And the winner is ...
TTSG Wennigsen ─ MTV Herrenhausen II 6:9
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 3:1; Unten: 1:3)
Wenn es heute einen Tischtennis-Oscar zu vergeben gäbe, so ginge der Oscar in der Kategorie „Bester Spieler“ sicherlich an Lukas. Als „Man of the Match“ gewann er alle seine Doppel- und Einzelspiele. Die Nominierten waren heute gegen die TTSG Wennigsen Lukas, Arek, Ralf, Tien, Sascha und Ruben. Zum ersten Mal in der Rückrunde spielte die zweite Herren ohne Ersatzspieler, auch Wennigsen kann die Bestbesetzung anbieten (gegen MTV III waren sie letzte Woche noch ohne das obere Paarkreuz angetreten). Zusätzlich zu den Stammspielern waren auch Coach Kwok und ein Freund von Ralf dabei, der die Funktion eines Kameramannes inne hatte.
Nach einer freundlichen Begrüßung mit sportlicher Kampfansage und nachdem wir wussten, wo es Kuchen und Kaffee gab, starteten wir pünktlich um 15 Uhr das Spiel. Arek und Sascha (D2) hatten zunächst im ersten Satz noch Probleme, aber nach einer Taktikänderung im zweiten Satz ging es quasi von allein und sie konnten ihre weiße Weste verteidigen und gewannen sicher mit 3:1 Sätzen. Ralf und Lukas (D1) zeigten dann, warum sie letzte Saison eine weiße Weste mit 10:0 hatten, sie gewannen sicher und klar mit 3:0. Tien und Ruben (D3) dagegen mussten ihr Spiel chancenlos mit 1:3 abgeben. Fairerweise muss erwähnt werden, dass sie nicht eingespielt sind und Ruben seit Monaten wegen eines Praktikums kein Tischtennis spielen kann.
In der ersten Einzelrunde musste Arek zunächst gegen Wildhagen antreten, der zu Beginn der Rückrunde laut QTTR-Wert der stärkste Spieler der Staffel war. Das hat Arek leider auch zu spüren bekommen. Gegen die schnellen und platzierten Vorhandtopspins hat er große Probleme. Auch eine sichere Annahme der Aufschläge, womit Arek normalerweise wenig Problem hat, bereitet ihm heute Kopfschmerzen. Schließlich verlor Arek klar mit 0:3. Lukas machte es besser und setzte sich in fünf Sätzen durch. Beim Zwischenstand von 3:2 für den MTV kam nun das mittlere Paarkreuz zum Zuge. Zwischen Doll (Nr. 3) und Tien entwickelte sich ein sehr ansehnliches Angriffsspiel, wobei Tien sensationelle Rückhandschmetterbälle zeigte. Es ging Hin und Her und Tien konnte am Ende, vielleicht etwas glücklich, aber verdient das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Hoffentlich hat unser Kameramann dieses Spiel aufgezeichnet. Danach ließ Ralf seinem Gegner durch sein sicheres und variables Vor- und Rückhandtopspinspiel wenig Entfaltungsmöglichkeiten und konnte mühelos sein erstes Einzel mit 3:0 gewinnen. Dann waren Ruben und Sascha an der Reihe. Sorry Ruben, aber wer eine Fehlaufschlagquote von mehr als 50% bei 8 Aufschlägen hat, der kann das Spiel auch nicht gewinnen. Und durch die fehlenden Trainingsmöglichkeiten kämpfte Ruben eher gegen sich selbst und verlor das Spiel mit 1:3. Bei Sascha hatten wir mit einem Sieg gerechnet. Aber unerklärlich sein unsicheres Spiel. Es fing bei seiner sonst sehr starken Vorhand an und setzte sich bei seinen Aufschlägen fort, die sonst die halbe Miete sind. Lag es etwa daran, dass er im unteren Paarkreuz „unterfordert“ war oder wollte er nur guter Gast sein und verteilte entsprechend Gastgeschenke?
So lagen wir nach der ersten Einzelrunde ganz knapp mit 5:4 vorne. Das war nicht unser Plan gewesen. Dann fand das Spitzenspiel der beiden Einser statt. Wildhagen gegen Lukas! Abgesehen vom zweiten Satz, wo Wildhagen alles traf und deutlich mit 11:2 gewann, war das Spiel zunächst sehr ausgeglichen. Im Serve-and Volley-Manier konnte Wildhagen immer wieder punkten. Lukas dagegen konnte mit seinen Aufschlägen und im Blockspiel Wildhagen entsprechend in Schach halten. Im fünften Satz packte Lukas dann nach Absprache mit der Coachingzone „neue“ Aufschlägen aus, die Wildhagen enorme Probleme bereiteten. Nach einer 6:0-Führung konnte Lukas schließlich das Spiel mühelos nach Hause fahren. 3:2 für Lukas, gut gemacht. In seinem zweiten Einzel musste Arek erstmal seinen Kompressor wieder anschalten, setzt sich aber dann mit 3:1 durch. Auf Ralf’s zweites Spiel soll nicht groß eingegangen werden. Vielleicht fehlte die Konzentration oder Kondition, weil Ralf am Freitag noch Ersatz bei der Ersten gespielt hatte. Ebenfalls beobachtet man eine vollkommen andere Spielweise von Ralf (ängstlich, unsichere Angriffsbälle und ohne Druck auf den Gegner) und er verlor mit 1:3 Sätzen. Dann das Spiel von Tien. Am Anfang lief es gar nicht. Unpräzise Schläge und der Gegner wurde immer besser. Aber nach einem 0:2-Satzrückstand dann die Wende. Tien wollte an seine gute Leistung vom ersten Einzel wieder anknüpfen und kämpft sich Punkt für Punkt und Satz für Satz wieder ran. Und tatsächlich gelingt ihm die Wende und er gewinnt das Spiel mit 3:2, sensationell! Sascha war dann wieder an der Reihe. Dabei konnte er nur den zweiten Satz für sich entscheiden, während in den anderen Sätzen seine Fehlerquote einfach zu hoch war, was schließlich zu einer 1:3 Niederlage führte. Ruben schimpfte sich erst mal zwei Sätze durch und lag 0:2 zurück. Und ähnlich wie Tien gelingt ihm noch die Wende und er macht unseren Siegpunkt klar! Vielleicht lag es daran, dass unser Doppel 1 (Lukas/Ralf) bereits das Entscheidungsdoppel souverän und klar mit 3:0 gewonnen hatte.
Das war’s. 9:6 für den MTV Herrenhausen. Nach diesem Sieg hat der MTV II den dritten Tabellenrang inne. Am 15.3 geht es dann gegen den SV Marienwerder III weiter, dann wohl leider wieder mit Ersatz!
Spielbericht in Click-TT
(Kwok-Wai Yu)
(Doppel: 2:1; Oben: 3:1; Mitte: 3:1; Unten: 1:3)
Wenn es heute einen Tischtennis-Oscar zu vergeben gäbe, so ginge der Oscar in der Kategorie „Bester Spieler“ sicherlich an Lukas. Als „Man of the Match“ gewann er alle seine Doppel- und Einzelspiele. Die Nominierten waren heute gegen die TTSG Wennigsen Lukas, Arek, Ralf, Tien, Sascha und Ruben. Zum ersten Mal in der Rückrunde spielte die zweite Herren ohne Ersatzspieler, auch Wennigsen kann die Bestbesetzung anbieten (gegen MTV III waren sie letzte Woche noch ohne das obere Paarkreuz angetreten). Zusätzlich zu den Stammspielern waren auch Coach Kwok und ein Freund von Ralf dabei, der die Funktion eines Kameramannes inne hatte.
Nach einer freundlichen Begrüßung mit sportlicher Kampfansage und nachdem wir wussten, wo es Kuchen und Kaffee gab, starteten wir pünktlich um 15 Uhr das Spiel. Arek und Sascha (D2) hatten zunächst im ersten Satz noch Probleme, aber nach einer Taktikänderung im zweiten Satz ging es quasi von allein und sie konnten ihre weiße Weste verteidigen und gewannen sicher mit 3:1 Sätzen. Ralf und Lukas (D1) zeigten dann, warum sie letzte Saison eine weiße Weste mit 10:0 hatten, sie gewannen sicher und klar mit 3:0. Tien und Ruben (D3) dagegen mussten ihr Spiel chancenlos mit 1:3 abgeben. Fairerweise muss erwähnt werden, dass sie nicht eingespielt sind und Ruben seit Monaten wegen eines Praktikums kein Tischtennis spielen kann.
In der ersten Einzelrunde musste Arek zunächst gegen Wildhagen antreten, der zu Beginn der Rückrunde laut QTTR-Wert der stärkste Spieler der Staffel war. Das hat Arek leider auch zu spüren bekommen. Gegen die schnellen und platzierten Vorhandtopspins hat er große Probleme. Auch eine sichere Annahme der Aufschläge, womit Arek normalerweise wenig Problem hat, bereitet ihm heute Kopfschmerzen. Schließlich verlor Arek klar mit 0:3. Lukas machte es besser und setzte sich in fünf Sätzen durch. Beim Zwischenstand von 3:2 für den MTV kam nun das mittlere Paarkreuz zum Zuge. Zwischen Doll (Nr. 3) und Tien entwickelte sich ein sehr ansehnliches Angriffsspiel, wobei Tien sensationelle Rückhandschmetterbälle zeigte. Es ging Hin und Her und Tien konnte am Ende, vielleicht etwas glücklich, aber verdient das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Hoffentlich hat unser Kameramann dieses Spiel aufgezeichnet. Danach ließ Ralf seinem Gegner durch sein sicheres und variables Vor- und Rückhandtopspinspiel wenig Entfaltungsmöglichkeiten und konnte mühelos sein erstes Einzel mit 3:0 gewinnen. Dann waren Ruben und Sascha an der Reihe. Sorry Ruben, aber wer eine Fehlaufschlagquote von mehr als 50% bei 8 Aufschlägen hat, der kann das Spiel auch nicht gewinnen. Und durch die fehlenden Trainingsmöglichkeiten kämpfte Ruben eher gegen sich selbst und verlor das Spiel mit 1:3. Bei Sascha hatten wir mit einem Sieg gerechnet. Aber unerklärlich sein unsicheres Spiel. Es fing bei seiner sonst sehr starken Vorhand an und setzte sich bei seinen Aufschlägen fort, die sonst die halbe Miete sind. Lag es etwa daran, dass er im unteren Paarkreuz „unterfordert“ war oder wollte er nur guter Gast sein und verteilte entsprechend Gastgeschenke?
So lagen wir nach der ersten Einzelrunde ganz knapp mit 5:4 vorne. Das war nicht unser Plan gewesen. Dann fand das Spitzenspiel der beiden Einser statt. Wildhagen gegen Lukas! Abgesehen vom zweiten Satz, wo Wildhagen alles traf und deutlich mit 11:2 gewann, war das Spiel zunächst sehr ausgeglichen. Im Serve-and Volley-Manier konnte Wildhagen immer wieder punkten. Lukas dagegen konnte mit seinen Aufschlägen und im Blockspiel Wildhagen entsprechend in Schach halten. Im fünften Satz packte Lukas dann nach Absprache mit der Coachingzone „neue“ Aufschlägen aus, die Wildhagen enorme Probleme bereiteten. Nach einer 6:0-Führung konnte Lukas schließlich das Spiel mühelos nach Hause fahren. 3:2 für Lukas, gut gemacht. In seinem zweiten Einzel musste Arek erstmal seinen Kompressor wieder anschalten, setzt sich aber dann mit 3:1 durch. Auf Ralf’s zweites Spiel soll nicht groß eingegangen werden. Vielleicht fehlte die Konzentration oder Kondition, weil Ralf am Freitag noch Ersatz bei der Ersten gespielt hatte. Ebenfalls beobachtet man eine vollkommen andere Spielweise von Ralf (ängstlich, unsichere Angriffsbälle und ohne Druck auf den Gegner) und er verlor mit 1:3 Sätzen. Dann das Spiel von Tien. Am Anfang lief es gar nicht. Unpräzise Schläge und der Gegner wurde immer besser. Aber nach einem 0:2-Satzrückstand dann die Wende. Tien wollte an seine gute Leistung vom ersten Einzel wieder anknüpfen und kämpft sich Punkt für Punkt und Satz für Satz wieder ran. Und tatsächlich gelingt ihm die Wende und er gewinnt das Spiel mit 3:2, sensationell! Sascha war dann wieder an der Reihe. Dabei konnte er nur den zweiten Satz für sich entscheiden, während in den anderen Sätzen seine Fehlerquote einfach zu hoch war, was schließlich zu einer 1:3 Niederlage führte. Ruben schimpfte sich erst mal zwei Sätze durch und lag 0:2 zurück. Und ähnlich wie Tien gelingt ihm noch die Wende und er macht unseren Siegpunkt klar! Vielleicht lag es daran, dass unser Doppel 1 (Lukas/Ralf) bereits das Entscheidungsdoppel souverän und klar mit 3:0 gewonnen hatte.
Das war’s. 9:6 für den MTV Herrenhausen. Nach diesem Sieg hat der MTV II den dritten Tabellenrang inne. Am 15.3 geht es dann gegen den SV Marienwerder III weiter, dann wohl leider wieder mit Ersatz!
Spielbericht in Click-TT
(Kwok-Wai Yu)
mtv-tt-yu - 8. Mär, 16:16
661