Leistungscheck Saison 2014/15

Viel Kampf und Leidenschaft ─ Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein!

In der Saison 2014/15 gingen wir im Erwachsenenbereich des MTV Herrenhausens wieder mit fünf Herren-Mannschaften in den jeweiligen Ligen ins Rennen. Eine äußerst spannende Tischtennissaison ist fast zu Ende. Besonders spannend waren die Auswirkungen durch die Einführung der Kreisligareform seit Beginn dieser Saison auf unsere Mannschaften. Ziel der Kreisligareform ist eine Verringerung der Kreisligastaffeln und eine Sollstärke von 10 Mannschaften je Staffel in allen Kreisklassen zu organisieren. So lag die Herausforderung dieser Saison darin, dass 4 Mannschaften pro Staffel absteigen.

Die 1. Herren: Lars Delventhal (Mannschaftsführer), Jonas Schneider, Philipp Bautz, Dennis Buchmann, Mail Klie und Arek Fahner ─ 2. Bezirksklasse Staffel 13
MTV 1.H
MTV Herrenhausen 1. Herren
oben (l): Jonas, Maik, Philipp, Lars, Jan
unten (l): Dennis und Arek
Nach einem Schnupperjahr in der 1. Bezirksklasse spielt unsere 1. Herren um Mannschaftsführer Lars in der 2. Bezirksklasse. Das Ziel dieser Saison ist damit klar: der Wiederaufstieg in die 1. Bezirksklasse. Für dieses Ziel wurden die sieben Spieler mit den besten Ranglistenwerten aufgestellt.

Leider hatte unsere 1. Herren das Pech, mit dem TSV Langreder eine überragende Mannschaft in der Liga zu haben, die verlustpunktfrei als Tabellenführer direkt aufsteigt. Mit 29:7 Punkten sicherte sich unsere Erste am Ende dennoch einen sehr guten zweiten Platz und damit die Möglichkeit, wieder in die 1. Bezirksklasse aufzusteigen. Der starke Mannschaftszusammenhalt und die Ausgeglichenheit der Paarkreuze waren dabei wie schon so oft die Grundsteine des Erfolges. Zusätzlich profitieren alle Spieler von der Erfahrung aus der letzten Abstiegssaison, so konnten dieses Jahr auch die sogenannten „engen Spiele“ erfolgreich bestritten werden. Das war auch notwendig und wichtig, da die diesjährige Staffel sehr ausgeglichen war. Zwischen dem Tabellendritten und Tabellenvorletzten liegen nur zwei Punkte!

Als erfolgreichster Spieler ist Jonas zu nennen, der seinen eigenen TTR-Wert in dieser Saison nicht nur um 100 Punkte verbessern, sondern auch als erster MTVer die 1700-Marke durchbrechen konnte. Aber auch die anderen Spieler konnten gute Erfolge feiern, sodass die 1. Herren am Ende der Rückrunde mit 12 Punkten Vorsprung zum Tabellendritten (SV Marienwerder III) verdient auf dem Relegationsplatz landet.

Die 2. Herren: Ralf Kotte, Lukas Mollnau, Tien Ho, Philip Wunderwelt, Yannick Kemper und Jörg Raveling (Mannschaftsführer) ─ Kreisliga Staffel 10
MTV 2.H
MTV Herrenhausen 2. Herren
oben (l): Jörg, Ralf, Philip W., Yannick, Lukas, Tien
unten (l): Kwok
Die 2. Herren musste ihre Aufstellung neu formieren. Einige wichtige Spieler wie Maik (in die 1. Herren), Andre (zurück zum Mellendorfer TV) und Friedrich (Studium bedingt in der 3. Herren) sind diese Saison nicht mehr in der Stammaufstellung verfügbar. Mit drei neuen Spielern aus der letztjährigen 3. Herren und einem neuen oberen Paarkreuz versuchte die Mannschaft um Mannschaftsführer Jörg an die gute Leistung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Zusätzlich stand Kwok in diesem Jahr der Mannschaft für Taktik und Motivation wieder zur Seite.

In dieser Saison gab es ungewöhnlich viele Baustellen, die einen optimalen Ablauf der Saison gefährdeten. Schon am Anfang der Saison trat für die zweite Herrenmannschaft der Super-GAU ein. Aus beruflichen Gründen stand uns Lukas in der Hinrunde kaum zur Verfügung. Insgesamt waren die mannschaftlichen Leistungen zu schwankend oder zu schwach, um in dieser Saison in der Spitzengruppe mitzuspielen. Einige spielten unterhalb ihre Möglichkeiten. Auch waren unsere Doppel, die in der Vergangenheit immer wieder viele wichtige Punkte garantieren konnten, unser größtes Problem, sodass wir oft einem Rückstand nachlaufen mussten. Zusätzlich konnte die Stammmannschaft zu häufig aus beruflichen oder aus privaten Gründen nicht komplett antreten (in der Hinrunde nur zweimal und in der Rückrunde sogar nur einmal). Glücklicherweise konnte auf gute Ersatzspieler aus der 3. Herren, wie z.B Ruben, der eine hervorragende Einzelbilanz von 8:1 Spielen aufweist, zurückgegriffen werden. Zusätzlich ein großes Dankeschön an die oft kurzfristig eingesprungenen Spieler der dritten und vierten Mannschaft!

Auch wenn sich die 2. Herren während der kompletten Saison nah an einem Abstiegsplatz bewegte, gab die Mannschaft zu keiner Zeit auf und zeigte, dass sie auch in schweren Spielen Moral und Kampfgeist hat. Und wie für den MTV typisch, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, schaffen sie einen starken Endspurt (5:1 Punkte; Sieg gegen den bis dato Tabellenvierten Marienwerder, Unentschieden gegen den Tabellendritten Seelze und einem Sieg gegen den Tabellenzweiten Lathwehren) und lassen ihr Potenzial endlich auch aufblitzen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Ralf, der an allen Spielen teilnahm und mit einer Einzelbilanz von 20:12 Spielen sowie im Doppel 1 mit einer Bilanz von 17:1 Spielen (10:0 mit Lukas,) einen großen Anteil am Gesamtergebnis hat.

Mit 19:13 Punkten erkämpfte sich die 2. Herren schließlich im ersten Kreisligareform-Jahr einen zufriedenstellenden vierten Platz und sicherte damit auch den Klassenerhalt in der Kreisliga. Um aber zu den Top-Mannschaften der Kreisliga wieder aufzuschließen und die Herausforderungen der nächsten Jahre aus der Reform zu bewältigen, sind einige Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung wohl notwendig.

Die 3. Herren: Ruben Braun, Friedrich Giesler, Sascha Papendorf (Mannschaftsführer), Axel Günther, Tim Pendzialek, Marc Reubert und René Kuhn ─ Kreisliga Staffel 9
MTV 3.H
MTV Herrenhausen 3. Herren
links: Tim, Friedrich, Axel, Ruben, Sascha, Marc
Nach dem Aderlass an die 2. Herren, musste sich die 3. Herren ebenfalls neu organisieren. Mit Ruben (SC Börry), Friedrich (2. Herren) und Axel (VfL Grasdorf) kamen drei neue Spieler in die Mannschaft, um die Mission Klassenerhalt zu gewährleisten. Die Zielsetzung war klar: „Kämpfen um jeden Punkt, um eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben!“ Ein sehr ehrgeiziges Ziel wegen der Kreisligareform, da die Abstiegskandidaten zwischen Tabellenplatz 6 und 9 liegen. Im direkten Vergleich der TTR-Werten bewegten sich die 3. Herren unter den letzten Mannschaften.

Der Gesamtverlauf der Saison lässt sich in kurzen Worten zusammenfassen: „Vorrunde pfui - Rückrunde hui“. Nach der Hinrunde stand die „Dritte“ mit nur zwei gewonnenen Spielen auf einem Abstiegsplatz. Besonders unnötig und schmerzlich war in der Hinrunde die 7:9-Niederlage gegen den Tabellenvorletzten vom SV Gehrden. Mit einem Sieg wäre ein Nichtabstiegsplatz am Ende sogar möglich gewesen. Die neuen Spieler konnten die Abgänge (Ralf, Lukas und Tien) in die 2. Herren nur schwer bis gar nicht kompensieren. Aber auch die fehlende Konstanz der Mannschaftsteile begründete das schlechte Abschneiden in der Hinrunde Mannschaftsführer Sascha: „... mal zeigten Ruben und Friedrich oben ganz starke Leistungen, dann „versagte“ aber die Mitte. Oder unten stark und erfolgreich, aber oben dann wieder ganz schlecht“.

Dass die Mannschaft aber durchaus die Spielstärke besitzt, um die Klasse zu halten, zeigte sie eindrucksvoll in der Rückrunde. Betrachtet man nur die Rückrunde, so erkämpfte sich die Mannschaft mit 8:8 Punkten einen starken fünften Platz, der zum Klassenerhalt gereicht hätte. Bemerkenswert war dabei die Tatsache, dass sie in den Heimspielen ungeschlagen blieb.

Insgesamt erreichte die 3. Herren schließlich mit 12:20 Punkten aber einen undankbaren sechsten Platz. Ohne Kreisligareform wäre es sicherlich ein gutes Ergebnis. Offiziell bedeutet es aber in dieser Saison den Gang in die 1. Kreisklasse. Besonders ärgerlich, da es letztlich nur ein Punkt zum rettenden fünften Platz war, den diese Mannschaft durchaus aus eigener Kraft hätte erreichen können. Aber als Nachrücker kann die Platzierung eventuell noch für einen Verbleib in der Kreisliga reichen. Da die spielerische Stärke der Klassen in den nächsten Jahren eher steigen wird, ist die Frage erlaubt, ob ein Verbleib als Nachrücker überhaupt sinnvoll ist.

Die 4. Herren: Jürgen Schulze, Pascal Gutofski, Holger Netz, Michael Gaßner, Anton Sasse (Hinrunde), Sören Kokott (Mannschaftsführer) und Matthias Richter (Rückrunde) ─ 1. Kreisklasse Staffel 10
MTV 4.H
MTV Herrenhausen 4. Herren
oben (l): Holger, Pascal, Matthias und Sören
unten (l): Michael und Jürgen
Gespannt waren wir auf das Abschneiden der 4. Herren, die letzte Saison das Sorgenkind war. Um auch diese Saison in der 1. Kreisklasse bestehen zu können, wurde eine neue Mannschaft mit einer höheren Gesamtspielstärke aus der letzten 4. Herren und 5. Herren gebildet. Das Ergebnis war eine stark verjüngte Truppe mit erfahrenen Spielern, die Ihre Erfahrung den „jungen Wilden" weitergeben sollten.

Mit einer konstanten Punktebilanz von jeweils 10:6 Punkten in der Hin- und Rückrunde landete die 4. Herren letztlich mit 20:12 Punkten erfolgreich auf einem guten vierten Platz. Dabei waren eine hohe Kampfbereitschaft, konstante Mannschaftsleistungen und der kontinuierlich wachsende Teamgeist der Mannschaft ausschlaggebend für den Erfolg. Betrachtet man die Einzelauswertung in den drei Paarkreuzen, so konnten sich auch die Spielbilanzen sehen lassen. Jürgen beispielsweise, der in der Vorsaison noch eine negative Einzelbilanz im oberen Paarkreuz hatte, erkämpfte sich dieses Jahr ein tolles Ergebnis mit 17:10 Spielen. Oder Sören, der sein erstes Jahr in der 1. Kreisklasse überzeugen konnte, schaffte eine hervorragende Einzelbilanz von 18:7 Spielen. Bereinigt man die Ergebnisse (nur Spiele im unteren Paarkreuz werden berücksichtigt), erreichte Sören sogar eine Einzelbilanz von 15:3 Spielen!

Aber es bleibt offen, ob für die nächsten Jahre die vorhandene Leistung ausreichend wird. Denn auch die Gesamtstärke der Kreisklasse wird durch die Vielzahl an Absteigern aus der Kreisliga steigen.

Die 5. Herren: Wolfgang Wandiger, Bernhard Wendorff (Mannschaftsführer), Matthias Richter (Hinrunde), Anton Sasse (Rückrunde), Hendrik Wolff, Tien Trinh, Carsten Müller, Gregor Eldracher, Stefan Meier, Kevin Brendler und Rolf Delventhal ─ 2. Kreisklasse Staffel 8
MTV 5.H
MTV Herrenhausen 5. Herren
oben (l): Stefan, Hendrik, Carsten und Bernhard
unten (l): Gregor, Anton, Wolfgang und Tien
Die 5. Herren trat in dieser Saison wie die anderen Herrenmannschaften auch in einer neuen Formation an. Teamgeist, Einsatz und Kampfeswille sind dabei für die Mannschaft ebenso wichtig wie Taktik und Technik. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern stimmt jedenfalls (O-Ton von Bernhard).

Das Endergebnis wird aber erwartungsgemäß gegenüber dem Vorjahr erst einmal abfallen. Wichtig ist nur, dass unsere Nachwuchsspieler wie Anton, Hendrik, Gregor und Stefan kontinuierlich gefordert werden und weitere Erfahrungen sammeln. So beendete die 5. Herren die Saison 14/15 in der 2. Kreisklasse mit 22:14 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf dem 5. Platz, mit dem man am Ende zufrieden sein kann.

Mit Erfahrung und Gelassenheit gehörten Wolfgang (Einzelbilanz 20:12 Spiele) und Tien (Einzelbilanz 11:5 Spiele) sicherlich zu den „Leistungsträger der Mannschaft“. Aber erfreulicherweise stehen „die jungen Wilden“ wie Hendrik (Einzelbilanz 13:5 Spiele) und Gregor (Einzelbilanz 14:7 Spiele) mit sehr guten Einzelbilanzen für neue Aufgaben und neue Ziele ebenfalls schon bereit. Der einzige Wermutstropfen der Saison war, dass Bernhard verletzungsbedingt seine Leistung nicht zu 100% abrufen konnte. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung gepaart mit Siegeswillen, konnte es aber durch die Mannschaft kompensiert werden!

Alle Mannschaftsergebnisse in Click-TT

Zum Abschluss der Saison steht am 13. Juni noch die jährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft auf dem Terminplan. Noch vor den Sommerferien können alle Spieler ihre Form überprüfen und ihre Leistung aus der abgelaufenen Saison krönen. Und nicht zu vergessen: auch dieses Jahr gibt es schöne, spannende Freundschaftsspiele, die als Vorbereitung oder Formchecks dienen sollen. Die Termine sind dem MTV-TT-Kalender unserer Abteilungshomepage zu entnehmen.

Die letzten Worte gehören unseren Zuschauern, Fans und allen, die uns diese Saison wieder tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank dafür. Sie sind alle herzlich eingeladen, egal ob in der Sporthalle oder im Internet, uns mal wieder zu besuchen.

(Kwok-Wai Yu; Erscheint ebenfalls im Sport COOP 2015-1)
1037
Sascha P. - 4. Mai, 19:06

Danke Kwok...

...für diese detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Mannschaften! Ein super-Überblick und nun heißt es der ersten noch die Daumen drücken :)

Lieben Gruß
Sascha


Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren