Deja-vu!

SSG Redderse II ─ MTV Herrenhausen V 8:8
(Doppel: 2:2; Oben: 2:2; Mitte: 3:1; Unten 1:3)


Es war mal wieder so weit: Wir mussten in die Gegend vor dem Deister! Diese Gegend kennen wir als Fahrziel mittlerweile nur zu gut. Diesmal hat es uns in das Dorfgemeinstschaftshaus in Redderse verschlagen. Beim Hinspiel vor heimischem Publikum haben wir ein knappes Remis erspielt und heute wollten wir einen Sieg nach Hause bringen.

Dies sah nach den Doppeln nicht allzu schlecht aus. Wolfgang und Bernhard (Doppel 1) konnten ihr Doppel souverän für sich gewinnen und Tien und Carsten (Doppel 3) erkämpften sich ihren Punkt nach 0:2 Sätzen Rückstand im fünften Satz. Auch Anton und ich (Doppel 2) haben fünf Sätze gegen das Doppel 1 gespielt, konnten das Doppel aber nicht für uns entscheiden und gaben es mit 23:25 im letzten Satz ab.

Mit 2:1 gingen wir gestärkt aus den Doppeln! Die erste Einzelrunde begann: Bernhard spielte das erste Einzel und unterlag knapp mit 2:3. Hierbei gab es drei knappe Sätze, die er jeweils in der Verlängerung verlor.
Wolfgang spielte als erstes gegen die „Doppel-Noppe“ Müller, ließ jedoch nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:1.
Als nächstes war Tien mit seinem Einzel an der Reihe. Der Gegner hatte „sehr dünne“ Beläge. Diese machten Tien aber keine Probleme und er gewann ebenfalls klar mit 3:1.
Nun musste Anton an die Platte und spielte gegen den ihm aus dem Doppel bekannten Häck. Dieser platzierte die Bälle sehr gut und zog außerdem sehr gut an. Darauf konnte sich Anton nicht einstellen und verlor leider mit 1:3.
Jetzt war ich an der Reihe. Ich spielte befreit auf und zog mein Angriffsspiel, mit dem der Gegner nicht klar kam, konsequent durch und gewann klar mit 3:0.
Als Letzter der ersten Einzelrunde war nun Carsten dran. Er spielte drei gute Sätze gegen Katrin Otto, die gegen seinen Rollaufschlag keine gute Antwort fand und gewann ebenfalls souverän mit 3:0.

Zwischenstand 6:3 MTV!
Nachdem die erste Einzelrunde gespielt war, fragten wir uns, wo der Unterschied zur Hinrunde lag. Doch zur zweiten Einzelrunde zeigte sich Redderses Spieler nochmal von ihrer besten Seite:
Wolfgang ging wieder an den Tisch und verstand sich mit seinem Gegenüber sehr gut. Trotz der Sympathie fackelte Wolfgang nicht lange und besiegte Meier mit einem klaren 3:0.
Jetzt war Bernhard wieder an der Reihe. Er befreite sich von seiner unglücklichen Niederlage im ersten Spiel und spielte befreit auf. Konsequent spielte Bernhard Angriffsbälle gegen die „Doppel-Noppe“, die aber oft einfach nicht auf die Platte wollten. Er verlor mit 0:3, aber es war trotzdem ein knappes Spiel.
Jetzt durfte Anton wieder an die Platte und wollte nochmal alles geben. Gegen die merkwürdig fliegenden Bälle von seinem gegenüber mit den „sehr dünnen“ Belägen fand er einfach keine Lösung, um diese gut zurück spielen zu können, und wir hatten auch keine Ideen. Unglücklich verlor er mit 0:3.
Tien musste nun gegen Häck an den Tisch, gegen den Anton bereits einige Probleme zeigte. Nach drei Sätzen stand es 2:1 für Tien und hier war auch ein !11:0! für Tien dabei. In den letzten beiden Sätzen drehte sein Gegner aber nochmal auf und wendete das Spiel. 3:2 für Redderse.
Carsten war jetzt wieder an der Reihe und war gestärkt aus seinem ersten Einzel. Leider konnte er sich gegen Stefan Otto nicht durchsetzen und verlor nach drei Sätzen, die jeweils 11:8 ausgingen.

Es stand nun 7:7!
Ich durfte noch einmal ran und zeitgleich spielten Wolfgang und Bernhard das „Entscheidungsdoppel“ mit dem Doppel, gegen welches Anton und ich knapp verloren hatten. Der Druck stieg und ich konnte nicht so befreit wie im ersten Einzel aufspielen. Meine Gegnerin hatte gute Antworten auf meine Angriffsbälle parat und spielte mir konsequent in die Rückhand. Nach drei Sätzen stand es 2:1 für mich. Wolfgang und Bernhard konnten sich währenddessen nicht durchsetzen und verloren in knappen drei Sätzen gegen das Doppel 1 von Redderse.

Zwischenstand 8:7 Redderse!
Der Druck stieg daraufhin noch mehr an und das merkte ich auch im vierten Satz. Ich spielte unsicher und gab den Satz mit 8:11 ab. Es ging, wie häufig an diesem Abend wieder einmal in den fünften Satz. Ich riss mich nochmal zusammen und durch aufbauende Worte von Seiten der Mannschaft gewann ich den fünften Satz schließlich mit 11:7 und somit das Spiel gegen Katrin Otto.

Nach diesem, doch aufreibenden, Abend trennten wir uns von Redderse wieder mit einem knappen 8:8 und wie es sich bereits am Anfang angedeutet hatte, wurde es ein langer Abend und wir konnten dann auch (endlich) um 23 Uhr die „Halle“ verlassen. Nun steht Freitag unser nächstes Spiel gegen den Tabellenführer Ronnenberg an.

Spielbericht in Click-TT

(Gregor Eldracher)
540
Sascha P. - 6. Feb, 19:07

Glückwunsch zum Punkt

Ein bisserl ärgerlich nach der Führung, auf der anderen Seite, ein geretteter Punkt am Ende. Von daher Glückwunsch zum Unentschieden :)


Berichte & Kommentare
Haftungsausschluss
Impressum
Mannschaften
MTV-Inside
MTV-Rangliste
Sponsoren.Händler.Marken
Training
TT-Regularien
TTR
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren