Berichte & Kommentare

Dabei fing es eigentlich ganz gut an …

MTV Herrenhausen II ─ TuS Seelze V 3:9
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 1:2; Unten: 0:2)


Wir wussten es wird schwer. Kwok und Jörg kennen die Mannschaft aus Seelze gut und hatten uns entsprechend vorgewarnt. Dennoch sind wir natürlich nicht ohne Zuversicht in das Spiel gegangen. Und es fing ja auch recht ordentlich an:

Lukas und ich konnten unser Doppel (D1) in drei Sätzen sicher gewinnen, wobei vor allem die Sätze zwei und drei so liefen, wie ich mir das vorstelle; ich muss den Ball nur irgendwie rübereumeln und den Rest erledigt Lukas, indem er aus jeder Lage haut und trifft - ein Traum! Bei den beiden anderen Doppeln klappte es nicht ganz so gut. Während Jörg und Tien (D2) in drei Sätzen unterlagen, mussten Philip und Yannick (D3) ihr Spiel im fünften Satz denkbar knapp mit 12:14 abgeben. 1:2-Rückstand nach den Doppeln. Das war zwar andersherum geplant, aber nun!

Die Einzel begannen vielversprechend mit meinem Fünf-Satz-Sieg gegen die Nummer 2 aus Seelze. Zwar musste Lukas anschließend sein Spiel abgeben, jedoch holte Tien in einem hart umkämpften, von tollem Angriffsspiel geprägten weiteren Fünf-Satz-Krimi unseren dritten Punkt. Zwischenstand 3:3, na also, geht doch!

Als nächstes ging Philip an die Platte und lag mit seinem immer wieder erstaunlichen - ja was ist es eigentlich - Konter-Scheißegal-Angriffs-Spiel (?) mit zwei zu null Sätzen vorne. Das sah nach einer sicheren Nummer aus. Doch irgendwie fielen seinem Gegner ab dem dritten Satz plötzlich geeignete Mittel ein und er konnte das Spiel noch drehen. "Mist"!

Im unteren Paarkreuz fand Yannick heute so gar keinen Zugang zu Gegnerin und Spiel und verlor chancenlos in drei Sätzen. Auch unserer Captain konnte sein Match nur im zweiten Satz halbwegs ausgeglichen gestalten. Trotz guter Trainingsleistungen in den letzten Wochen musste Jörg eine 0:3-Pleite hinnehmen, was ihn - O-Ton - mächtig ankotzte!

In der zweiten Einzelrunde konnten wir den Negativtrend dann nicht mehr stoppen. Ich unterlag in vier Sätzen, wobei ich Satz zwei verpennt und Satz vier verschenkt habe (Angabenfehler bei 8:9 - wie blöd ist das denn!!). Bei Lukas merkt man seinen berufsbedingten Trainingsrückstand an; er unterlag klar in drei Sätzen. Da auch Tien trotz eines Aufbäumens im dritten Satz sein Spiel nicht gewinnen konnte, war das 3:9 besiegelt. Irgendwie habe ich trotz der deutlichen Niederlage das Gefühl, dass heute mehr drin gewesen wäre. Egal, Mund abwischen, weiter geht’s.

Spielbericht in Click-TT

(Ralf Kotte)
499

Pokalfight

MTV Herrenhausen III ─ MTV Engebostel-Schulenburg I 5:8
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 2:2; Unten: 1:1)


Pokalspiel gegen die erste Mannschaft von Engelbostel-Schulenburg. Da ein sehr starker Gegner auf uns wartete, erwartete ich eher ein gutes Trainingsspiel als einen harten Fight um das Weiterkommen. Heute in unserem 6. Pflichtspiel diese Saison traten wir erstmals nicht in Bestsetzung an, weil wir Friedrich an die zweiten Herren für ihr Auswärtsspiel bei Polonia abgegeben mussten. Aber mit Pascal holten wir uns einen starken Ersatzspieler.

Wir nutzten den freien Gestaltungsspielraum bei der Aufstellung und setzten auf die Aufstellung: Marc, Tim, Ruben, Sascha, Axel und Pascal!

Im Doppel siegten Tim und Pascal als D3, während Ruben und Axel ihre 2:0 Satzführung verspielten und Marc mit mir gegen D1 unserer Gastgeber Punkte abgaben. Heißt nach Doppeln 1:2. Aber schon da wurden sehr gute Ballwechsel ausgetragen, was sich auch den ganzen Abend zeigte.

Oben verloren Tim und Marc jeweils in drei Sätzen. Unsere heutige Nummer 1 Marc kam gegen das Spiel von der Nummer 2 unserer Gäste nicht zurecht und musste sich schnell geschlagen geben. Tim war zwar wesentlich dichter dran und spielte einen guten Ball, aber letztlich nicht ausreichend. Ebenfalls 0:3.

Die Mitte sicherte zwei Punkte für den MTV III. Ruben gönnte seinem Gegner in 3 Sätzen doch ganze 12 Punkte, siegte also im Schonwaschgang. Mehr Mühe hatte ich gegen die 3 aus Engelbostel. Doch nach 1:2-Rückstand konnte ich die Sätze 4 und 5 jeweils mit 14:12 für mich entscheiden. Der erste 5-Sätz-Sieg für uns seit einer gefühlten Ewigkeit.

Unten waren es wieder klare Spiele. Pascal siegt nach Doppel auch im Einzel sehr souverän zu 7, 7 und 6. Also ein nie gefährdeter Sieg. Axel hingegen war leider weniger erfolgreich und verlor in 3 Sätzen. Wenn er die Verlängerung in Satz 2 gewinnt, geht es vielleicht anders aus. Aber nu war es leider so. Stand 4:5 für unsere Gäste.

Marc schaffte dann in vier Sätzen den Ausgleich zum 5:5 und lieferte gegen Köster ein sehr ansprechendes variables Spiel und zeigte dabei eine gute Kombination aus spinorientierten Angriffsbällen, starken Aufschlägen, Klasse-Blocks und zur Verzweiflung bringenden Unterschnittbällen.

Danach lief es jedoch weniger gut, Tim, Ruben und ich verloren jeweils, so dass der Endstand 5:8 für die Gäste lautete. Ärgerlich dabei wieder die beiden verlorenen 5-Satz-Spiele von Ruben und meiner Wenigkeit. Auch heute wieder hatten wir nicht das Quäntchen Glück bzw. Nervenstärke im entscheidenden Satz. Glückwunsch an unsere Gäste und viel Erfolg noch im Pokal!

Nach schnellem Aufbruch - 22 Uhr lässt grüßen - gingen einige noch ins Ying Ying, um den Abend bei gutem Essen und einem Rosenschnaps ausklingen zu lassen. Auf jeden Fall war es heute eine gute Leistung von uns. Hoffe nächste Woche gegen Ronnenberg legen noch einen Gang höher ein, die im Pokal übrigens durch Nichtantreten glänzten...

Klickt mich für den Spielbericht!
402

Zittersieg gegen Ronnenberg!

MTV Herrenhausen V ─ SG Ronnenberg IV 9:7
(Doppel: 4:0; Oben: 1:3; Mitte: 1:3; Unten: 3:1)


Am Dienstag traten wir in einem Heimspiel gegen die vierte Mannschaft von SG Ronnenberg an, bereits in der Erwartung, dass es schwer werden würde. Es war wie verhext. Wir hatten in letzter Zeit einige längerfristige Ausfälle zu beklagen und Gregor half der Vierten aus. Zum Glück hatten wir aber noch Stefan zur Verfügung, der sich dann auch als eine gute "Wahl" herausstellte.

Im Doppel (D3) konnte Stefan gleich mit mir punkten und auch die anderen Doppel konnten gewinnen, wodurch wir überraschenderweise mit einer 3:0 Führung in die Einzelrunden gingen und ein gutes „Polster“ hatten.

Wolfgang konnte zunächst, gewohnt stark, mit 3:1 gewinnen. Jedoch fangen die Ronnenberger von da an, kontinuierlich zurückzuschlagen und demonstrierten uns ihre Qualitäten als Einzelspieler. Bernhard unterlag in vier Sätzen und auch in der Mitte, wo Matthias und ich jeweils 0:3 verloren, hatten wir wenig Chancen. Der Aufschlag des Gegners lies Matthias z.B. nicht ins Spiel kommen und auch ich kam, durch das mir bis dato unbekannte kurze Noppenmaterial (vermute ich), erst im dritten Satz einigermaßen ins Spiel, den ich dann mit 18:20 verlor! So etwas hatte ich bis jetzt auch noch nie, passt aber irgendwie zum heutigen Spiel. Tien sorgte wieder mal für einen Lichtblick und gewann sein erstes Einzel mit seiner sicheren Spielweise mit 3:0, doch danach verloren wir gleich dreimal sehr knapp mit 2:3. Während ich bei den Spielen von Wolfgang und Bernhard einfach mal das fehlende Glück den entscheidenden Punkt zu machen unterstelle, weiß Stefan nun, wie wichtig und spielentscheidend der Aufschlag ist. Leider kam Matthias ebenfalls, wie auch ich schon zuvor, mit dem „Material“ und mit der starken, erfahrenen Spielweise des gegnerischen Mannschaftsführers (Nummer 3) nicht zurecht und er verlor klar mit 0:3. Punkt für Punkt schmolz unser Vorsprung zu diesem Zeitpunkt dahin und wir geraten in Rückstand. „Kämpfen“ war angesagt, um dranzubleiben, denn es stand nun 5:7.

Unter Druck starteten wir unser Comeback! Wir gewannen alle drei letzten noch kommenden Einzel, auch dank guten Tipps von anderen Spielern vom MTV, vor allem Jonas und dem „Coach“ Kwok, auf den Stefan schließlich erfolgreich gehört hat, um seinen nächsten Saisonsieg im Einzel für den MTV einzufahren. Und dann auch noch so ein wichtiger Punkt! Mit mindestens einem Unentschieden sicher, konnte also unser verlässliches „Oldie-Doppel“ im Entscheidungsdoppel antreten. Wie das gesamte Spiel, war es sehr knapp und es ging hin und her. Die Nerven der Fans wurden nicht geschont, denn auch hier wurden fünf Sätze gespielt. Wolfgang und Bernhard konnten den entscheidenden fünften Satz schließlich klar gewinnen und den Sieg perfekt machen. Was für eine Mannschaftsleistung! Obwohl alles sehr knapp war, eine starkes Spiel aller MTVer und eines, bei dem nicht nur den Spielern die Hände zitterten, sondern auch den Zuschauern, die sich das Spektakel bis zum Schluss angeschaut haben und denen an dieser Stelle einmal Dank gebührt, da sie neben dem Coachen und Anfeuern noch beim Abbauen kräftig mitgeholfen haben. Des Weiteren möchte ich unsere starken Doppel hervorheben (unsere ersten beiden Doppel sind nun mit 5:0 und 3:0 noch ungeschlagen!), die dieses Mal echt den Unterschied ausgemacht haben und Basis des Erfolges waren. Matthias und Tien, welche sich erst vor kurzem durch Zufall neu formiert haben, watschten sogar das gegnerische Doppel 1, welches sich im Entscheidungsdoppel als sehr stark gegen unser Doppel 1 präsentierte, mit 3:0 ab, was schon erstaunlich ist.

Am Ende steht also ein knappes und hart erkämpftes 9:7 für uns, womit wir, zumindest für ein paar Tage, die Tabellenführung übernehmen. Diese wird zwar nur sehr unwahrscheinlich gegen die kommenden Gegner zu verteidigen sein, allerdings können wir nun sagen, dass wir uns in dieser Staffel durchaus behaupten können. Und wer weiß, im (Tischtennis-)Sport ist alles möglich... ;)

Spielbericht in Click-TT

(Hendrik Wolff)
448

Abgefertigt

MTV Herrenhausen III ─ TuS Empelde II 2:9
(Doppel: 1:2; Oben: 0:4; Mitte: 1:1; Unten: 0:2)


Nach der sehr unglücklichen Niederlage in Gehrden hatten wir die Chance es im Heimspiel gegen den TuS Empelde besser zu machen. Mit der heimischen Unterstützung hatten wir uns viel vorgenommen! Aber leider war es heute einfach nicht unser Tag.

Die Doppel fingen schon recht ärgerlich an. Zwar konnte unser D1 aus Friedrich und Tim souverän in drei Sätzen gewinnen und brachten mit Ihrer Aufholjagd in jedem Satz den Gegner nahe der Verzweiflung, jedoch verloren wir die anderen beiden Doppelkonstallationen. Ruben und Axel sahen gegen das TuS-Doppel aus 1 und 2 bis auf Satz 3 sehr gut aus. Jedoch reichte es nicht und so gewann das eingespielte Doppel vom TuS. Auch das dritte Doppel ging verloren. Marc und ich kämpften wie die Löwen und zwangen nach einem Time-Out bei 2:6 den Gegner im Entscheidungssatz in die Verlängerung, da konnten wir allerdings die Big Points nicht machen und mussten uns mit 13:15 geschlagen geben.

Damit gingen wir mit 1:2 in die Einzel. Und hier sahen wir bisweilen echt schlecht aus. Ruben war dabei einmal mehr vom Pech verfolgt, denn wieder musste er sich in 5 Sätzen geschlagen geben. Gegen das starke obere Paarkreuz fightete er wie eines echten Herrenhäusers würdig, aber es fehlte bei ihm wie schon auch in den vorherigen Spielen für uns das Quäntchen Glück an den richtigen Momenten. Dennoch muss gerade für ihn gelten: Hinfallen, vor Schmerzen winden, aufstehen und im nächsten Spiel den Gegner plätten :)

Die übrigen Spiele verliefen recht deutlich. Friedrich spielte beide Spiele nach Sätzen 1:1! Warum nur 1:1? Weil er beiden male erst bei 0:2 Satzrückstand anfing Tischtennis zu spielen. Was er dann zeigte war richtig richtig stark, aber an diesem Abend war er Spätstarter... Axel verzweifelte am Verteidigungsspiel seines Gegner (ich später übrigens auch, aber es zählte nicht mehr). Ich durfte 3:0 gewinnen. War recht locker flockig, aber der Gegner machte es einem auch leicht. Tim und Marc im unteren Paarkreuz erging es auch nicht besser und verloren mit 0:3 bzw 1:3 nach Sätzen.

Unterm Strich bleibt ein enttäuschendes 2:9. Empelde ist gewisse kein angenehmer Gegner, aber dennoch haben wir uns mehr erhofft. Aber vielleicht lag es auch an dem Doppelspieltag. Ich werde auf jeden Fall versuchen, das in der Rückrunde zu vermeiden. Gerade wenn man so ein anstrengendes Spiel wie tags zuvor in Gehrden hat, wo man ja auch erst nach Mitternacht wieder zu Hause ist...

Jetzt haben wir erstmal nächste Woche Freitag Pokalspiel zu Hause gegen den MTV Schulenburg-Engelbostel, danach die Woche gegen Ronnenberg. Das ist schon so etwas wie ein kleines Endspiel, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren.

Klickt mich für den Spielbericht!

Sportliche Grüße
(Sascha Papendorf)
440

Überraschung in „Stöcken“ – MTV IV sichert sich zwei Punkte

SV Kleeblatt Stöcken ─ MTV Herrenhausen IV 5:9
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 4:0; Unten: 3:0)


Am gestrigen Freitag (10.10.2014) fand unser Spiel gegen das Kleeblatt aus Stöcken statt. Das Kleeblatt hat momentan eher weniger Glück, da die heimische Halle in Stöcken abgerissen wird, spielen sie in Letter. Die genutzte Halle war dann auch noch von einem weiteren TT-Verein durch ein Punktspiel besetzt und man musste auf eine kleinere Halle ausweichen. Nicht nur, dass sie mit der Halle einige Probleme hatten, sondern sie mussten auch ersatzgeschwächt ohne ihre Nummer 2 und 3 antreten. Auch bei uns fehlte mit unserem Kapitän Sören ein wichtiger Mann, welcher von Gregor ersetzt wurde.

In den Doppeln konnten leider nur Holger und ich (D1) mit einem 3:0 einen Punkt holen. Die anderen beiden Doppel gingen mit 1:3 an Stöcken. So stand es 2:1 für das Kleeblatt. In den Einzeln spielte die starke Nr. 1 von Stöcken, Novruzov, gegen mich ein spannendes Spiel. Ich wollte für eine Überraschung sorgen und so ging ich hoch konzentriert an die Platte und konnte nach zwischenzeitlichem 0:2 nur einen Satz für mich entscheiden, musste mich aber dann doch mit 1:3 geschlagen geben. Dann kam die Zeit vom MTV. Alle weiteren Einzel in der ersten Einzelrunde konnten wir für uns entscheiden. So ging es mit einer 6:3-Führung für uns in die zweite Runde. Hier trafen im „Kampf der Titanen“ Novruzov und Jürgen aufeinander, beide in starker Verfassung. Sie boten uns ein sehenswürdiges Spiel, was wirklich Spaß gemacht hat, zuzusehen. Am Ende schaffte Jürgen den Coup leider nicht und musste sich mit 2:3 geschlagen geben. Ich verlor 1:3 gegen Voigt. Holger sein zweites Einzel kann man nicht einfach so kurz erwähnen. Ich sag nur Wahnsinn wie Holger zurückgekommen ist! Respekt! Nach bereits zwei in der Verlängerung verlorenen Sätzen (beide Male 10:12) holte Holger fast die alte Regel (bis 21 zu spielen) raus und siegte im dritten Satz mit 20:18! Satz 4 und 5 gewann er dann deutlich mit 11:4 und 11:8 und drehte somit erfolgreich einen 0:2-Rückstand. Holger bestätigte heute damit wieder seine starke Form. Michael gewann klar mit 3:0 auch sein zweites Einzel und Anton durfte wieder den Schlusspunkt setzen und lies es aber auch noch mal spannend werden. Auch er lag bereits 0:2 hinten und drehte das Match dann noch zu seinen Gunsten.

Am Ende also erneut ein 9:5 für uns, das dritte in Folge (wird vielleicht unser Standardergebnis ;-) ) und somit können wir als „Aufsteiger“ doch durchaus sagen, mit so einem Saisonstart können wir durchaus sehr zufrieden sein. 4 Spiele, 3 Siege. Am Dienstag wartet in Velber bereits die nächste Herausforderung. Und wenn man auf die Tabelle schaut, darf man tatsächlich von einem Topspiel sprechen. Auch wenn wir als Außenseiter hinfahren, treten wir dort mit breiter Brust an, denn immerhin haben wir schon 6 Punkte auf dem Konto!

Spielbericht in Click-TT

(Pascal Gutofski)
384

2. Heimspiel ─ 2. Sieg

MTV Herrenhausen IV ─ TV Lohnde 9:5
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:2; Unten: 2:1)


Ohne unsere Nummer 1 Jürgen startet die 4. Herren zum Saisonauftakt in Wennigsen gleich mit einer Niederlage. Bis spät in die Nacht (23.30 Uhr) wurden Punkt für Punkt hart umkämpft (10 x Fünf-Satz-Spiele) und am Ende ging das Spiel gegen den TTSG Wennigsen III knapp mit 7:9 verloren (Doppel: 2:2; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 1:3). Um den Anschluss nicht gleich zu verlieren, konnten wir im ersten Heimspiel gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft, Tuspo Almhorst II, mit 9:5 (Doppel: 2:1; Oben: 1:3; Mitte: 3:1; Unten: 3:0) gewinnen.

Nach diesem etwas durchwachsenden Start in die neue Saison empfingen wir am Dienstag, 07.10.2014 den TV Lohnde. So war die Bedeutung des Spiels uns allen bewusst. Man geht davon aus, dass wir jetzt schon um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Entsprechend motiviert und hoch konzentriert gingen alle Beteiligte ins Spiel.

In den Doppeln spielten Sören und Holger (D1) ihr gewohntes souveränes Spiel und siegten klar in drei Sätzen. Anton und ich konnten als Doppel 3 auch in drei Sätzen ohne Schwierigkeiten siegen. Lediglich Michael und Jürgen (D2) hatten das Nachsehen in ihrem Doppel. So ging es beim Stand von 2:1 in die Einzel. Auch wenn Jürgen sehr selbstkritisch mit sich umgeht, zeigte er ein starkes Einzel und gewann klar mit 3:0. Dann folgte mein Einzel, machen wir es kurz ... ich lag 0:2-Sätze hinten, drehte es auf 2:2 und dann kam einer der bittersten fünften Sätze in meiner bisherigen TT-Karriere ... ich lag bereits 10:6 hinten und konnte alle Matchbälle erfolgreich abwehren und plötzlich stand es sogar 11:10 für mich. Aber das konnte ich nicht ausnutzen und am Ende musste ich mich doch noch mit 13:15 geschlagen geben, sehr ärgerlich! Holger machte es deutlich besser. Holger in einer sehr starken Verfassung im bisherigen Saisonverlauf siegte sicher mit 3:0. Michael hatte dagegen Pech und verlor zwar klar mit 3:0, aber zwei Sätze davon in Verlängerung (14:16, 15:17). Unser Youngstar Anton musste sich leider nach 2:1 Führung dann noch mit 3:2 geschlagen geben. Aber Sören gab sich keine Blöße und siegte klar und souverän mit 3:0. So stand es 5:4 nach der ersten Einzelrunde und das geahnte enge Spiel bestätigte sich bis hier. Doch in der zweiten Einzelrunde zeigte der MTV deutlich, dass er dieses Spiel gewinnen will. Jürgen, Michael und ich gewannen unsere Spiele alle 3:0. Lediglich Holger musste sein zweites Einzel mit 2:3 abgeben, auch bei ihm ging der entscheidene fünfte Satz sehr knapp verloren (14:16). Youngstar Anton konnte dann den Schlusspunkt setzen und tat dies auch mit einem klaren 3:0.

