arminia IV kam nach Auswärtssieg in Mellendorf noch ins Ying-Ying. So, weiter geht´s. Velber ist nur einen Punkt entfernt, es gibt noch ein paar Trainingsabende bis zum Jahreswechsel, und bitte: haltet euch fern von Weihnachtsgebäck und Gänsebraten!

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
563

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren