Die harte Realität in der Kreisliga

TuS Gümmer VII ─ MTV Herrenhausen III 9:3
(Doppel: 2:1; Oben: 1:3; Mitte: 0:3; Unten: 0:2)


Gümmer VII gegen Herrenhausen III – das bedeutet der Tabellenachte mit 4:10 Punkten spielt gegen den Tabellendritten mit 10:2 Punkten. Die einen reden derzeit ein gehöriges Wort im Aufstiegsduell mit, die anderen befinden sich im (zu erwartenden) Abstiegskampf. Und um den Unterschied der Ausgangslage noch zu verstärken findet dieses Aufeinandertreffen auch noch beim Aufstiegsaspiranten statt. Alles in allem keine guten Voraussetzungen, um wichtige Punkte nach Herrenhausen holen zu können.

Was also tun, um mit einem Maximum an Zuversicht in das Match starten zu können? Genau – einen Blick auf die vergangene Saison werfen! Bereits in der Saison 2014/15 waren beide Mannschaften aufeinander getroffen. In der Hinrunde mussten wir uns noch 5:9 in Gümmer geschlagen geben, das Rückspiel in der zweiten Saisonhälfte hatten wir dann sogar 9:3 für uns entscheiden können! Letztlich trennten Gümmer und Herrenhausen am Ende der letzten Saison nur ein Pünktchen und somit ein Platz in der Tabelle. Das machte wiederum Hoffnung. Bei genauerem Hinsehen jedoch klärte sich allerdings recht schnell auf, warum die Tabellenstände der Gümmeraner in der letzten und der aktuellen Saison derart stark differierten: Die VII. Mannschaft war nicht mehr dieselbe des letzten Jahres, sie war quasi voll aus Latwehren aufgerüstet worden. Spieler, die zum Beispiel letztes Jahr noch an Platz 2 und 3 (Hübner, Mönich) spielten waren dieses Jahr auf Platz 7 (Mönich) bzw. Platz 6 (Hübner) der nächsttieferen (!) Mannschaft aufgestellt worden. Das musste ein Dämpfer für alle Anhänger der Fraktion „Hoffnung“ sein.

Der Spielbeginn war ursprünglich für 19:15 Uhr angesetzt, doch aufgrund zwei sich verzögernder Punktspiele der Jugend beginnen wir einvernehmlich erst nach deren Beendigung. So geht es 30 Minuten später los, wir können mit den Doppeln starten. Gümmer hatte bei allen gewonnenen Spielen in dieser Saison immer eine positive Doppelbilanz vorzuweisen. Diese gilt es in einem ersten Schritt zu durchbrechen. Unser Doppel 1 macht den Anfang und kann in einem spannenden Match einen Fünf-Satz-Sieg rausholen. Jörg und Axel als D2 kämpfen, sind aber trotz knapper Sätze leider klar 0:3 unterlegen. Tim und Marc als D3 können sich nach einem unkonzentrierten ersten Satz die nachfolgenden Sätze dank Fokussierung und Kampfeswillen für sich entscheiden. Das bedeute unsere Führung nach den Doppeln – sehr gut!

Doch was so verheißungsvoll beginnt wird im Folgenden leider hart ausgebremst denn wir können nicht ein einziges Spiel im ersten Einzeldurchgang für uns entscheiden:
─ Axel findet kein Mittel gegen eine sehr starke gegnerische Nr. 1, die Axels Offensivbestrebungen mit viel Schnitt zunichtemacht
─ Philip bleibt in einem mehr durch Taktik als durch Offensive geprägten Spiel gegen seinen Gegner zu passiv
─ Jörg wehrt sich nach Kräften, wird aber vom Gegner mit gutem Offensivspiel und platzierten Bällen niedergerungen
─ Yannick hat das Nachsehen gegen einen starken Allrounder, der sehr variable schnittintensive Abwehr mit gelungenen Angriffsbällen kombiniert
─ Marc findet letztlich zu spät ein Mittel gegen einen sehr stark aufschlagenden Gegner
─ Tim wird kurzum mit Unterschnittabwehr kaputtgesägt

Damit ist der erste Einzeldurchgang komplett an den Gastgeber gegangen und aus unserer knappen Führung ist mit 2:7 ein deutlicher Rückstand geworden. Dass kein einziger fünfter Satz dabei gewesen ist, macht es leider umso deutlicher.

Im zweiten Durchgang liegen uns die Paarungen zwar besser, jedoch reicht das nicht gegen einen überlegenen Gastgeber: Philip holt zunächst in einem starken und (gewohnt) coolen Auftritt gegen eine sonst souveräne Nr. 1 aus Gümmer unseren lang ersehnten Anschlusspunkt – starke Leistung! Parallel liegt Axel bereits 2:1 vorne, muss jedoch Satz vier und fünf jeweils 9:11 abgeben. Wie ärgerlich! Und auch Yannick gelingt in seiner Aufholjagd leider nicht mehr das, was wir alle bis zum Schluss versuchen – die erfolgreiche Wende bleibt also aus.

Das war’s dann also: Unsere 3. Herren hat erneut Moral bewiesen und stets alles versucht, muss aber am Ende der besseren Mannschaft die zwei Punkte überlassen. Unzufrieden mit dem Resultat aber im Siegeswillen ungebrochen verlassen wir die Halle eines sympathischen Gastgebers. Die nächsten Spiele gegen Velber III und Wennigsen II werden garantiert anders laufen, beide Mannschaften sind derzeit in der Tabelle hinter uns. Damit werden wir uns im Abstiegskampf wieder etwas besser positionieren können.

Spielbericht in Click-TT

(Marc Reubert)
251

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren