Leistungscheck Saison 2013/14 – Hinrunde

Saison 2013/14 – Die Hinrunde

Es ist wieder so weit: Ende August 2013, nach einer langen Pause startet endlich die Tischtennis-Saison 2013/14. Nicht die Sportshow, sondern Bewegen und Schwitzen stehen jetzt wieder an der Tagesordnung. Ausgestattet mit neuen Trikots, gesponsert von Ying-Ying & Friends, geht der Herrenbereich in dieser Saison wieder mit fünf Mannschaften ins Rennen. In dieser Saison werden wir in der Gruppe Hannover-Seelze eingeteilt, so dass wir viele km abfahren müssen, aber auch viele neue Gesichter sehen.

Wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Sind wir stark genug für die Klasse, haben wir Chancen auf einen Aufstiegsplatz oder müssen wir gegen den Abstieg kämpfen. Zur Saisonvorbereitung gab es neben dem neu eingeführten Herrentraining ein Freundschaftsspiel der 2. Herren gegen HSC Hannover II und ein kleines Mannschaftsturnier für die 3. Herren beim TTC Vinnhorst. Nicht zu vergessen sind auch einige Einzelturniere, besonders die Regionsranglistenturniere der TTVRH, deren Bedeutung nur nicht unterschätzen sollten. Es bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigenen TTR-Werte zu verbessern, sondern auch wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln. Zurück zu unserer Ausgangsfrage sind wir gespannt, wo wir nach der Hinrunde stehen und ob wir auf dem richtigen Weg sind.

(Tabelle 1. Herren - 1. Bezirksklasse Staffel 7)
Die 1. Herren ist in den letzten zwei Jahren in beeindruckender Manier aus der Kreisliga bis in die Bezirksklasse durchmarschiert. Sie spielt mit Lars (Mannschaftsführer), Jonas, Jan, Andre, Dennis und Arek in kaum veränderten Aufstellung, auch wenn Dennis und Andre ihre Position tauschen müssen, nun in der 1. Bezirksklasse. Nie zuvor hat eine MTV-Tischtennismannschaft so hochklassig gespielt und wurde von den anderen Mannschaften in der Staffel gleich als möglicher Abstiegskandidat gehandelt. „Alles geben, Spaß haben, gutes Tischtennis zeigen und die Klasse halten“, das wird wohl die diesjährige Marschroute sein.
 Wenn man sich die bisherigen Spielverläufe der Staffel anschaut, so bin ich sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Bislang gab es Licht und Schatten im Spiel um den Klassenerhalt. Doch Verletzungspech und einige gesundheitliche Probleme sorgten dafür, dass einige Spieler ihrer guten Form der letzten Saison noch ein wenig nachlaufen. Besonders hervorzuheben ist aber unser amtierender Vereinsmeister, Lars, der eine Einzelbilanz mit 13:5 Spielen aufweist und in der Gesamt-Spieler-Rangliste der Staffel lange Zeit auf Platz 1 stand. Mit 4:14 Punkten steht die 1. Herren insgesamt auf einem Platz 9, so dass der Klassenerhalt stark gefährdet ist. Für die Rückrunde heißt es deshalb alles zu mobilisieren, um den Klassenerhalt auf jeden Fall zu erreichen. Dafür alles Gute und viel Erfolg.

(Tabelle 2. Herren - Kreisliga Staffel 10)
Gespannt darf man auf die neu formierte 2. Herren sein, die sich von durchschnittlich 34 Jahre in der letztjährigen Saison auf nunmehr 26 Jahre verjüngt hat und einen guten Mix zwischen „Jung und Alt“ besitzt. Dabei bekommt die Mannschaft mit Philipp S. und Friedrich zwei sehr starke Spieler, die das spielerische Niveau deutlich nach oben schrauben. In der Aufstellung Philipp S., der technisch scheinbar alles beherrscht, Maik, der seine schnellen Topspin-Schlägen zusätzlich noch mit viel Effet versieht, Philip W., der durch seine unnachahmlich Art den Gegner oft an den Rand der Verzweiflung bringt, Friedrich, der mit seinem schnellen Topspin- und Konterspiel zeigt, wie schnell das Tischtennisspiel ist, Yannick, der immer sicherer wird und selbst unter Druck oder Rückstand seine Spiele mit seiner Vorhandpeitsche beherrscht und unser „Altmeister“ Jörg (Mannschaftsführer), der mit viel Ballgefühl und viele Spielerfahrung nicht nur der Gegner, sondern auch die „jungen Wilden“ sicher im Griff hat, kann in der Kreisliga der Blick auf die obere Tabellenhälfte gerichtet werden. Im Vorbereitungsspiel noch ein wenig holprig unterlag sie zwar noch gegen den HSC Hannover II. Aber pünktlich zum Saisonauftakt war die Mannschaft entsprechend eingespielt und kam gut aus den Startlöchern. Mit sechs Siegen in Serie und damit 12:0 Punkten erwischt sie einen rekordverdächtigen Start. Der starke Mannschaftszusammenhalt, „whatsapp“ sei Dank, und die Ausgeglichenheit der Paarkreuze stellen dabei die Grundsteine des Erfolges. Mit den Doppeln Philipp S./ Friedrich (6:1 Punkte) und Philip W./ Yannick (6:1 Punkte) startet die Mannschaft in fast allen Spielen mit mindestens 2:1 Punkten, so dass sie immer mit Vorsprung und leichtem psychologischen Vorteil in die Einzeln gehen kann. Und schließlich kann die Mannschaft auf den siebten Mann verlassen. Nicht umsonst bezeichnen einige Spieler unsere Halle liebevoll als „Hexenkessel“. Und genau das erwartet unsere Gegner bei den Heimspielen: Spitzenleistungen und ordentlich Stimmung. Zum Showdown ging es Anfang November zum Spitzenspiel gegen den SV Velber, bei dem die 2. Herren aber einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten. Aber diese Niederlage wird die Mannschaft weiter motivieren. Sie überwintern nach der Hinrunde mit 16:2 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz (Relegationsplatz für die 2. Bezirksklasse) und wird in der Rückrunde mit neuer Kraft und mit absolutem Siegeswillen um den direkten Aufstiegsplatz kämpfen. Auch hier viel Glück und viel Erfolg für das Vorhaben.

(Tabelle 3. Herren - Kreisliga Staffel 9)
Die 3. Herren musste als Nachrücker in die Kreisliga einige personelle Veränderungen im oberen Paarkreuz hinnehmen. Schweren Herzens musste sie ihren Mannschaftsführer der letzten Saison Friedrich an die 2. Herren abgeben. Außerdem steht uns René nur noch als Ersatzspieler zur Verfügung. Aber mit Sascha (Neuzugang aus Vinnhorst) und Marc (aus der 2. Herren) bekommen sie zwei erfahrene Spieler, die diese Lücke schließen können. In der neuen anspruchsvollen Staffel ist der Klassenerhalt ein ehrgeiziges Ziel, das hart erkämpft werden muss. Mit Sascha (Mannschaftsführer), Lukas, Ralf, René (Ersatz), Tim, Marc und Tien hat die Mannschaft zwar nach sechs Spielen erst ein Unentschieden erkämpft. Unsere 3. Herren zeigt trotz der schwierigen Phase Charakter und Moral, so dass das keine negative Wirkung auf ihren Kampfgeist und ihre Spielfreude hat. Das vorhandene spielerische Potenzial der Spieler, besonders Ralf mit 11:5 Punkten, stellt uns den Klassenerhalt aber auf jeden Fall in realistische Aussicht. In den letzten Spielen konnten mit Manpower (immer mit 7 Spielern) und eine taktische Doppelaufstellung mit René und Tim, die bislang mit 4:0 Spielen ohne Niederlage blieb, letztlich wichtige Punkte gegen den Abstieg erkämpft werden. Mit 5:13 Punkten hat die Mannschaft zurzeit 3 Punkte Vorsprung zu einem Abstiegsplatz und steht auf Platz 8, was am Saisonende für einen Verbleib in der Kreisliga vollkommen reicht.

(Tabelle 4. Herren - 1. Kreisklasse Staffel 10)
Die 4. Herren sind unsere alten Hasen. Die jahrgangsmäßig älteste Mannschaft mit Jürgen, Michael, Serhan, Matthias (Mannschaftsführer), Han-Luong, Wolfgang und Bernhard wird ein Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse angepeilt. Drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen sind das Ergebnis des bisherigen, durchwachsenen Saisonverlaufes. Auf der einen Seite konnte man gegen Mannschaften aus den oberen Tabellenplätzen gute Ergebnisse erzielen (z.B. hat man gegen den ungeschlagenen Tabellenführer mit 7:9 knapp verloren), andererseits hat man gegen vermeintlich leichte Gegner aus den unteren Regionen unentschieden gespielt oder sogar verloren. Hervorzuheben sind aber die bisherigen Doppelergebnisse. Das Doppel mit Michael und Serhan, das meist gegen das stärkste Doppel der Gegner antreten muss, hat bislang nur einmal verloren. Das „Oldie-Doppel“ mit Bernhard und Wolfgang ist sogar bislang ungeschlagen geblieben. So ist durchaus im weiteren Verlauf noch mit Überraschungen mit dieser Mannschaft in einer ausgeglichenen Staffel 10 zu rechnen. Zurzeit steht die 4. Herren mit 7:9 Punkten auf einem guten Platz 4.

(Tabelle 5. Herren - 2. Kreisklasse Staffel 5)
Der Spielplan der 5. Herren in der 2. Kreisklasse der Staffel 5 sieht zum Saisonauftakt ein Hallenderby zwischen dem MTV Herrenhausen V und SC Polonia Hannover II vor. Mit einem klaren 9:1 wurde das Derby eindrucksvoll klar gewonnen und damit untermauert, dass in dieser Saison mehr in der Planung steht, als in der 2. Kreisklasse oben mitzuspielen. Sieben Siege in Serie bedeuten neuen Rekord für die 5.Herren um Pascal, Holger, Sören (Mannschaftsführer), Carsten, Tien, Hendrik, Gregor & Co. Ebenfalls rekordverdächtig sind die bisherigen Ergebnisse der Mannschaft. Kein Spiel wurde schlechter als 9:3 gewonnen, selbst die Mitfavoriten Badenstedt SC VI (mit 9:2) und SV Ricklingen II (mit 9:3) wurden mit klaren Ergebnissen scheinbar mühelos besiegt. Mit einen Gesamteinzelbilanz von 45:8 Punkten und einer Gesamtdoppelbilanz von 18:3 Punkten hat die 5. Herren ihr Ziel auf den Aufstieg in der 1. Kreisklasse geändert. Die Stimmung ist dementsprechend hervorragend, vielleicht kann der interne Kampf (Mannschaft mit den meisten Siegen in Serie) mit den 2. Herren die Mannschaft entsprechend noch mehr antreiben und zu weiteren Höchstleistungen motivieren. Es ist zwar noch ein langer Weg dorthin, aber ein Aufsteiger in dieser Saison 2013/14 wäre doch auch ganz nett für den MTV-Herrenhausen.

Egal, wo die einzelnen Mannschaften sich befinden. Ob an der Tabellenspitze, -mitte oder -ende, eines ist sicher: Die Stimmung und Moral der Mannschaften sind hervorragend. Im Fußball würde man sagen: „Jeder Spieler läuft für den anderen“. Alle Mannschaften besitzen in jedem Fall viel Kampfgeist und Leidenschaft und sind auf dem besten Weg, ihre Ziele zu erreichen.

Abschließend möchte ich mich noch an allen Ersteller der Spielberichte, die neu auf unsere Homepage zu lesen sind, bedanken. Vielen Dank für die wunderbaren und teilweise mit viel Witz geschriebene Zusammenfassung der Highlights des Spielabends, die mehr als nur eine Ergänzung zu den zahlen- und ergebnisorientierten Click-TT-Spielberichten darstellen. Ob Sieg oder Niederlage, den Lesern bleibt nichts verborgen und sie haben das Gefühl als wären sie Live dabei. Und letztlich ein großes Dankeschön an Jörg, der die Idee hatte und auch bei der Umsetzung kräftig mitwirkte. Mit Hilfe der Berichte werden die Mitglieder nicht nur bestens informiert, sondern sie schaffen auch ein Forum für ein Mitfiebern aller Mannschaften miteinander!

Bis zum nächsten Leistungscheck wünsche ich allen Spielern ein erfolgreiches neues Jahr 2014, weiterhin viele Punkte und viel Spaß!

(Kwok-Wai Yu)
664

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren