Erfolgreicher Rückrundenstart
Nach zwei Spieltagen in der Rückrunde der Saison 2011/2012 können wir erfreut feststellen: Der Trend geht eindeutig nach oben! Dank der Neuzugänge Dennis und Ralf in der I. bzw. IV. Mannschaft und mit Hilfe einiger Umstellungen, innerhalb der wie zwischen den Mannschaften, sind alle Teams deutlich besser gestartet, als sie die Hinrunde beendet hatten. Außer der Ersten - aber was kann man bei 18:0 Punkten noch doll verbessern? ;-) Weiter so, Jungs! Mehr kann ich dazu kaum sagen: Eure Rückkehr auf die Bezirksebene ist greifbar nahe.
Die Zweite steht mit zwei Siegen aus zwei Spielen in der Rückrundentabelle derzeit auf dem zweiten Platz! Da ist der vor der Saison erhoffte Nichtabstiegsplatz am Ende der Spielzeit durchaus aus eigenen Kräften und auf sportliche Weise noch zu erreichen. Philip und Yannick schlagen sich klasse an ihren neuen Positionen im oberen Paarkreuz: man bedenke, daß Philip vor gut einem Jahr noch zwei Klassen und ein Paarkreuz tiefer gespielt hat! Und die anderen tragen mit besseren oder zumindest stabileren Einzelergebnissen das ihre dazu bei. Schön, schön!
Nachdem die Dritte in der Hinrunde nach vorher teilweise regelrecht verkorksten Spielen zuletzt noch zwei mal hatte punkten können, hat sie sich nun in der Tabellenmitte etabliert. Immerhin sind wir mit einem Unentschieden vom Tabellenzweiten aus Vinnhorst zurückgekehrt! Das liegt weniger an meiner Unterstützung für die Truppe von meiner neuen Position 2 aus als vielmehr an ausgeglicheneren Leistungen aller. Die "mannschaftliche Geschlossenheit" zeigt sich immer wieder durch den Umstand, daß das eine oder andere Einzel durch die Unterstützung von der Bank aus noch gedreht und schließlich gewonnen werden kann. Zudem gibt es auch - wie bei manchen Spielen der Zweiten - mannschaftsübergreifende Unterstützung. (Folgendes gehört zwar zur zweiten Mannschaft, paßt aber inhaltlich gut hierher. Yannick formulierte es für das Auswärtsspiel in Kirchhorst in etwa wie folgt: "Hier hat ja fast jeder seinen Privatcoach!" Das lag daran, daß - obwohl die Spiele an drei Tischen ausgetragen wurden - durch Lars' und meine Anwesenheit jeder Spieler in jedem Satz einen Mitspieler zur Seite hatte, der zusehen und coachend-unterstützend eingreifen konnte.)
Die Vierte schließlich hat mit Ralf natürlich großartige Unterstützung erhalten. Das verstärkt ein Doppel kolossal, und auch Holger kommt immer besser in Fahrt und holt beständig und mit Riesenschritten auf. Die aus der Jugend zu den Herren aufgerückten Spieler, die immer mal wieder von Rolf, dem Mannschaftsführer, eingesetzt werden, bekommen so die Gelegenheit, sich im Wettkampfbetrieb im Herrenbereich zu etablieren.
Schließlich stehen quasi schon in der Warteschlange für den Herrenbereich Friedrich, Tim, Lukas, Tien (habe ich einen vergessen?) - da muß uns um die mittelfristigen Aussichten für die sportliche Weiterentwicklung in unserer Tischtennisabteilung nicht bange sein. Wir können (verhalten) optimistisch in die Zukunft blicken. Schön!
(MaR)
Die Zweite steht mit zwei Siegen aus zwei Spielen in der Rückrundentabelle derzeit auf dem zweiten Platz! Da ist der vor der Saison erhoffte Nichtabstiegsplatz am Ende der Spielzeit durchaus aus eigenen Kräften und auf sportliche Weise noch zu erreichen. Philip und Yannick schlagen sich klasse an ihren neuen Positionen im oberen Paarkreuz: man bedenke, daß Philip vor gut einem Jahr noch zwei Klassen und ein Paarkreuz tiefer gespielt hat! Und die anderen tragen mit besseren oder zumindest stabileren Einzelergebnissen das ihre dazu bei. Schön, schön!
Nachdem die Dritte in der Hinrunde nach vorher teilweise regelrecht verkorksten Spielen zuletzt noch zwei mal hatte punkten können, hat sie sich nun in der Tabellenmitte etabliert. Immerhin sind wir mit einem Unentschieden vom Tabellenzweiten aus Vinnhorst zurückgekehrt! Das liegt weniger an meiner Unterstützung für die Truppe von meiner neuen Position 2 aus als vielmehr an ausgeglicheneren Leistungen aller. Die "mannschaftliche Geschlossenheit" zeigt sich immer wieder durch den Umstand, daß das eine oder andere Einzel durch die Unterstützung von der Bank aus noch gedreht und schließlich gewonnen werden kann. Zudem gibt es auch - wie bei manchen Spielen der Zweiten - mannschaftsübergreifende Unterstützung. (Folgendes gehört zwar zur zweiten Mannschaft, paßt aber inhaltlich gut hierher. Yannick formulierte es für das Auswärtsspiel in Kirchhorst in etwa wie folgt: "Hier hat ja fast jeder seinen Privatcoach!" Das lag daran, daß - obwohl die Spiele an drei Tischen ausgetragen wurden - durch Lars' und meine Anwesenheit jeder Spieler in jedem Satz einen Mitspieler zur Seite hatte, der zusehen und coachend-unterstützend eingreifen konnte.)
Die Vierte schließlich hat mit Ralf natürlich großartige Unterstützung erhalten. Das verstärkt ein Doppel kolossal, und auch Holger kommt immer besser in Fahrt und holt beständig und mit Riesenschritten auf. Die aus der Jugend zu den Herren aufgerückten Spieler, die immer mal wieder von Rolf, dem Mannschaftsführer, eingesetzt werden, bekommen so die Gelegenheit, sich im Wettkampfbetrieb im Herrenbereich zu etablieren.
Schließlich stehen quasi schon in der Warteschlange für den Herrenbereich Friedrich, Tim, Lukas, Tien (habe ich einen vergessen?) - da muß uns um die mittelfristigen Aussichten für die sportliche Weiterentwicklung in unserer Tischtennisabteilung nicht bange sein. Wir können (verhalten) optimistisch in die Zukunft blicken. Schön!
(MaR)
TT2008 - 30. Jan, 12:41
367