So standen am Ende ein 9:5 und zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu Buche.

Spielbericht in Click-TT

(Pascal Gutofski)
325

Ein Sturm zog über Ihme-Roloven

SV Ihme-Roloven II ─ MTV Herrenhausen V 1:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:0; Mitte: 2:0; Unten: 2:0)


Bei diesem Spiel hatten wir gleich mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ein starker Nummer 5 aus Ihme-Roloven, Pierre Blumenthal, der bis dato ungeschlagen war, der Ausfall von Carsten und Bernhard und mit der letzten Hürde hätten wir schon vor Beginn des Spiel zu kämpfen: Ein Sturm zog auf und so mussten wir bei Wind und Regen unseren Weg zur Mehrzweckhalle in Ihme-Roloven finden. Wie der Zufall es so wollte, war die einzige nicht ausgeschilderte Straße der Mühlenweg, in dem sich unser Ziel befand.

Die erste Hürde haben wir somit mit Bravour meistern können und zogen mit den Doppeln Matthias/Tien, Wolfgang/Stefan und Hendrik/Gregor in das Spiel gegen unseren Gegnern. Nur das neu zusammengestellte Doppel 3 Hendrik/Gregor konnte sich in einem knappen 2:3 nicht gegen Blumenthal/Sommer durchsetzen.

Mit einem 2:1-Führung im Rücken spielten wir die Einzel und mit einem 7:0 bei dem Wolfgang zweimal siegte und Stefan dem oben erwähnten Blumenthal mit einem 3:2 Sieg zeigte, wo dessen Grenzen lagen und somit, genau wie Matthias, seinen ersten Einzelsieg in dieser Saison verbuchen konnte. Gratulation.

Alles in Allem konnten wir die in unseren Weg gestellten Hürden meistern und waren nach einem 9:1 Sieg bei dem bescheidenen Wetter auch wieder schnell Zuhause.

Spielbericht in Click-TT

(Gregor Eldracher)
441

Eilmeldung 3. Herren

Wichtige Mitteilung --- stop --- 3. Mannschaft heute zu Gast in Gehrden --- stop --- Hinfahrt hoch motiviert --- stop --- Doppel 2:1 für den MTV --- stop --- Ruben und Axel (D2) leider in 5 Sätzen unterlegen --- stop --- erste Einzelrunde 3:3 --- stop --- Ruben, Axel und Marc jeweils 3:1 erfolgreich --- stop --- Friedrich und Tim verlieren in 5 Sätzen --- stop --- der Mannschaftsführer in 4 --- stop --- in der 2. Einzelrunde verlieren oben beide wieder in 5 Sätzen --- stop --- mitte auch chancenlos --- stop --- Tim und Marc retten uns ins Schlussdoppel --- stop --- Tim und Friedrich verlieren auch das 6. Fünf-Satz-Spiel an diesen Abend --- stop --- Mannschaftsführer gefrustet wegen seiner eigenen Leistung --- stop --- Der MTV holt 35 Sätze --- stop --- der SV Gehrden nur 33 --- stop --- dennoch 9:7-Sieg für den Gastgeber --- stop --- ein wenig Frust machte sich kurz nach dem SPiel bemerkbar --- stop --- aber das legte sich schnell --- stop --- die Rückfahrt war sehr lustig --- stop --- nur eine Frage an Friedrich und Tim: Wer ist eigentlich Artur? --- stop --- Telegramm Ende
317

Ein gewonnenes Unentschieden

MTV Herrenhausen V ─ SSG Redderse II 8:8
(Doppel 3:1; Oben 3:1; Mitte 0:4; Unten 2:2)

Bei den vielen unbekannten Mannschaften in unserer Staffel - es kommt mir vor, als hätte ich manche Ortsnamen noch nie vernommen - haben wir zur Einschätzung der Spielstärke unserer Gegner nur die QTTR-Werte zur Hand. So traten wir mit unserem QTTR-Durchschnitt von 1270 Punkten gegen die Sportfreunde aus Redderse mit durchschnittlichen 1332 Punkten an und malten uns wenig aus. Doch auch unsere Gäste kamen nicht in der besten Aufstellung. Und: es gab gleich eine Überraschung, denn unser Notdoppel 2 - Tien und Matthias - putzte erst mal das gegnerische Doppel 1 glatt in drei Sätzen weg. Leider haben wir beide dann in der Mitte alle vier Einzel verloren. :-(

Das Remis haben wir in erster Linie Wolfgang und Bernhard zu verdanken, die als Doppel 1 und im oberen Paarkreuz zusammen 5:1 spielten. Hut ab!

Schade waren die teilweise unglücklich verlaufenen Spielausgänge für Stefan. Man merkt ihm die fehlende Spielpraxis an, aber auch, daß er mit jedem Training und jedem Einsatz besser wird. Weiter so, Stefan!

Ansonsten werden wir uns nach dieser Saison, nach Absolvierung aller Auswärtsspiele, recht gut im Südwesten der Region Hannover auskennen. ;-)

Spielbericht in Click-TT

(MaR)
401

Krimis made by MTV III

MTV Herrenhausen III ─ TTSG Wennigsen I 5:9
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 3:1; Unten: 0:3)


Wir hatten heute die erste Mannschaft von der TTSG Wennigsen zu Gast. Diese Mannschaft spielte in der vergangenen Saison noch in der 2. BK. Auch wenn sie dort auf der Habenseite punktfrei blieben, so waren sie dennoch Favourit in diesem Spiel. Auch die TTR-Werte sprachen eindeutig für unsere Gäste.

Gleich vorweg, wir haben uns 1a-spitzenmäßig verkauft! Und so wie man es sich im Vorfeld bei der Begrüßung immer erhofft, haben wir wirklich viele spannende Spiele erlebt. 8 von 14 Spielen wurden in fünf Sätzen ausgetragen!

Und mit der vollen Satzanzahl starteten gleich unsere Doppel 1 und 2. Letzteres Doppel aus Ruben und Axel musste sich leider im Entscheidungssatz geschlagen geben. Und auch unser Doppel 1 aus Friedrich und Tim sah schon wie der sichere Verlierer aus, doch konnten sie das 4:10 im letzten Satz noch drehen und mit 12:10 erfolgreich zum Abschluss bringen. Marc und ich als D3 hatten da weniger Erfolg. Wir taten uns etwas schwer mit dem Material unseres Gegner und zogen mit 1:3 den Kürzeren.

Die erste Einzelrunde deutete auf einen schnellen Ausgang, konnte sich letztlich nur Axel in fünf Sätzen durchsetzen. Mit etwas Fortune steht es nach dem ersten Durchgang nicht 2:7, sondern 5:4. Denn Ruben, ich und Tim verloren jeweils den entscheidenden Satz. Friedrich hatte gegen den starken Wildhagen keine Chancen und auch Marc hatte leider das Nachsehen. Beiden mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben.

Das wir es besser können bewiesen wir dann in der zweite Einzelrunde. Wir starteten erstmal mit einer Niederlage zum 2:8. Unsere Nummer 1 Ruben hatte wie Friedrich dem Wildhagen von Wennigsten wenig entgegenzusetzen. Zwar fing er sich nach dem ersten Satz etwas, war aber letztlich nahezu chancenlos. Friedrich und ich zitterten uns dann im fünten erfolgreich durch. Währenddessen gewann Axel mal so eben leicht und locker glatt in drei Sätzen und schonte die Nerven der Mannschafts- und Vereinskollegen. Tim verlor dann leider sein Einzel, so dass wir nun mit 5:9 den Kürzeren zogen.

Insgesamt eine gute kämpferische und auch spielerische sehr ansprechende Leistung, die auf jeden Fall Lust auf mehr macht. Mehr MTV III für alle gibt es schon heute am Samstagabend zu sehen, wenn wir bei der 7. Mannschaft von der TuS Gümmer zu Gast sind! Danke an die lautstarke Unterstützung in der Halle und danke an Kwok fürs Coachen.

Klickt mich für den Spielbericht!

Sportliche Grüße
(Sascha Papendorf)
316

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren