Saisonabschluss furioso ...

MTV Herrenhausen II ─ TTC Lathwehren 9:6
(Doppel: 3:0; Oben: 2:2; Mitte: 1:3; Unten: 3:1)


Letzter Spieltag, wie fast immer in dieser Saison nicht in kompletter Besetzung, deshalb wieder mit Ruben, unserem Star-Ersatz. Lathwehren tut es uns gleich und rückt ebenfalls "verstärkt" an. Nach freundlicher Begrüßung, es geht ja um nix mehr, Lathwehren in der Aufstiegsrelegation und wir sicher im Mittelfeld, dann doch ein anderes Bild im Spiel. Alle Matches sind mehr oder weniger hart umkämpft, keiner will sich eine Blöße zum Abschluss geben.

Wir erwischen einen Traumstart, ich kann mich schon gar nicht mehr an einen 3:0 Doppelauftakt erinnern, doch es ist Wirklichkeit. Ralf und Lukas (D1) schwächeln nur in Satz 1, danach läuft es rund. Besonders spannend ist diesmal das Doppel mit Philip und Yannick (D2), hoch gehandelt vor der Saison, doch lange Zeit ohne jedes Erfolgserlebnis, plötzlich ist das Selbstvertrauen zurück. Das Spiel gegen das gegnerische Doppel wogt hin und her, mit dem besseren Ende für unsere Jungs, klasse! Ruben habe ich ja mit der Aussicht auf ein schönes Doppel 3 mit mir gelockt, vielleicht sagt er auch aus Mitleid mit mir zu, auf jeden Fall sind wir zusammen wieder siegreich. Unser Gegner bringt sich einfach mit noch mehr Fehlaufschlägen als ich sie hinzaubere aus dem Konzept, wie gesagt, ein Traumstart.

Dann folgt das Paradebeispiel, das Tischtennis auch im Kopf entschieden wird. Ralf sieht im dritten Satz wie der sichere Sieger aus, hat Matchball, sein Gegner rutscht aus und liegt Maikäfermäßig am Boden, Schmetterball Ralf, vorbei, vorbei, der Ball fliegt am Tisch vorbei ... Anschließend Satzverlust, und die beiden nächsten gehen ebenfalls weg. Das gibts doch nicht, Mist. Lukas hadert ein wenig mit seinem eigenen Spiel und verliert knapp in vier Sätzen, Philip macht es noch knapper, bei Yannick ist es leider deutlicher gegen einen geschickt spielenden Dewald. Ich muss jetzt aber mal eine Lanze für meinen Yannick brechen. Er leidet nämlich am meisten in dieser Saison mit so vielen Ausfällen, da er immer wieder ins mittlere Paarkreuz rutscht und folglich zuerst die gegnerische Nummer 3 als Gegenüber hat und die sind halt manchmal noch ein Stückchen schwieriger zu bespielen, auch wenn Yannick in Bestform selbst die niederringen kann und er auch einige Spiele in der Mitte genial gewonnen hat. Gut, vier Einzel hintereinander weg, plötzlich in Rückstand, Zeit für eine Wende. Wende kann ich ganz gut, allerdings ist mein Gegner auch als Ersatzmann noch ein wenig überfordert. Ruben sollte eigentlich den Vorsprung wieder herstellen, doch irgendwie ist heute der Wurm drin, Ruben verliert und damit auch seine weisse Weste. Bislang hat er tatsächlich alle Spiele als Ersatzmann bei uns gewonnen, doch der Linkshänder Albers hat einfach ein paar aggressive Spinbälle mit komischen Winkeln drauf, das darf ich später noch am eigenen Leib erfahren...

Auf in die zweite Einzelrunde, und die geht gut für uns los. Drei Spiele in in umkämpften 5 Sätzen gehen an uns, klasse Jungs, das war häufig unser Manko in dieser Saison, gut gespielt aber in fünfen verloren. Yannick hat es wieder mit unangenehmen Schnittspiel zu tun, einen Satz holt er sich, sein Gegner ist aber schlicht zu sicher heute. Ich wiederum sehe nach zwei Sätzen wie der sichere Sieger aus, doch irgendwie werde ich nachlässig und Linkshänder Albers fängt an zu treffen, und zwar in Reihe. Satzausgleich und in den finalen Fünften. In Erwartung der nahenden Sommerpause fange ich plötzlich an mich zu bewegen, fast ein Novum in dieser Saison, aber es wird belohnt und ich treffe wieder. Zeitgleich zerlegt Ruben an Tisch 3 in 3 Sätzen seinen Gegner, das bedeutet: Sieg gegen den Tabellenzweiten! Das habe ich dann so doch nicht ganz erwartet, nehme es aber zum Eintritt ins Wochenende gerne an, ein geiler Abschluss der durchwachsenen Saison! Lathwehren wünschen wir alles Gute für die Aufstiegsrelegation Anfang Mai.

Das war´s, die Spielzeit 2014/2015. Eine der größten Herausforderungen an mich als Mannschaftskapitän, die ich bisher erlebt habe. Ohne Coach Kwok hätte es nicht geklappt, wenn immer wieder, teilweise kurzfristig, Anfahrten organisiert werden müssen, Ersatz gefunden werden muss oder mal ein Machtwort zum Aufrütteln notwendig wurde. Ein wenig mehr Eigeninitiative aller wäre künftig wünschenswert, das erleichtert es allen Verantwortlichen. So, jetzt habe ich zwei Sätze geklagt, der Rest meines Fazits ist positiv. Die Herausforderung dieser Saison lag in der Kreisligareform, nämlich die Verknappung der Staffeln und deshalb mehr Absteigern als gewöhnlich, in unserer Staffel sind es 4. Lange Zeit haben wir uns nah an einem Abstiegsplatz bewegt, mein persönlicher Tiefpunkt dann in Almhorst, als wir 6:3 in Führung liegend, das Spiel noch verloren haben, mit der Aussicht aufgrund des schwierigeren Restprogrammes, von den Almhorstern auf einen Abstiegsplatz verdrängt zu werden. Die nachfolgende Serie mit einem Sieg gegen den bis dato Vierten Marienwerder, Unentschieden gegen den letztlich Dritten Seelze und obigem Sieg gegen den Tabellenzweiten war dann einfach sensationell. Da war er wieder, der Kampfgeist meines MTV, und der wurde am Ende mit dem Platz 4 in der Tabelle belohnt. Erwartet hatten Kwok und ich einen Platz so um Position 3, wenn es gut liefe, mit den obigen Vorzeichen bin ich jetzt aber mehr als zufrieden. Was war noch: bis auf alle Doppel bei denen Ralf mitgespielt hat (17:1!! mit Lukas 10:0) ... da ist dringend Steigerungsbedarf! Apropos Ralf: das war echt wieder eine glanzvolle Saison von dir, mit 20:12 Einzeln als Leader und ohne ein einziges Spiel auszufallen, absoluter Respekt! Ich danke ganz herzlich unserer dritten Mannschaft um Sascha für die Unterstützung, ohne eure Hilfe durch Ersatz und Rücksicht bei den Spielplanungen, tja, da wäre es ganz schlimm ausgegangen. Kwok habe ich ja oben schon erwähnt, auch dir ein dickes Dankeschön für deine Unterstützung beim Coachen, Organisieren oder einfach als mein Online-Coach, der gleich wieder diesen Bericht auf die Homepage vom MTV bringt. Die nächste Saison wird dann umso herausfordernder, da spielen dann in den Staffeln in der Regel die besten vier Mannschaften aus den heutigen Staffeln, dazu noch mindenstens ein Absteiger aus dem Bezirk, und das hat Auswirkungen auf die Mannschaftsaufstellungen. Um die folgende Kreisliga-Saison erfolgreich zu gestalten, müssen wir schon alles an Spielstärke in die Waagschale werfen, was unser Verein zu bieten hat, da ist dann auch mein Auto als Transportmittel kein Argument mehr für mich dabei zu sein ... Was folgt ist die Sommerpause und auf die freue ich mich auch. Daumen drücken heisst es für unsere Erste, die noch in die 1. Bezirksklasse aufsteigen kann und sich dafür Anfang Mai in der Relegation battlen muss, Zuschauer, Daumendrücker und Anfeuerer sind bestimmt gern gesehen, also wer Zeit hat, Attacke!

Mein Schlussdank ist dieses Mal unseren beiden verständnisvollen Hausmeistern/-innen zugetan. Danke Frau Melson und danke Steini, Sie/Du seid besonders leidgeprüft durch unsere Überziehungen bei den Punktspielen - aber auch herrlich leidensfähig, danke.

Spielbericht in Click-TT

(Jörg Raveling)
605

Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren