Berichte & Kommentare

Wieder ein 3:9!

TTC Lathwehren ─ MTV Herrenhausen II 9:3
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 0:3; Unten: 1:1)


Am Freitag den 21.11.14 spielten wir gegen den TTC Lathwehren, der Spielort war aber in Velber. Die Mannschaft wusste von vorne rein, dass es kein Zuckerschlecken gegen den unangefochtenen Spitzenreiter werden würde. Nichts desto trotz gingen wir selbstverständlich hochmotiviert in die Partie mit dem Glauben die Lathwehrener zu ärgern. In der Theorie klang das auch gar nicht alles verkehrt, doch die Praxis hat uns leider eines besseren belehrt.

Jörg und Tien zeigten im Doppel gegen ihre beiden Kontrahenten schöne Bälle, doch am Ende fehlte die Konstanz mit dem Resultat 1:3 gegen uns. Ralf und Lukas schafften es mit einem guten Mix aus schnellen Topspins und gut durchdachten Blocks ihre beiden Widersacher mächtig in die Bredouille zu bringen und das Match mit 3:1 hochverdient für sich zu entscheiden. Philip und ich merkten sofort, dass wir gegen das Doppel eine gute Chance haben, doch auch in dem Spiel fehlte wie schon zuletzt leider der nötige Wille und die Entschlossenheit einen Meter mehr zu machen. Jeder Satz war knapp, doch am Ende steht auf dem Papier ein deutliches 0:3 gegen uns.

Lukas hatte ein schweres Los mit seinem Gegner. Die Nummer 1 war extrem sicher (TTR-Wert >1750), aber das nicht nur offensiv, sondern auch defensiv. Lukas hat es leider nicht geschafft und auch wenig Chancen, seinen sonst so starken Topspins auf die Platte zu bringen und fing allmählich an die Hoffnung zu verlieren. Leider hielt der Trend an und das Aufeinandertreffen endete mit 0:3 gegen uns.

Ralf ließ uns wieder einmal nicht im Stich und schaffte es mit einer exzellenten Leistung die Nummer 2 zu bezwingen. Es war ein extrem umkämpftes Spiel, doch Ralf war hinten raus einfach ein Stück abgezockter. Er wurde mit einem 3:2 belohnt.

Als nächstes versuchte sich Philip. Man merkte sofort, dass er wieder mehr trainiert hat. Es war ein hin und her, was die 3 aus Lathwehren leider mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Trotzdem muss man sagen, dass Philip sein Auftritt Hoffnung auf mehr gemacht hat und er es wieder schafft voll in die Spur zu finden.

Tien tat sich da leider etwas schwerer. Sein sonst so starkes offensiv Spiel kam nur über kurze Strecken ans Licht, die Nummer 4 aus Lathwehren hingegen schaffte es Tien mächtig zu ärgern (mit Material, was sonst). Das Spiel endete mit 0:3.

Nun ging es für unseren Captain an die Platte. Jörg hatte unter der Woche intensiv trainiert und man merkte ihm an, dass er die Wende wollte. Er schaffte es über das ganze Spiel hin den dominanten Part zu gestalten. Offensiv und Defensiv sah das schon viel ansehnlicher aus, genauso wie das Ergebnis, 3:1.

Meine Wenigkeit hat leider an diesem Tag gar keine Akzente setzen können. Der Schläger von Chambers, Paul war an sich schon ein Spektakel, aber das darf keine Ausrede sein für meine schwache Leistung. Das Spiel endete deutlich mit 0:3 gegen mich. Es wird wieder eine Besserung geben, versprochen!

Jetzt durfte sich Ralf gegen die Nummer 1 versuchen. Aber auch unsere "Versicherung aus Herrenhausen" schaffte es leider nie, wirklich konstant ins Spiel zu finden. Der Lathwehrener Spieler ist aber auch einfach ein sehr starker Spieler. Ralf ging leider mit einem 0:3 von der Platte.

Lukas hat es leider auch in seinem 2. Einzel nicht geschafft, die sonst so starken Topspins zu bringen. Er haderte sehr mit sich und musste seinem Gegner leider zu einem 0:3 gratulieren.

Tien lieferte sich einen offenen Schlagabtausch mit seinem Gegner. Er schaffte es auf 1:1 zu verkürzen, verlor dann aber leider seinen Rhythmus, was ihm mit zwei hintereinander verlorenen Sätzen auch den Sieg kostete, 1:3. Damit hat Lathwehren auch leider verdient mit 9:3 gewonnen.

Ein Resümee fällt nicht schwer. Die „Alten“ geben die Richtung vor und die „Jungen“ müssen es einfach wieder schaffen Spaß IM Spiel zu entwickeln. Und das am besten gleich gegen Empelde am Mittwoch Zuhause!

Spielbericht in Click-TT

(Yannick Kemper)
371

Am 1. Advent siegt der MTV bei dem TuS Gümmer

TuS Gümmer VIII ─ MTV Herrenhausen IV 6:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 1:3; Unten: 3:1)


Zur ungewohnten Zeit (an einem Sonntagmorgen um 10 Uhr) stand heute unser Auswärtsspiel beim TuS Gümmer an. Wir mussten leider auf Holger verzichten, welcher aber durch Matthias super vertreten wurde. In der Halle sind heute zahlreiche Spiele, so wurden um 10 Uhr bereits drei Spiele begonnen, was natürlich auch zu einer entsprechenden Lautstärke beitrug. Trotzdem hatte man eine tolle Hallenatmosphäre. Erfreulicherweise kam dann noch dazu, dass Wolfgang auch in der Halle auftauchte, um uns zu unterstützen. Ein Danke dafür von der kompletten Mannschaft Wolfgang! Und Svenja, die ja in Gümmer nun spielt, war anzusehen, dass es ihr ein wenig schwer fiel, sich für uns zu freuen, wenn wir siegten, aber dennoch gratulierte sie jedem unserer Spieler zu gewonnen Spielen :-)

Zum Spiel .... In den Doppeln konnten sich Anton und meine Person mit 3:2 nach 0:2 Rückstand gegen das Doppel 1 durchsetzen. Unser Doppel 1 mit Jürgen und Michael musste ebenfalls nach 0:2 Rückstand sich aber leider mit 2:3 geschlagen geben und Sören und Matthias harmonierten gut und gewannen mit 3:0. So ging es mit einer 2:1 Führung in die Einzel.

Die Nummer 1 von Gümmer konnte sich mit meinem Spiel nicht anfreunden und so gewann ich mit 3:0. Jürgen musste sein erstes Einzel mit 1:3 abgeben. Anton musste heute aufgrund des Ausfalls von Holger in der Mitte ran und musste sich gegen die Nummer 3 leider mit 2:3 geschlagen geben. Michael spielte gegen die Nummer 4 ein sicheres Spiel in den ersten beiden Sätzen doch dann verlor er den Faden und plötzlich stand es 2:2 und im fünften Satz 10:6 für seinen Kontrahenten. Doch dann zeige Michael Nervenstärke und drehte den Satz und gewann 12:10 und konnte das Spiel somit für sich entscheiden. Matthias war als nächster dran und spielte nach 1:2 Rückstand stark auf und gewann mit 3:2. Sören hatte in seinem ersten Einzel wenig Probleme und gewann verdient mit 3:1 (allerdings muss man sagen war an der Platte an der Sören das Einzel spielte heute viel Netz und Kantenglück zugunsten des MTVs. Vor allem in diesem Einzel brachte Sören damit seinen Gegner zur Verzweifelung) So stand es nach der ersten Runde 6:3 für uns!

In der zweiten Einzelrunde konnten Jürgen und ich unsere Spiele klar mit 3:0 gewinnen und somit stand fest: Ein Punkt haben wir sicher! Doch jetzt wollten wir natürlich den Sieg! Doch es wurde noch mal spannend! Denn die Einzel von Michael, Anton und Sören gingen alle mit 3:0 an Gümmer. Während bereits das Entscheidungsdoppel parallel zu Matthias spielte, sorgte dieser dann aber mit einem sicheren 3:0 Sieg für den fehlenden 9. Punkt. Es war geschafft! Mit 9:6 gewinnt der MTV in Gümmer und sammelt erneut zwei wichtige Zähler.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Am Dienstag empfangen wir im Hexenkessel Herrenhausen die Mannschaft aus Egestorf, welche sich auf Platz 5 (direkt hinter uns) befindet. Es könnte eine spannende Partie werden. Zuschauer sind gern gesehen :-) zum Hinrundenabschluss, um ein schönes letztes Spiel zu erleben.

Bis Dienstag!

Sportliche Grüße

Spielbericht in Click-TT

(Pascal Gutofski)
333

Zwischenstandsbericht der 1. Herren

MTV Herrenhausen I ─ TuS Harenberg II 9:6
(Doppel: 1:2; Oben: 2:2; Mitte: 2:2; Unten: 4:0)


Das erste mal in der Saison, dass wir nicht mit einem positiven Doppelergebnis in die Einzelrunde gestartet sind. Im Verlaufe des Spiels aber viele hochklassige Partien, die sowohl uns als auch unseren Zuschauern und Coaches (Jörg + Kwok) viel Spaß bereitet haben.
Das Highlight war jedoch Maik, welcher im fünften und entscheidenden Satz nach Austausch des Balles, da dieser kaputt war, (daran hat´s laut Lars gelegen :D) den Satz nach 3:8 Rückstand noch gedreht hat.
Chapeau Jungs, den ersten richtigen Brocken haben wa gepackt!

SG Ronnenberg II ─ MTV Herrenhausen I 4:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:2; Unten: 2:0)


Nach dem Spiel gegen Harenberg ging es nun zum nächsten Spiel gegen einen vermeidlich direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze. Wir nehmen aus dem Spiel mit, dass selbst Spieler, die mittlerweile viele viele Jahre dabei sind ihr wichtigstes Utensil, nämlich ihren Schläger, zu Hause vergessen können :D. Kurz nochmal durch die halbe Stadt gedüst, um Arek sein Spielgerät zu organisieren bedankte sich dieser wie es sich gehört mit einem gewonnen Einzel. (Sorry Arek, dass musste ich einfach erwähnen)

Erstaunlich bei diesem Spiel, kein Spiel wurde in drei Sätzen gewonnen und es kam insgesamt zu 7!!! 5-Satz-Spielen. Davon gingen glücklicherweise 6 an uns. So fuhren wir am Ende mit dem sicherlich etwas glücklichen und auch etwas deutlich ausgefallenen Sieg gen Herrenhausen. Die Spiele, die wir letztes Jahr in der 1. BK knapp verloren haben, fallen nun für uns. Zu erwähnen sei an dieser Stelle noch Tien, der bei uns das erste Mal ausgeholfen hat und sein Einzel sowie Doppel prompt gewann!

MTV Herrenhausen I ─ SV Marienwerder II 9:2
(Doppel: 3:0; Oben: 3:1; Mitte: 2:0; Unten: 1:1)


Ganz besonders positiv sind in diesem Spiel die Doppel aufgefallen, mit einem 3:0 im Rücken spielt es sich natürlich einfacher. Werbung für unseren Sport waren vor allem die Einzel im oberen Paarkreuz, denn was Lars und Jonas, aber auch deren Gegner an die Platte gebracht haben, war wirklich super anzuschauen. So dauerte die erste Einzelrunde geschlagene 45 Minuten!

Wir konnten im Verlaufe des Spiels aber davon profitieren, dass Marienwerder nicht voll angetreten ist und uns somit am Ende verdient durchsetzen.

Was bleibt festzuhalten?

Spielerisch sowie Ergebnistechnisch ist die 1. Herren ganz klar auf Kurs. Das eine Jahr erste Bezirk zeigt langsam seine Früchte und wir profitieren regelmäßig von der großen mannschaftlichen Geschlossenheit (auch dank Zähler Sören, der uns dankbarerweise das Zählen regelmäßig abnimmt) und der Aufstellung zu 7. Somit können wir mein, mittlerweile gewohntes Ausfallen, im Moment sehr gut kompensieren. Immer wieder erstaunlich, dass derjenige, der seine Mitspieler meistens als „Opas“ bezeichnet und auch noch tatsächlich am jüngsten ist, am meisten verletzt ist. Aber auch ich plane für nächste Woche Dienstag mein Comeback! (Stand heute :D)

Aussicht auf die folgenden Spiele:
In der Hinrunde haben wir noch zwei Spiele. Am 02.12 geht es für uns nach Velber. Immer ein schweres und unbequemes Spiel dort, aber wir können mit breiter Brust dort antreten und hoffentlich die zwei Punkte nach Herrenhausen entführen.
Am 06.12 geht es dann zum „Spitzenspiel“ nach Langreder. Eben genannte marschieren durch die Liga und haben bisher in der gesamten Saison 7!!! Spiele abgegeben (Wir stehen zum Vergleich bei 30). In der Mannschaft spielen viele bekannte Gesichter aus der 1. Bezirksklasse oder Jugendmannschaften. Das wird sicherlich eine Herausforderung, aber mit hoffentlich großer Unterstützung reisen wir nicht als Punktelieferant nach Langreder, sondern um auch hier etwas mitzunehmen. Diese vorzügliche Bilanz muss man den Jungs ja irgendwann mal vermiesen.
Abschließen würde ich diesen Bericht gerne mit dem Jugendwort 2014: Bei uns läuft (im Moment)!

In diesem Sinne
Grüße von der ersten Herren
(Jan Bierschenk)
314

Vereinsarbeit

Auch wenige schaffen was

So haben heute Sören und ich auf unserem Vereinsgelände den Sandkasten eingewintert und die umliegende Rasenfläche - zwischen Hartplatz und Umkleidekabinen - "winterfertig" gestutzt.
Den Großteil der Mühen unseres Arbeitseinsatzes haben wir aber für zwei andere Projekte aufgewendet: Zum einen ist der Hartplatz vom Laub befreit worden. Viel kommt nicht mehr 'runter von den Bäumen, und es wird im Winter kein Laub dort festfrieren oder vor sich hingammeln. Zum anderen ist nun die Wiese vorne links an der Zufahrt abgemäht; es bedarf nur noch ein wenig "Kosmetik", dann ist dieser Bereich auch wieder fertig für das kommende Frühjahr.

Leider konnte diese Aktion nur sehr kurzfristig stattfinden: erst Freitag nachmittag stand fest, daß wir den Einsatz absolvieren konnten. Deswegen waren viele andere Sportfreunde verhindert, die gerne mitgeholfen hätten. Die Bereitschaft, miteinander für den Verein notwendige Arbeiten gemeinsam zu erledigen, ist aber insgesamt sehr groß. So werden wir in Zukunft und bei längerer Planungszeit gewiß wieder mal mit einer größeren Truppe abarbeiten, was zu erledigen ist.

(MaR)
332

Das 5-Satz-Spiel Gerangel

MTV Herrenhausen II ─ TuS Gümmer VI 3:9
(Doppel: 1:2; Oben: 1:3; Mitte: 1:2; Unten: 0:2)


Am Freitag spielten wir gegen Gümmer VI, welche fern aus dem tiefen Seelze angereist waren und von sich behaupten können, Tabellenführer zu sein. Laut Gümmer wird nur der fünfte Platz anvisiert aber lange Rede kurzer Sinn: Los ging es wie immer mit der Ansprache. Ein paar Zuschauer gab es immerhin im Hexenkessel zu Herrenhausen. Die Doppel wurden angesagt und los ging es.

Doppel 1 diesmal etwas anders aufgestellt mit Tien und Ralf, der geheime Doppel-Favorit! Lang ausschweifende Reden kann ich dazu leider nicht halten, da ich mit Doppel 2 beschäftigt war. Wie dem auch sei, gewannen Tien und Ralf letztendlich deutlich mit 3:1 und holten das erste Doppel für uns.

Doppel 2 mit Yannick und mir, in letzter Zeit leider geschwächt, wollten endlich mal wieder ein Spiel gewinnen. Gemäß der Überschrift war das jedoch recht schwer, es ging hin und her. Am Ende waren leider die Gegner ein Tick besser und wir verloren 2:3.

Doppel 3 mit unserem Ersatz Star Sascha und Captain Jörg, harmonierten sonst immer gut, doch auch bei diesem Doppel wollte der Ball manchmal nicht so wie die Spieler. Genau wie bei Doppel 2 war es äußerst knapp, doch am Ende war der Gegner wieder besser, und ließ unser drittes Doppel mit 2:3 hinter sich. Alles sehr ärgerlich, denn alle Sätze waren jederzeit knapp.

Danach stand Ralf auf dem Plan. Er sollte sich gegen Nummer 2 aus Gümmer behaupten. Ralf legte ein frisches Spiel auf den Tisch, gegen den ebenso frischen Gümmeraner. Einige gute Bälle waren dabei, doch knapp ist leider wieder das Hauptwort. Am Ende hieß es dann leider wieder 2:3.

Tien sollte gegen die Nummer 1 aus Gümmer auch nicht viel mehr Glück haben. Sehr gute Topspin Bälle konnten am Ende nicht helfen, ein Spiel zu holen und so verlor Tien unglücklich wieder 2:3.

Der Wurm ist drin. 4 von bisher insgesamt 5 gespielten Spielen waren 5 Satz Spiele. Ich wollte natürlich etwas reißen. Leider ging das voll nach hinten los, obwohl der Gegner schlagbar gewesen wäre. Trainingsrückstand und auch viel Pech mit Netzrollern ließen mich am Ende 1:3 gegen Nummer 4 verlieren.

Yannick, heute an Nummer 4 in unserer Mannschaft, war top motiviert. So spielte er grandios gegen Nummer 3 aus Gümmer und brach unseren 5 Satz Fluch mit 3:1.

Captain Jörg an der Reihe. Diesmal wie immer hochmotiviert, trat das Alpha-Männchen an den Tisch. Leider war der Gegner auch wieder am Ende ein Tick besser, trotz knappen Sätzen und hin und her. Echt unglaublich, dass wir wieder ein Spiel im 5. Satz abgeben mussten. Ärgerlich!

Ersatz Star Sascha nun an der Reihe. Hoffnungsvoll schauten wir uns das spannende Spiel zwischen Sascha und Nummer 5 aus Gümmer an. Wir brauchten endlich mal einen Punkt und nicht wieder eine 5 Satz Niederlage. Sascha spielte sich voran, mit unglaublich guten Bällen, und landete wieder wie viele zuvor im 5. Satz. Bis zum Ende gut gespielt, blieb Sascha im letzten Satz auf Punkt 8 hängen, und verlor wieder im 5. Soviel Pech gibt’s nur im Moor. Oder bei Herrenhausen II.

Ralf an der Reihe. Gefrustet gegen Nummer 1, war der Frust wohl an der falschen Stelle. Er verlor trotz erneut frischen Spiels überraschend mit 0:3.

Gleichzeitig war Tien gegen Nummer 2 dran. Emotionslos gar, fast wie ich, mit trotz alledem einigen Ausrufen über gute Bälle, zockte Tien Nummer 2 eiskalt ab. Er gewann 3:0!
Yannick und ich standen am Tisch, wollten endlich die Wendung holen. Ich jetzt gegen Nummer 4, vermeintlich ein einfacheres Spiel, looste am Ende wohl an Unterschätzung mit 1:3. Verdammt, es war vorbei.

Ärgerliches 5 Satz Debakel! Am Ende verloren wir insgesamt mit 3:9 und einem erstaunlichen Satzverhältnis: 23:29 Sätzen!

Nach dem Spiel gab es entgegen aller Regeln das Heimatsbier „Herri“!

Spielbericht in Click-TT

(Philip Wunderwelt)
419

Einer für Jürgen

MTV Herrenhausen IV ─ TTC Lathwehren II 9:6
(Doppel: 1:2, Oben: 3:1, Mitte: 2:2, Unten: 3:1)


Ohne Jürgen hatten wir gegen Lathwehren nur die Hoffnung, dass auch die Truppe vom flachen Lande ohne ihre Besten antreten würde, wie schon oft in dieser Saison. Und siehe da, sie waren noch mehr gebeutelt als wir: Es fehlten sogar die Nummern 1 - 3.
Trotzdem war klar, dass es nicht leicht werden würde.
Und dementsprechend gingen gleich unsere ersten beiden Doppel in jeweils fünf Sätzen flöten.
Matthias und ich hatten es etwas einfacher und konnten gegen das Ersatzdoppel mit 3:0 gewinnen.
Die nächsten drei Spiele standen alle auf Messers Schneide: Pascal konnte in fünf Sätzen punkten, Holger gelang das leider nicht und ich hatte bei 0:2 und 3:8 Rückstand im Dritten den richtigen Sinn für eine Auszeit. Danach lief es dann.
Zwischenstand erwartet knapp: 3:3.
Von den nächsten drei Einzeln gingen dann wieder 2 in die Binsen (4:5), aber erfreulicherweise haben wir gleich danach die ersten drei Spiele der zweiten Einzelrunde gewinnen können (7:5).
Leider konnte Anton, der hochrücken musste, gegen die Nr. 4 nur einen Satz gewinnen, dafür waren aber Sören und unsere Ersatzverstärkung Matthias zum 9:6 erfolgreich.
Zwei wichtige Punkte, die zu Beginn der Saison nicht zu erwarten waren, hatten wir doch bisher gegen Lathwehren immer das Nachsehen.
Wir stehen nun mit 6:6 Punkten nach Minuspunkten theoretisch auf einem Nichtabstiegsplatz zur Halbzeit. Aber besser wir rechnen nicht zu viel, sondern versuchen noch den einen oder anderen Punkt einzufahren.
In Zahlen gibts das Ganze hier
MiG
308

neue Halle – neue Mannschaft – neue Gesichter – neue Hoffnung

TSG Ahlten IV ─ MTV Herrenhausen II 8:3 (Kreispokal)
(Doppel: 0:3; Oben: 1:3; Mitte: 1:1; Unten: 1:1)


Zum heutigen Pokalspiel waren wir zu Gast beim TSG Ahlten. Leider mussten wir auch heute auf Lukas verzichten und hatten als guten Ersatz Sascha dabei. Die Begrüßung fiel wie immer recht herzlich aus und es wurde versprochen ein spannendes Spiel zu werden. Nach taktischer Umstellung unsererseits (Yannick an Eins), sowie auf gegnerischer Seite war dies der Anpfiff für die ersten Doppel.

Das erste Doppel, das aufeinander traf bestand aus Ralf und mir (Testlauf für Mittwoch), sowie unseren Gegnern Günter Kenneweg und Roland Wöhler. Kaum hat das Spiel angefangen, so war es auch schon vorbei. Aufgrund des kombinierten Spiels aus doppelseitiger OX-Noppe und eines aggressiven beidseitigen Topspinspiel gelang es uns nicht ins Spiel zu finden. Allein schon im Aufschlag-Rückschlag-Spiel hatten wir unsere Probleme, da konnte man nur hoffen, dass die beiden anschließenden Doppel besser verlaufen würden.

Das zweite Doppel mit Yannick und Philip sah schon hoffnungsvoller aus. Mit einem Endstand von 1:3 in Sätzen musste auch unser Stardoppel der letzten Saison den Punkt an unsere Gegner abgeben, trotz guter Chancen und einem verlorenen Satz in Verlängerung.

Unser neu besetztes Doppel 3 bestand aus Jörg und unseren Ersatz aus der 3. Mannschaft, Sascha. Zu diesem Spiel konnte man nur drei einfache doch schöne Worte sagen: tolle Ballwechsel, knappe Sätze, im 5. Satz in Verlängerung verloren.

0:3 nach dem Doppeln, das haben wir lange nicht mehr und der Abwärtstrend vollzog sich weiter.

Parallel zum 3. Doppel traf Yannick und sein erster Gegner (Kenneweg, Günter) aufeinander. Doch gegen so einen ausgefuchsten und taktisch überlegenden Spieler konnte Yannick nichts ausrichten. Dieser Gegner kennt sein Material gefühlt ein Jahrhundert und trotz dessen gelang es Yannick einige erfolgreiche Bälle zu spielen und erntete nicht nur den Punkt dafür, sondern auch Lob, Respekt und Anerkennung auf gegnerischer Seite. Letztendlich war es dann doch ein eindeutiges 0:3 und damit wanderte ein weiterer Punkt aufs gegnerische Konto.

Das zweite Einzel bestand aus Ralf und dem Gegner Hennig, Martin. Aus den vorherigen Doppelspielen hat sich bereits herauskristallisiert, dass dies ein spannendes Spiel werden wird, bestehend aus Gegentopsins, präzise gesetzten Topspins und vielen mehr. Doch Hennig drängte Ralf so sehr in die Enge mit seinen gezielten Topspin aus der Vorhand und Rückhand, dass Ralf sich wenige Chancen erspielen konnte und somit sich ein Endstand von 0:3 ergab.

Philip musste nun gegen Wöhler, Roland antreten. Auch hier war das Spiel leider sehr schnell vorbei und war gefühlt chancenlos. Trotz Philips Händchen und Gefühl gelang es ihm nicht den starken Topspins von Wöhler Parole zu bieten mit seinen Blocks und Konter.

Nach einem 0:6 Rückstand war es an der Zeit die Mauer der Blamage einzureißen und einen Neustart zu erzwingen. Das gelang mir im anschließenden Spiel glücklicherweise auch. Obwohl der Gegner (Brandes, Dirk) ein sicheres Topspinspiel an den Tag legte und ich im Gegensatz dazu gefühlt nur einen Topspin zog, war der Sieg nur gegeben durch ein überzeugendes Block- und Konterspiel.

Nach diesem Aufwecker gelang es unserem Captain Jörg leider nicht den Anschlusssieg zu erzielen, trotz einer 2:1 Satzführung, sowie einer 10:8 Führung im 4. Satz. Mit sehr viel Glück und Fingerspitzengefühl landete im 5. Satz ein Ball nach dem anderen an die Kante oder blieb im Netz hänge, was ein Spielende von 2:3 bedeutete. Somit konnte der anstehende Sieg der Gegner weiterhin ausgebaut werden.

Aufgrund des "guten Einkaufs" von Sascha gelang uns der nächste Sieg. Sascha umkämpfte seinen Sieg gegen seinen jungen Gegenspieler (Jacobs, Tom) mit Hilfe von seinen Blocks, seiner Schnittabwehr und nicht zu vergessen seiner harten Topspins. Seriös ohne allzu große Probleme.

Der Anschlusssieg ließ nicht lange auf sich warten. Ralf, der sich mittlerweile regelrecht zu einer Mauer im oberen Paarkreuz entwickelt hatte, gewann sein zweites Spiel an diesem Abend schon fast wie gewohnt. Trotz dessen dass sein Gegner (Kenneweg, Günter) eine effektive Schnittabwehr spielte, überragte ihn Ralf mit seinen sehr spinnigen Topspin.

Der Zwischenstand lautete nun 3:7 gegen uns und unsere Hoffnung war nicht sehr groß was das nächste Spiel anbelangt, da Ralf gegen Henning bereits eine 0:3 Niederlage verbuchen konnte. Doch glücklicherweise wurden wir zunächst eines Besseren belehrt. Yannick davon unbeeindruckt ging selbstsicher ins Spiel und kam auch viel besser ins Spiel. So gelang es Yannick den Gegner immer wieder ins Laufen zu bringen, ihn auszuspielen oder seine Vorhand-Peitsche einzusetzen, die oftmals ein direkter Punktebringer waren. Letztendlich war es dann doch eine 1:3 Niederlage.

Wir konnten zwar die Mauer durchbrechen, aber die Burg blieb trotzdem unberührt, damit stand der Sieger dieses Pokalspiels fest, der TSG Ahlten. Gratulation!

Trotz einer 3:8 Niederlage hatten wir doch alle unseren Spaß aufgrund lustiger Kommentare und eines sehr freundlichen Gastgebers. Und am Mittwoch geht es zuhause gegen den TuS Gümmer VI schon weiter! Auch da gilt: neue Mannschaft – neue Gesichter – neue Hoffnung – aber alte Halle

Spielbericht in Click-TT

(Tien Ho)
564

Groß Munzel heute zu groß

TTC Groß Munzel I ─ MTV Herrenhausen III 9:2
(Doppel: 1:2; Oben: 0:4; Mitte: 1:3; Unten: 0:2)


Die Tabellensituation war etwas verzerrt. Wir als Tabellensechster standen nur einen Platz hinter dem Team vom TTC Groß Munzel. Das war schon etwas seltsam, schließlich stand uns heute der Tabellenzweite der letztjährigen Saison gegenüber! Und so waren trotz der Nachbarschaft in der Tabelle die Gastgeber die klaren Favoriten. Heute wieder mit Ruben, dafür aber ohne Axel, der sich um den neuen MTV-Nachwuchs kümmern muss :) Für ihn spielte Sören, vielen Dank für deinen Einsatz.

Gleich zu Beginn ging es heiß her und wir spielten 14 Sätze in den 3 Doppeln! Friedrich und Tim machten es sehr knapp, zu knapp und hatten in der Verlängerung im Entscheidungssatz das Nachsehen. Auch unser neues Doppel 2 mit Ruben und Sören schlug sich tapfer! Doch auch hier war Fortuna nicht mit dabei und so ging das Spiel an die Gastgeber! Es lag also an Marc und mir, das Spiel nicht gleich mit 0:3 entgleiten zu lassen. Doch nach dem schwachen Start, nahmen wir das Zepter wieder in die Hand und siegten nach 0:2-Rückstand.

Mit den 5-Sätzen ging es weiter! Die ersten 4 Spiele im Einzel allesamt im 5. Satz. Jedoch leider zumeist gegen uns. So verlor Ruben und ich musste da bei ihm echt nochmal nachschauen. Es war sein 9. Einzel im 5. Satz von jetzt 11 Einzeln insgesamt! Und auch Friedrich war gegen die Nummer 1 in 5 Sätzen unterlegen. Und weil es so schön war, machte Tim gleich damit weiter! Und wahrscheinlich hätte ich mich noch nahtlos in diese Reihe eingereiht, wenn mein Gegner dann im 5. Satz nicht mehr so weitermachen konnte, wie er es gerne gehabt hätte! Marc und Sören traten gegen die ersatzverstärkten Groß Munzeler an. Aber auch die hatten es in sich. Der Gegner von Marc hatte vor ein paar Jahren noch einen TTR-Wert von über 1600 und lag jetzt wegen Inaktivität "nur" bei knapp 1500. Unseren Spartenleiter hatte er bei einem Turnier auch mal geschlagen, erzählte er ganz stolz ;) Und auch Sören hatte gegen die Nummer 1 der II das Nachsehen, dennoch vielen vielen Dank für deinen Einsatz!

Aus dem 7:2 machten unsere Gastgeber dann recht zügig ein 9:2. Obwohl so zügig auch nicht. Zwar verlor Friedrich in 3 Sätzen, aber dafür machte es Ruben auch in diesem Spiel wieder spannend. 10. Fünf-Satz-Spiel im 12. Anlauf. Und dieses Spiel war echt klasse und wir haben gezittert und mit Ruben zusammen gelitten. Leider war auch diesmal das Glück nicht auf seiner Seite. Und so mussten wir uns mit 2:9 geschlagen geben.

Nach einer Runde Bier mit den Gastgebern und einer warmen Dusche, zogen wir unverrichteter Dinge wieder von dannen! Na ja, dafür machen wir dann Ende November Barsinghausen zu Hause platt. Die haben Groß Munzel ja nur 9:1 geschlagen :D

Schönes WE euch allen!

Klickt mich für den Spielbericht!

(Sascha Papendorf)
369

Wir für Ruben - Holger für uns

MTV Herrenhausen III ─ SG Ronnenberg III 9:6
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 2:2; Unten: 2:2)


Heute ist mir es eine große Freude, diesen Spielbericht zu unserem Auswärtsspiel heute in Ronnenberg schreiben zu dürfen! Wir mussten leider auf Ruben verzichten! Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie! Und das wollten wir mit einer couragierten Leistung zeigen. Für ihn spielte Holger, ein echter Glücksgriff :)

Die Doppel mussten wir etwas umstellen. Nicht nur, dass Holger und Axel das erste Mal zusammenspielten, auch mussten Marc und ich daher an Doppel 2 gesetzt werden. Die ersten beiden Doppel waren doch recht erfreulich im Ausgang. Unser Doppel 1 aus Friedrich und Tim bezwang nach einer Auszeit in Satz 2 souverän das D2 der SGR! Und auch Marc und ich waren erfolgreich. Dem Doppel 1 zeigten wir mit einer konzentrierten Leistung (auch wenn Marc das nicht immer so sah :D ) ihre Grenzen auf. Zu 5, 6 und 4 im Schnelldurchgang. Doch dann das erste Zittern mit Holger und Axel. Durchgang 5 ging an die Gastgeber. Sollte der 5-Satz-Fluch doch noch nicht gebrochen sein? 2:1 nach Doppeln für uns!

Im ersten Einzeldurchgang war die Nummer 1 zu stark für mich. Zumindest war er einen Tick besser und auch meine Psychospielchen zeigten nur bedingt Wirkung - 1:3 gegen mich. Und dann Friedrich als heutige Nummer 1, Fluchen, Zittern und Bibbern war angesagt, doch dann geschah das Unfassbare: Wir haben einen 5. Satz gewonnen! Hut ab Herr Giesler. Gegen den alten Herren aus Ronnenberg mit seiner Noppe tat er sich schwer. Aber letztlich ist ja egal ob schwer oder leicht, hauptsache erfolgreich!

Die Mitte bestand heute aus Axel und Tim. Letzterer durfte zunächst ran und bestach mit einer hochkonzentrierten Leistung hervor! Satz 2 ging zwar an den Ronnenberger, aber ansonsten eine hervorragende Spiellaune mit einer unglaublichen Sicherheit! Axel hingegen durfte gegen den - und jetzt Entschuldigung an Ronnenberg, aber mir fällt just in diesem Moment der Wurstbasar am Bahnhof ein, wo ich mir bei meiner Rückkehr von Dienstreisen öfters eine leckere Mettwurst mit folgenden Namen gönnte - Ronnenberger Zwerg ran! Der Nachwuchsspieler der SGR zeigte einen hohen Willen und technisch feines Spielchen! Der erste Satz ging deutlich an Axel, doch dann begann das Hadern mit dem Boden (aber nur auf der einen Seite des Tisches) und so wechselten beide mit dem Satzgewinnen ab. Logische Folge 1:0, 1:1, 2:1, 2:2 und 3:2 für Axel. Noch ein 5-Satz-Spiel. Langsam wurde es unheimlich :D

Nach den 2 Siegen in der Mitte und der 5:2 Führung im Rücken wollte es unser unteres Paarkreuz spannend machen. Sowohl Marc als auch Holger kamen mit ihren Gegnern nicht so zurecht und gaben ihre Spiele leider deutlich in 3 Sätzen ab. Auch eine Verlängerung in einem Satz war ihnen nicht vergönnt.

Mit dem knappen 5:4 stieg der Druck oben. Schließlich war das heute ein 4-Punktespiel gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt! Ich hatte wenig Mühe gegen die 2 aus Ronnenberg. Satz 2 mit eigenem Unvermögen und zahlreichen Hunden (Fehlaufschläge) verschenkt, aber ansonsten souverän. Friedrich hingegen hatte richtig Spaß am Spiel wie er hinterher berichtet und sprach von bester Saisonleistung. Kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht dementieren, musste ja zeitgleich spielen :D Auf jeden Fall erneute Nervenstärke bewiesen und das 5-Satz-Drama für sich entschieden.

Drei-Spiele-Vorsprung sind für uns nicht gut, denn was passierte erneut? Genau, die Mitte gibt beide Spiele ab. Während Axel heute Nacht schlecht von Türmen träumen wird und immer haucheng die Sätze abgab, musste Tim gegen den Jungspund ran. Dieser nahm Tim alle drei Sätze ab. Im ersten Spiel war Tim irgendwie besser, aber gut, es kann einem nicht jeder Spieler liegen! Und irgendwie erinnert mich Tim ein wenig an mich: Eine echte Wundertüte, man weiß nie was einen erwartet :)

Unten ging es also mit einem 7:6 rein. Ich hatte dann das Vergnügen Marcs Spiel zählen zu dürfen und was ich sah, stellte mich zufrieden. Marc war erfolgreich in 3 Sätzen und ich muss sagen, dass Marc im Vergleich zur Vorsaison ne Schippe drauf gelegt hat und immer mehr mit aggressiven und spinorientieren Topspins glänzt. 8:6 Punkt sicher. Und dann begann die Sternstunden von Holger! Gegen die Noppe von Ronnenberg gab er den ersten Satz, pushte sich im zweiten Satz (noch) vergeblich ins Spiel und lag im Dritten 3:6 zurück. Doch Holger spielte dabei schon echt gut, doch dann spielte er sich zunehmend in einen Rausch. Punkt um Punkt mit einer taktischen Meisterleistung und spielerischen Leichtigkeit nahm er seinen Gegner zunehmend auseinander und holte uns den entscheidenden Punkt zum 9:6! Was kann es schöneres für einen Ersatzspieler geben? Danke für deinen Einsatz und die großartige Leistung! Wie wichtig sein Spiel war zeigt die kleine Randnotiz, dass unser Doppel 1 schon 0:2 zurücklag :)

Mit lauten Alee-Gesängen ging es zum Duschen und auch einen Gaumenschmaus wurde uns noch serviert. Friedrich spendierte Hanutas für alle :)

Fazit für mich: Tolle Mannschaftsleistung in der jeder seinen Beitrag geleistet hat. Es hat auf jeden Fall viel Spaß bereitet und darauf lässt sich aufbauen! Und in zwei Wochen schlagen wir dann Groß Munze! Dann wieder mit Ruben!

Klickt mich für den Spielbericht!
620

Derby in Herrenhausen ─ Wer ist Favorit?

SC Polonia Hannover ─ MTV Herrenhausen II 2:9
(Doppel: 3:0; Oben: 3:1; Mitte: 1:1; Unten: 2:0)


Es ist Derbyzeit in Herrenhausen. Wieder einmal spielen wir gegen unsere polnischen TT-Freunde aus der Nachbarshalle um die Tischtennis-Vorherrschaft im Herrenhausen. Nach einen 3:9-Niederlage am Mittwoch gegen den TuS Seelze V konnten wir aus Click-TT entnehmen, dass der SC Polonia einen 8:8-Unentschieden gegen diese Mannschaft einen Tag später geschafft hat. So waren wir alle gewarnt und wir schoben die Favoritenrolle den SC Polonia zu. Außerdem traten wir „ersatzgestärkt“ mit Friedrich für Philip an, der arbeiten musste und wir erwarteten ein langes hartumkämpftes Spiel.

Das Spiel verlief dann doch anders und eindeutiger als wir gedacht hätten. Zunächst die Doppel, wo wir mit 3.0 in Führung gingen. Besonders hatten wir uns für Jörg und Tien (D2) gefreut, die endlich ihren ersten Punkt nach fünf harten Sätzen erkämpft haben. Ralf/Lukas (D1) und Yannick/Friedrich (D3) gewannen dagegen souverän jeweils in drei Sätzen.

Dann ging es ab in die Einzel, wo „fast“ jeder sehr stark gespielt hat! Es war ein Auswärtsspiel, also fangen wir mit mir an (Lukas, Nr. 2). Im Zeugnis würde stehen: „Lukas war gegen die gegnerische Nummer 1 stets bemüht, das Spiel zu gewinnen“. Nach einem 0:2-Satzrückstand habe ich mich zwar noch mal zusammengerissen und habe alles gegeben. Für den Sieg hat es leider nicht gereicht. Ohne Training gewinnt man nicht gegen „Materialspieler“! Weiter ging es mit Ralf (Nr. 1). Wie immer zeigte er sehr viel Ballsicherheit. Ralf traf nahezu jeden Ball mit seiner tollen Vorhand und seiner Hammer-Rückhand. Das Spiel gewann er souverän klar mit 3:0. Jetzt war Yannick (Nr. 4) an der Reihe, der in die Mitte hochrutschen musste. Auch heute fand er zu keinem Zeitpunkt der Partie sein sonst so druckvolles Angriffsspiel und verlor in vier Sätzen. Das war nicht seine Woche! Unser Tien (Nr. 3) musste sein Spiel ein wenig verändern, da er am Knie verletzt war. Sein Gegner war ein „Schupfer“ ─ also Topspin gegen Unterschnitt! Mit Geduld und Konzentration hatte er sich das Ding mit 3:1 geholt. Und dann Friedrich (Nr. 6), der für Philip eingesprungen ist. Eigentlich war es keine große Herausforderung für Friedrich. Doch hat er sich manchmal eher für das „Schimpfen“ konzentriert und hatte es sich so das Spiel selbst erschwert. Doch zum Glück gab es noch eine Coaching-Ecke und wir peitschten Friedrich zum 3:1. Und schließlich Captain Jörg (Nr. 5). Mit „666“ gewann er jeweils mit 11:6 in den einzelnen Sätzen und ließ mit einen 3:0-Sieg nichts anbrennen.

Mit einer 7:2-Führung ging es auf drei Tischen weiter. Schließlich müssen wir um 22.00 Uhr raus!

Und wieder zu unserem Ralf, der genau so Schwierigkeiten hatte wie ich mit dem Gegner Smigielski und seinen „Flatterbällen“. Eigentlich ging es um das Spiel „Smigielski’s Flatterbälle“ gegen „Kotte’s Flatterschläge“. Punkt für Punkt hat sich Ralf durch die sehenswerte fünf Sätze gespielt. Mit „Mensch Kotte“ oder „Kotte, Denkt nach“ (O-Ton) motivierte und mahnte Ralf sich immer wieder selbst und setzte sich schließlich etwas glücklich aber verdient mit 3:2 durch!

So jetzt zu mir wieder (Lukas). Es war nicht so einfach, denn der Gegner Semrau hat jeden Ball Kamikaze-mäßig mit seiner starken Vorhand gezogen, die ziemlich schwer zu bekommen war. Glücklicherweise stand uns Coach Kwok wie immer mit Tat und Rat zur Seite. Außerdem kann der Gegner ja nicht jeden Ball treffen. Ab und an habe ich auch mal selber gezogen, Unterschnittbälle gut platziert oder auch mal ein guten Block auf den Tisch gelegt. Im vierten Satz stand es 14:13 für mich und der Gegner macht einen Fehlaufschlag.

Das war‘s. 9:2 für MTV II. Nun schnell umziehen und es ging mit einigen Spieler und Fans noch zu Ying Ying. Das haben wir uns verdient!

Spielbericht in Click-TT

(Lukas Mollnau)
387

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren